Wanderland

St. Galler Panoramaweg
St. Gallen (Haggen)–St. Gallen (Schwarzer Bären)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
St. Galler Panoramaweg
St. Gallen (Haggen)–St. Gallen (Schwarzer Bären)
Geniessen Sie auf dieser Tour das herrliche Panorama auf St. Gallen mit dem Stiftsbezirk, der 1983 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Im Sommer locken die Jugendstil-Badeanstalten der «Drei Weieren» zu einem kühlen Bad.
Diese Route startet beim Bahnhof Haggen und führt entlang von Wiesen und Wäldern. Sie durchqueren verschiedene Quartiere hoch über der Stadt St. Gallen. Immer wieder locken zudem etliche Stellen, um die Gallus-Stadt von einem anderen Winkel zu sehen.
Das besondere Highlight dieser Route ist der Weg entlang der Weiherlandschaft unterhalb des Freudenbergs mit den Jugendstil-Badeanstalten direkt über der Altstadt von St. Gallen. Die Drei Weieren locken im Sommer zu einem kühlen Bad und im Winter sind sie ein beliebter Treffpunkt für Eislaufbegeisterte. Nach dem letzten der drei Weiher geht es entlang eines Waldrandes höher auf den Freudenberg. Das letzte Wegstück führt durch einen Wald zum Schwarzen Bären, weiter entlang dem Wenigerweier und bis nach St. Georgen.
Das besondere Highlight dieser Route ist der Weg entlang der Weiherlandschaft unterhalb des Freudenbergs mit den Jugendstil-Badeanstalten direkt über der Altstadt von St. Gallen. Die Drei Weieren locken im Sommer zu einem kühlen Bad und im Winter sind sie ein beliebter Treffpunkt für Eislaufbegeisterte. Nach dem letzten der drei Weiher geht es entlang eines Waldrandes höher auf den Freudenberg. Das letzte Wegstück führt durch einen Wald zum Schwarzen Bären, weiter entlang dem Wenigerweier und bis nach St. Georgen.
Geniessen Sie auf dieser Tour das herrliche Panorama auf St. Gallen mit dem Stiftsbezirk, der 1983 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Im Sommer locken die Jugendstil-Badeanstalten der «Drei Weieren» zu einem kühlen Bad.
Diese Route startet beim Bahnhof Haggen und führt entlang von Wiesen und Wäldern. Sie durchqueren verschiedene Quartiere hoch über der Stadt St. Gallen. Immer wieder locken zudem etliche Stellen, um die Gallus-Stadt von einem anderen Winkel zu sehen.
Das besondere Highlight dieser Route ist der Weg entlang der Weiherlandschaft unterhalb des Freudenbergs mit den Jugendstil-Badeanstalten direkt über der Altstadt von St. Gallen. Die Drei Weieren locken im Sommer zu einem kühlen Bad und im Winter sind sie ein beliebter Treffpunkt für Eislaufbegeisterte. Nach dem letzten der drei Weiher geht es entlang eines Waldrandes höher auf den Freudenberg. Das letzte Wegstück führt durch einen Wald zum Schwarzen Bären, weiter entlang dem Wenigerweier und bis nach St. Georgen.
Das besondere Highlight dieser Route ist der Weg entlang der Weiherlandschaft unterhalb des Freudenbergs mit den Jugendstil-Badeanstalten direkt über der Altstadt von St. Gallen. Die Drei Weieren locken im Sommer zu einem kühlen Bad und im Winter sind sie ein beliebter Treffpunkt für Eislaufbegeisterte. Nach dem letzten der drei Weiher geht es entlang eines Waldrandes höher auf den Freudenberg. Das letzte Wegstück führt durch einen Wald zum Schwarzen Bären, weiter entlang dem Wenigerweier und bis nach St. Georgen.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
500 m | 380 m
Wanderzeit
3 h 10 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise St. Gallen, Bach St. Georgen
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenKontakt
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
9001 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 227 37 37
info@st.gallen-bodensee.ch
Mehr
Bankgasse 9
9001 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 227 37 37
info@st.gallen-bodensee.ch
Mehr