971 Oberer Thurweg
971 Oberer Thurweg

Wanderland

Oberer Thurweg

Oberer Thurweg

Unterwasser–Starkenbach

Wegreportage
10 Fotos

WL_971_00_13_unterwasser.JPG
Oberer Thurweg

Oberer Thurweg

Ausgangspunkt dieser Route ist in Unterwasser. Über Toggenburger Boden flaniert man durch das bezaubernde Thurtal dem Fluss entlang bis nach Starkenbach. Eine überaus malerische Strecke für wahre Geniesser intakter Natur.
Begleitet von dem sanften Plätschern der Thur lustwandelt man von Dorf zu Dorf. Die Strecke führt von Unterwasser über Alt St. Johann nach Starkenbach. Die beschaulichen Dörfer fügen sich dank ihrer althergebrachten Architektur perfekt in das Naturbild ein. An den schmucken Holzhäusern sind teilweise rustikale Wasserräder angebaut, die man bewundern kann.

Zwischen den Dörfern ist man wiederum von saftigen, grünen Wiesen und bunten Feldern, die sich scheinbar ins Unendliche erstrecken, umgeben. Inmitten dieser ruhigen, romantischen Landschaft kommen Feriengefühle auf. Dank den eindrucksvollen Toggenburger Bergen am Horizont wird die fesselnde Naturkulisse noch zusätzlich untermalt.

Das Flussufer ist von einer Vielfalt an Pflanzen wild bewachsen. Ab und an erspäht man einen Hof auf den sanften Hügeln und abermals bietet sich die atemberaubende Fernsicht über die friedliche Region, bis man schlussendlich Starkenbach erreicht. Eine rundum lohnenswerte Route, die angenehme Erholung und Ruhe verspricht.
Ausgangspunkt dieser Route ist in Unterwasser. Über Toggenburger Boden flaniert man durch das bezaubernde Thurtal dem Fluss entlang bis nach Starkenbach. Eine überaus malerische Strecke für wahre Geniesser intakter Natur.
Begleitet von dem sanften Plätschern der Thur lustwandelt man von Dorf zu Dorf. Die Strecke führt von Unterwasser über Alt St. Johann nach Starkenbach. Die beschaulichen Dörfer fügen sich dank ihrer althergebrachten Architektur perfekt in das Naturbild ein. An den schmucken Holzhäusern sind teilweise rustikale Wasserräder angebaut, die man bewundern kann.

Zwischen den Dörfern ist man wiederum von saftigen, grünen Wiesen und bunten Feldern, die sich scheinbar ins Unendliche erstrecken, umgeben. Inmitten dieser ruhigen, romantischen Landschaft kommen Feriengefühle auf. Dank den eindrucksvollen Toggenburger Bergen am Horizont wird die fesselnde Naturkulisse noch zusätzlich untermalt.

Das Flussufer ist von einer Vielfalt an Pflanzen wild bewachsen. Ab und an erspäht man einen Hof auf den sanften Hügeln und abermals bietet sich die atemberaubende Fernsicht über die friedliche Region, bis man schlussendlich Starkenbach erreicht. Eine rundum lohnenswerte Route, die angenehme Erholung und Ruhe verspricht.
5 km | 1 Etappe
30 m | 40 m
1 h 05 min
leicht (für Rollstuhlfahrende) | mittel (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Unterwasser, Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof Wil gelangt man mit der S-Bahn (S9), welche einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglicht, zum Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann, von wo aus man mit dem niederflurigen Postauto (Linie 790) bis zur Haltestelle Unterwasser, Post gelangt. Vom Stützpunktbahnhof Buchs SG gelangt man mit dem niederflurigen Postauto (Linie 790) ebenfalls zur Haltestelle Unterwasser, Post. Eine Anmeldung für das Postauto ca. 48h im Voraus ist erwünscht (+41 (0)71 375 68 80).
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Bei der Talstation der Iltiosbahn befinden sich drei rollstuhlgerechte Parkplätze.

Unterwegs …

Öffentliches rollstuhlgerechtes WC neben dem Spielplatz
Öffentliches rollstuhlgerechtes WC neben dem Spielplatz
Wenn man der Staatsstrasse in Unterwasser nach Osten folgt gelangt man nach ca. 150m zu der Tennishalle. Auf der Südseite der Tennishalle beim zugänglichen Spielplatz, befindet sich der Eingang zur öffentlichen rollstuhlgerechten Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 125x140cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km4,8
km0 - km4,8
Der gesamte Weg ist asphaltiert und mehrheitlich flach. Lediglich bei km0.9 trifft man auf eine 10m lange Steigung von 6.5% und bei km4,6 eine ca. 100m lange Steigung von ebenfalls 6.5%. Bei km1,1 und km1,5 befindet sich je ein Tor, die während der Weidezeit geschlossen sind. Diese sind mit einer speziellen Vorrichtung versehen, die es Wanderer ohne Begleitung ermöglichen sollte, diese zu öffnen und wieder zu schliessen.
Öffentliches rollstuhlgerechtes WC Kirche St. Johann
Öffentliches rollstuhlgerechtes WC Kirche St. Johann
In der Kirche St. Johann befindet sich eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. Um ins Gebäudeinnere zu gelangen, muss man den Eingang auf der Nordseite der Kirche benutzen. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x180cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm (Klappspiegel) Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Kirche St. Johann
9656 Alt St. Johann

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Starkenbach
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Von Starkenbach gelangt man mit dem niederflurigen Postauto (Linie 790) zum Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann oder zum Stützpunktbahnhof Buchs SG. Eine Anmeldung ca. 48h vorher ist erwünscht (+41 (0)71 375 68 80). Von Nesslau-Neu St. Johann gelangt man mit der S-Bahn (S9), die einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglicht, zum Stützpunktbahnhof Wil.

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Übernachten

Landhaus an der Thur
Landhaus an der Thur
Alt St. Johann
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung