Wanderland
Alp- und Kulturweg Schrina
Walenstadtberg–Walenstadtberg
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alp- und Kulturweg Schrina
Walenstadtberg–Walenstadtberg
Diese Rundtour am Fusse der Churfirsten mit einzigartigen Tiefblicken auf den Walensee vermag wohl jeden Wanderer zu verzaubern. Teilweise verläuft die Route auf dem «Alp und Kulturweg Schrina» mit interessanten Informationen zu Natur und Kultur.
Startort dieser Wanderung ist Walenstadtberg. Das Dorf gehört zur Gemeinde Walenstadt und ist durch die südliche Hanglage mit Panoramablick auf den Walensee begünstigt. Der Aufstieg durch die «Berger Laui» verläuft recht steil durch einen schluchtartigen Waldeinschnitt. Später wird es flacher und nach einer weiteren Waldzone ist die Alp Tschingla mit Gasthaus erreicht.
Die Anstrengung beim Aufstieg lohnt sich: Ab der Alp Tschingla verläuft der Weg als Höhen- und Panoramaroute mit spektakulären Nah-Ansichten der Churfirsten-Felswände und Tiefblicken zum fjordartigen Walensee. Das Alpgebiet am Fuss der Churfirstensüdseite ist zum grössten Teil eine Kulturlandschaft, welche seit Jahrhunderten genutzt, gepflegt und verändert wird. Der Übergang zum Naturraum der Alpen ist fliessend.
Ab Schrina Obersäss erfolgt der Abstieg. Bei Hochrugg lohnt sich ein Abstecher zum PAXMAL, einem tempelartigem Monument, welches in 25 Jahren durch Karl Bickel geschaffen wurde. Der weitere Abstieg verläuft zuerst auf einer schmalen Bergstrasse, führt dann oberhalb der Klinik Walenstadtberg wieder in den Wald und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Die Anstrengung beim Aufstieg lohnt sich: Ab der Alp Tschingla verläuft der Weg als Höhen- und Panoramaroute mit spektakulären Nah-Ansichten der Churfirsten-Felswände und Tiefblicken zum fjordartigen Walensee. Das Alpgebiet am Fuss der Churfirstensüdseite ist zum grössten Teil eine Kulturlandschaft, welche seit Jahrhunderten genutzt, gepflegt und verändert wird. Der Übergang zum Naturraum der Alpen ist fliessend.
Ab Schrina Obersäss erfolgt der Abstieg. Bei Hochrugg lohnt sich ein Abstecher zum PAXMAL, einem tempelartigem Monument, welches in 25 Jahren durch Karl Bickel geschaffen wurde. Der weitere Abstieg verläuft zuerst auf einer schmalen Bergstrasse, führt dann oberhalb der Klinik Walenstadtberg wieder in den Wald und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Diese Rundtour am Fusse der Churfirsten mit einzigartigen Tiefblicken auf den Walensee vermag wohl jeden Wanderer zu verzaubern. Teilweise verläuft die Route auf dem «Alp und Kulturweg Schrina» mit interessanten Informationen zu Natur und Kultur.
Startort dieser Wanderung ist Walenstadtberg. Das Dorf gehört zur Gemeinde Walenstadt und ist durch die südliche Hanglage mit Panoramablick auf den Walensee begünstigt. Der Aufstieg durch die «Berger Laui» verläuft recht steil durch einen schluchtartigen Waldeinschnitt. Später wird es flacher und nach einer weiteren Waldzone ist die Alp Tschingla mit Gasthaus erreicht.
Die Anstrengung beim Aufstieg lohnt sich: Ab der Alp Tschingla verläuft der Weg als Höhen- und Panoramaroute mit spektakulären Nah-Ansichten der Churfirsten-Felswände und Tiefblicken zum fjordartigen Walensee. Das Alpgebiet am Fuss der Churfirstensüdseite ist zum grössten Teil eine Kulturlandschaft, welche seit Jahrhunderten genutzt, gepflegt und verändert wird. Der Übergang zum Naturraum der Alpen ist fliessend.
Ab Schrina Obersäss erfolgt der Abstieg. Bei Hochrugg lohnt sich ein Abstecher zum PAXMAL, einem tempelartigem Monument, welches in 25 Jahren durch Karl Bickel geschaffen wurde. Der weitere Abstieg verläuft zuerst auf einer schmalen Bergstrasse, führt dann oberhalb der Klinik Walenstadtberg wieder in den Wald und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Die Anstrengung beim Aufstieg lohnt sich: Ab der Alp Tschingla verläuft der Weg als Höhen- und Panoramaroute mit spektakulären Nah-Ansichten der Churfirsten-Felswände und Tiefblicken zum fjordartigen Walensee. Das Alpgebiet am Fuss der Churfirstensüdseite ist zum grössten Teil eine Kulturlandschaft, welche seit Jahrhunderten genutzt, gepflegt und verändert wird. Der Übergang zum Naturraum der Alpen ist fliessend.
Ab Schrina Obersäss erfolgt der Abstieg. Bei Hochrugg lohnt sich ein Abstecher zum PAXMAL, einem tempelartigem Monument, welches in 25 Jahren durch Karl Bickel geschaffen wurde. Der weitere Abstieg verläuft zuerst auf einer schmalen Bergstrasse, führt dann oberhalb der Klinik Walenstadtberg wieder in den Wald und schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
1000 m | 1000 m
Wanderzeit
4 h 35 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Walenstadtberg Dorf – Rüfenen – Tschingla – Schrina Obersäss - Schrina Hochrugg – Schönegg - Bergerwald – Knoblisbüel – Walenstadtberg Dorf
Unterwegs …
Hinweis
Variante: Die Abkürzung über den «Sitzstein» von der Alp Tschingla nach Schrina Hochrugg führt über einen alpinen Wanderweg durch ausgesetztes und felsiges Gelände. Dieser Weg ist blau gekennzeichnet und nur für trittsichere und schwindelfreie Personen geeignet.
Kontakt
Ferienregion Heidiland
Infostelle Flumserberg
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg Tannenboden
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com
Infostelle Flumserberg
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg Tannenboden
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com