Wanderland

Valünaweg
Steg FL–Steg FL

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Valünaweg
Steg FL–Steg FL
Das Fürstentum Liechtenstein bietet so Einiges an Sehenswürdigkeiten. Eine der wunderbar idyllischen Routen führt von dem beschaulichen Dörfchen Steg nach Valüna. Die Strecke ist in eine traumhafte Natur gebettet und steht für pure Erholung.
Bequeme Wander- und Feldwege zieren von Steg aus die Landschaft. Der erste Blickfang ist der kristallklare Stausee mit seinem teilweise flachen, gut zugänglichen und andernorts von wilden Pflanzen bewachsenen Ufer. Danach führt die Route weiter entlang des Valünerbaches an fürstlichen Waldstücken und Lichtungen vorbei.
Hie und da ragen massive Felsen aus dem bewaldeten Gebiet empor während man den Pfad am Wasser taleinwärts verfolgt. Am Horizont rundet die Bergkette effektvoll das eindrückliche Panorama ab. Nachdem man über eine schmucke Holzbrücke den Valünerbach überquert hat, führt der Weg weiter bis zur Valünahütte. Ein einladender Ort, um zu verweilen und um sich zu verpflegen.
Die Valünahütte verfügt über robuste Holztische und Bänke, die eine bequeme Rast ermöglichen. Besonders faszinierend ist die Aussicht von der Hütte aus auf das hintere Tal. Nachdem man mit Genuss in die Ferne geschweift hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück nach Steg.
Hie und da ragen massive Felsen aus dem bewaldeten Gebiet empor während man den Pfad am Wasser taleinwärts verfolgt. Am Horizont rundet die Bergkette effektvoll das eindrückliche Panorama ab. Nachdem man über eine schmucke Holzbrücke den Valünerbach überquert hat, führt der Weg weiter bis zur Valünahütte. Ein einladender Ort, um zu verweilen und um sich zu verpflegen.
Die Valünahütte verfügt über robuste Holztische und Bänke, die eine bequeme Rast ermöglichen. Besonders faszinierend ist die Aussicht von der Hütte aus auf das hintere Tal. Nachdem man mit Genuss in die Ferne geschweift hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück nach Steg.
Das Fürstentum Liechtenstein bietet so Einiges an Sehenswürdigkeiten. Eine der wunderbar idyllischen Routen führt von dem beschaulichen Dörfchen Steg nach Valüna. Die Strecke ist in eine traumhafte Natur gebettet und steht für pure Erholung.
Bequeme Wander- und Feldwege zieren von Steg aus die Landschaft. Der erste Blickfang ist der kristallklare Stausee mit seinem teilweise flachen, gut zugänglichen und andernorts von wilden Pflanzen bewachsenen Ufer. Danach führt die Route weiter entlang des Valünerbaches an fürstlichen Waldstücken und Lichtungen vorbei.
Hie und da ragen massive Felsen aus dem bewaldeten Gebiet empor während man den Pfad am Wasser taleinwärts verfolgt. Am Horizont rundet die Bergkette effektvoll das eindrückliche Panorama ab. Nachdem man über eine schmucke Holzbrücke den Valünerbach überquert hat, führt der Weg weiter bis zur Valünahütte. Ein einladender Ort, um zu verweilen und um sich zu verpflegen.
Die Valünahütte verfügt über robuste Holztische und Bänke, die eine bequeme Rast ermöglichen. Besonders faszinierend ist die Aussicht von der Hütte aus auf das hintere Tal. Nachdem man mit Genuss in die Ferne geschweift hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück nach Steg.
Hie und da ragen massive Felsen aus dem bewaldeten Gebiet empor während man den Pfad am Wasser taleinwärts verfolgt. Am Horizont rundet die Bergkette effektvoll das eindrückliche Panorama ab. Nachdem man über eine schmucke Holzbrücke den Valünerbach überquert hat, führt der Weg weiter bis zur Valünahütte. Ein einladender Ort, um zu verweilen und um sich zu verpflegen.
Die Valünahütte verfügt über robuste Holztische und Bänke, die eine bequeme Rast ermöglichen. Besonders faszinierend ist die Aussicht von der Hütte aus auf das hintere Tal. Nachdem man mit Genuss in die Ferne geschweift hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück nach Steg.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
140 m | 140 m
Wanderzeit
2 h 00 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Anreise | Rückreise
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Von Sargans fahren Niederflurbusse (Linie 12) nach Vaduz, Post. Von dort aus verkehren Niederflurbusse nach Steg FL, Tunnel (Linie 21).
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Bei der Bushaltestelle Steg FL, Tunnel hat es einen grossen Parkplatz, jedoch ohne offizielle rollstuhlgerechte Parkplätze.
Unterwegs …
km0 - km0,9
Von der Bushaltestelle Steg FL, Tunnel führt ein asphaltierter Weg bis zum Stausee. Der Weg geht stetig bergauf. Die Maximale Steigung beträgt 9%,
WC Stausee
Bei km0,9 befindet sich eine öffentliche Toilette. Das Damen-WC ist rollstuhlgerecht. WC-Info: Türbreite: 89cm, Bewegungsfläche (TxB): 130x80cm, Sitzhöhe: 44cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 135cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0,9 - km3,6
Ab km0,9 beginnt ein Kiesweg. Dieser hat weitestgehend eine Steigung von ca 7%, ausser an zwei Stellen, die jeweils eine Steigung von 15% über etwa 150m und 200m aufweisen.
Restaurant Valüna
Die Valünahütte befindet sich bei km3,6 und verfügt neben der Verpflegungsmöglichkeit auch über eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 87cm, Bewegungsfläche: 100x220cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: links ohne, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 140cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: je nach Wetter Juni - Oktober, täglich (um sicher zu gehen vorher anrufen).
Restaurant Valüna
Tel. +41 (0)79 272 56 35
Kuhgatter
Bei km1,8 befindet sich ein Tor, welches an wenigen Tagen wegen Viehtrieb geschlossen sein kann. Dann ist man auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen, die das Tor öffnet und schliesst. Auskunft darüber, ob das Kuhgatter geschlossen ist, kann telefonisch eingeholt werden (Tel. +41 (0)79 272 56 35).
km3,6 - km7,2
Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Von Steg FL, Tunnel fahren Niederflurbusse (Linie 21) nach Vaduz, Post . Von dort gelangt man mit Niederflurbussen (beide Male Buslinie 12) zu den Stützpunktbahnhöfen Sargans und Buchs SG.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv