920 Thur-Uferweg
920 Thur-Uferweg

Wanderland

Thur-Uferweg

Thur-Uferweg

Weinfelden–Kradolf

Wegreportage
10 Fotos

WL_920_HFW_29_kradolf_nebenarm_thur_M.jpg
Thur-Uferweg

Thur-Uferweg

Auf diesem Teilstück des Thurweges, mit Ausgangspunkt Weinfelden, wird man durch smaragdgrüne Wälder entlang der Thur geführt. Abschliessend erreicht man Kradolf, ein verschlafenes Dörfchen mit lebhafter Natur.
Dieser Abschnitt des Thur-Uferwegs verläuft ab Weinfelden über Feld- und Waldwege entgegengesetzt der Fliessrichtung der Thur und führt immer wieder durch bewaldetes Gebiet. Zwischen den sattgrünen Bäumen erhascht man ab und zu einen Blick auf den Fluss, der dem Kanton Thurgau seinen Namen gab.

Im Frühjahr ist der Wegrand im Wald flächendeckend von Bärlauchfeldern gesäumt, die unendlich erscheinen. Wenig später verläuft der Weg dann direkt den Fluss entlang, wo das zum Teil wilde Wasserspiel der Thur wunderbar zu beobachten ist. Wieder im Wald streift man einen beschaulichen Seitenarm der Thur mit breit angelegtem Ufer. Ein idealer Ort für eine Rast.

Kaum ist man aus dem Wald heraus, wechselt die Szenerie und überrascht mit einer offenen Traumlandschaft. Saftige Wiesen, breit gestreute Obstbäume und vereinzelte Höfe in der Ferne erinnern an eine typische Schweizer-Postkarten-Idylle. Zum Schluss der Route kann man sich mit einem ausgiebigen Blick von der Thurbrücke in Schönenberg von dem imposanten Fluss verabschieden.
Auf diesem Teilstück des Thurweges, mit Ausgangspunkt Weinfelden, wird man durch smaragdgrüne Wälder entlang der Thur geführt. Abschliessend erreicht man Kradolf, ein verschlafenes Dörfchen mit lebhafter Natur.
Dieser Abschnitt des Thur-Uferwegs verläuft ab Weinfelden über Feld- und Waldwege entgegengesetzt der Fliessrichtung der Thur und führt immer wieder durch bewaldetes Gebiet. Zwischen den sattgrünen Bäumen erhascht man ab und zu einen Blick auf den Fluss, der dem Kanton Thurgau seinen Namen gab.

Im Frühjahr ist der Wegrand im Wald flächendeckend von Bärlauchfeldern gesäumt, die unendlich erscheinen. Wenig später verläuft der Weg dann direkt den Fluss entlang, wo das zum Teil wilde Wasserspiel der Thur wunderbar zu beobachten ist. Wieder im Wald streift man einen beschaulichen Seitenarm der Thur mit breit angelegtem Ufer. Ein idealer Ort für eine Rast.

Kaum ist man aus dem Wald heraus, wechselt die Szenerie und überrascht mit einer offenen Traumlandschaft. Saftige Wiesen, breit gestreute Obstbäume und vereinzelte Höfe in der Ferne erinnern an eine typische Schweizer-Postkarten-Idylle. Zum Schluss der Route kann man sich mit einem ausgiebigen Blick von der Thurbrücke in Schönenberg von dem imposanten Fluss verabschieden.
10 km | 1 Etappe
50 m | 20 m
2 h 30 min
leicht (für Rollstuhlfahrende) | schwer (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Weinfelden
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Weinfelden ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Der Bahnhof Weinfelden verfügt über 3 rollstuhlgerechte Parkplätze (1 x Nordseite, 1 x Südseite, 1 x Südostseite) und am Ende der Route beim Bahnhof Kradolf (1 Platz).

Unterwegs …

WC Bahnhof Weinfelden
WC Bahnhof Weinfelden
Am Bahnhof befinden sich zwei rollstuhlgerechte Toiletten (Damen- und Herren-WC). Sie sind jedoch nicht als solche gekennzeichnet und sind jeweils spiegelverkehrt. WC-Info Herren: Türbreite: 86cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x150cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: links, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 68cm / Öffnungszeiten: Mo - So: 05:45 - 21:00.
Bäckerei / Café La Stazione
Bäckerei / Café La Stazione
Das Restaurant «La Stazione» ist komplett rollstuhlgängig. WC-Info: Türbreite 75cm, (TxB) 140x110cm, Sitzhöhe 44cm, Haltegriffe links mobil, rechts fix, Zustieg links, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
LA STAZIONE
Pestalozzistrasse 18
8570 Weinfelden
Tel. +41 (0)71 620 23 37
Mehr
km0 - km5,4
km0 - km5,4
Bis zum Thurbad ist der Weg asphaltiert. Anschliessend folgen gut begehbare Feldwege bis nach Bürglen, wo man am Dorf vorbei wiederum über Asphalt geht. Ausgangs Weinfelden muss man die Strasse ohne Fussgängerstreifen überqueren, die Stelle ist jedoch übersichtlich. Vor dem Thurbad befindet sich ein 25m langes Gefälle von 8%.
Thurbad
Thurbad
Das Thurbad ist komplett hindernisfrei. Zwei rollstuhlgerechter Parkplätze sind vorhanden.
Thurbad
Im Sangen
8570 Weinfelden
Tel. +41 (0)71 622 48 58
Mehr
km5,4 - km10,4
km5,4 - km10,4
Von Bürglen bis zum Ende des Waldabschnittes vor Kradolf geht man über gut begehbare Feldwege. Die letzten 2km sind wieder asphaltiert.
WC Gemeindeverwaltung Schönenberg
WC Gemeindeverwaltung Schönenberg
In der Gemeindeverwaltung befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x100cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 125cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 77cm.
Gemeindeverwaltung
Thurbruggstrasse 11a
9215 Schönenberg
Tel. +41 (0)71 644 90 30
Restaurant Mühle
Restaurant Mühle
Im Restaurant Mühle in Schönenberg befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. Diese erreicht man über einen Treppenlift, der mit einem Eurokey bedient werden kann. WC-Info: Türbreite 72cm, Bewegungsfläche (TxB): 240x85cm, Sitzhöhe 48cm, Haltegriffe rechts fix, links mobil, Zustieg links, Spiegelhöhe 130cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 73cm.
Restaurant Mühle
Neukircherstrasse 1
9215 Schönenberg
Tel. +41 (0)71 642 33 33
http://mühle-schönenberg.ch/

Anreise | Rückreise

Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Bahnhof Kradolf aus nimmt man die S-Bahn (S5), welche zwischen den Stützpunktbahnhöfen Weinfelden und St. Gallen verkehrt.

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Übernachten

Gasthof zur Eisenbahn
Gasthof zur Eisenbahn
Weinfelden
alle zeigen

Orte

Weinfelden
Weinfelden
Sulgen
Sulgen
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung