Wanderland

Witzweg
Heiden–Walzenhausen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Witzweg
Heiden–Walzenhausen
Lernen Sie den «listig-träfen» Appenzeller Witz kennen und lassen Sie sich entführen in die traumhafte Landschaft des Appenzellerlandes, mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee, hinüber in den süddeutschen-Raum, aufs Rheindelta und die Bregenzer Bucht.
Die Wanderung beginnt im Biedermeierdorf Heiden auf dem Dorfplatz. Es empfiehlt sich, Zeit zu nehmen und einen Rundgang durchs Dorf zu machen. Jeweils nachmittags kann zwischen Mai und Oktober bei schönem Wetter der Kirchturm bestiegen werden. Der Aufstieg lohnt sich, geniesst man einen grandiosen Ausblick über die ganze Bodenseeregion. Bereits der Rotkreuzgründer Henry Dunant war von der einmaligen Lage Heidens begeistert, er verbrachte hier seine letzten Lebensjahre. Auf dem ersten Wegabschnitt wandert man bis nach Wolfhalden. Kurz nach dem Dorfausgang geniesst man zum ersten Mal den freien Blick auf den Bodensee bevor rasch die ersten Häuser von Wolfhalden folgen.
In Wolfhalden durchquert man das Dorf und kommt auch am kleinen Ortsmuseum vorbei. Nun folgt ein Abschnitt im schattenspendenden Wald des Klustobel. Den Wald wieder verlassen steigt der Weg kurz an bis zum «Chistenpass».
Stets mit Sicht auf den Bodensee nimmt man auf dem letzten Streckenabschnitt des Witzweges Kurs in Richtung Walzenhausen. Das Dorf tront förmlich über dem Rheindelta und dem Bodensee.
In Wolfhalden durchquert man das Dorf und kommt auch am kleinen Ortsmuseum vorbei. Nun folgt ein Abschnitt im schattenspendenden Wald des Klustobel. Den Wald wieder verlassen steigt der Weg kurz an bis zum «Chistenpass».
Stets mit Sicht auf den Bodensee nimmt man auf dem letzten Streckenabschnitt des Witzweges Kurs in Richtung Walzenhausen. Das Dorf tront förmlich über dem Rheindelta und dem Bodensee.
Lernen Sie den «listig-träfen» Appenzeller Witz kennen und lassen Sie sich entführen in die traumhafte Landschaft des Appenzellerlandes, mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Bodensee, hinüber in den süddeutschen-Raum, aufs Rheindelta und die Bregenzer Bucht.
Die Wanderung beginnt im Biedermeierdorf Heiden auf dem Dorfplatz. Es empfiehlt sich, Zeit zu nehmen und einen Rundgang durchs Dorf zu machen. Jeweils nachmittags kann zwischen Mai und Oktober bei schönem Wetter der Kirchturm bestiegen werden. Der Aufstieg lohnt sich, geniesst man einen grandiosen Ausblick über die ganze Bodenseeregion. Bereits der Rotkreuzgründer Henry Dunant war von der einmaligen Lage Heidens begeistert, er verbrachte hier seine letzten Lebensjahre. Auf dem ersten Wegabschnitt wandert man bis nach Wolfhalden. Kurz nach dem Dorfausgang geniesst man zum ersten Mal den freien Blick auf den Bodensee bevor rasch die ersten Häuser von Wolfhalden folgen.
In Wolfhalden durchquert man das Dorf und kommt auch am kleinen Ortsmuseum vorbei. Nun folgt ein Abschnitt im schattenspendenden Wald des Klustobel. Den Wald wieder verlassen steigt der Weg kurz an bis zum «Chistenpass».
Stets mit Sicht auf den Bodensee nimmt man auf dem letzten Streckenabschnitt des Witzweges Kurs in Richtung Walzenhausen. Das Dorf tront förmlich über dem Rheindelta und dem Bodensee.
In Wolfhalden durchquert man das Dorf und kommt auch am kleinen Ortsmuseum vorbei. Nun folgt ein Abschnitt im schattenspendenden Wald des Klustobel. Den Wald wieder verlassen steigt der Weg kurz an bis zum «Chistenpass».
Stets mit Sicht auf den Bodensee nimmt man auf dem letzten Streckenabschnitt des Witzweges Kurs in Richtung Walzenhausen. Das Dorf tront förmlich über dem Rheindelta und dem Bodensee.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
260 m | 380 m
Wanderzeit
2 h 10 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Hinweis
Der Witzwanderweg kann auch in die Gegenrichtung begangen werden.
Hinweis
Kombinieren Sie die Wanderung mit der Erlebnisrundfahrt: Wanderung bis Walzenhausen, dann Bergbahn bis Rheineck. Anschliessend Schifffahrt nach Rorschach und per Bergbahn zurück nach Heiden.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Appenzellerland Tourismus
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau
Tel. +41 (0)71 898 33 00
info@appenzellerland.ch
www.appenzellerland.ch
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau
Tel. +41 (0)71 898 33 00
info@appenzellerland.ch
www.appenzellerland.ch