Wanderland

Bodensee-Uferweg
Kreuzlingen–Romanshorn

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bodensee-Uferweg
Kreuzlingen–Romanshorn
Die Route ab Kreuzlingen entlang dem Bodenseeufer bis nach Romanshorn lässt wahrhaftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee - ein pures Naturerlebnis.
Nach einem ausgiebigen Blick auf den gepflegten Hafen und den vorbildlich angelegten Park in Kreuzlingen beginnt der Ausflug entlang dem Uferweg des Bodensees. Die ersten Eindrücke dieses imposanten Gewässers begleiten uns bis zum Schluss. Ein Blick in die Ferne lässt einen tief durchatmen, und über das glitzernde Gewässer hinweg, erspäht man am Horizont das deutsche Grenzgebiet.
Unterwegs geniesst man die wechselnde Uferlandschaft, welche den See mit wild wachsenden Pflanzen, Bäumen und dichten Sträuchern säumt, um wenig später durch karge Strandabschnitte und einsame Stege zu überraschen. Abwechslung bringen auch die kurzen Waldstücke, die man durchquert, sowie die Strecke zwischen Landschlacht und Güppingen, welche an grosszügigen Feldern vorbeiführt.
Die idyllischen Bilder, die sich auf der gesamten Route anbieten, werden durch schmucke Pfahlhäuschen, die aus dem See ragen, zusätzlich untermalt. Auch führt der Weg an zahlreichen Strandbädern und romantischen Rastplätzen vorbei. Den perfekten Abschluss nimmt der Ausflug in Romanshorn, wo man sich mit einem letzten Blick auf das prominente Gewässer verabschieden kann.
Unterwegs geniesst man die wechselnde Uferlandschaft, welche den See mit wild wachsenden Pflanzen, Bäumen und dichten Sträuchern säumt, um wenig später durch karge Strandabschnitte und einsame Stege zu überraschen. Abwechslung bringen auch die kurzen Waldstücke, die man durchquert, sowie die Strecke zwischen Landschlacht und Güppingen, welche an grosszügigen Feldern vorbeiführt.
Die idyllischen Bilder, die sich auf der gesamten Route anbieten, werden durch schmucke Pfahlhäuschen, die aus dem See ragen, zusätzlich untermalt. Auch führt der Weg an zahlreichen Strandbädern und romantischen Rastplätzen vorbei. Den perfekten Abschluss nimmt der Ausflug in Romanshorn, wo man sich mit einem letzten Blick auf das prominente Gewässer verabschieden kann.
Die Route ab Kreuzlingen entlang dem Bodenseeufer bis nach Romanshorn lässt wahrhaftig Feriengefühle aufleben. Die Strecke bietet einen imposanten Ausblick auf und um den internationalen Süsswassersee - ein pures Naturerlebnis.
Nach einem ausgiebigen Blick auf den gepflegten Hafen und den vorbildlich angelegten Park in Kreuzlingen beginnt der Ausflug entlang dem Uferweg des Bodensees. Die ersten Eindrücke dieses imposanten Gewässers begleiten uns bis zum Schluss. Ein Blick in die Ferne lässt einen tief durchatmen, und über das glitzernde Gewässer hinweg, erspäht man am Horizont das deutsche Grenzgebiet.
Unterwegs geniesst man die wechselnde Uferlandschaft, welche den See mit wild wachsenden Pflanzen, Bäumen und dichten Sträuchern säumt, um wenig später durch karge Strandabschnitte und einsame Stege zu überraschen. Abwechslung bringen auch die kurzen Waldstücke, die man durchquert, sowie die Strecke zwischen Landschlacht und Güppingen, welche an grosszügigen Feldern vorbeiführt.
Die idyllischen Bilder, die sich auf der gesamten Route anbieten, werden durch schmucke Pfahlhäuschen, die aus dem See ragen, zusätzlich untermalt. Auch führt der Weg an zahlreichen Strandbädern und romantischen Rastplätzen vorbei. Den perfekten Abschluss nimmt der Ausflug in Romanshorn, wo man sich mit einem letzten Blick auf das prominente Gewässer verabschieden kann.
Unterwegs geniesst man die wechselnde Uferlandschaft, welche den See mit wild wachsenden Pflanzen, Bäumen und dichten Sträuchern säumt, um wenig später durch karge Strandabschnitte und einsame Stege zu überraschen. Abwechslung bringen auch die kurzen Waldstücke, die man durchquert, sowie die Strecke zwischen Landschlacht und Güppingen, welche an grosszügigen Feldern vorbeiführt.
Die idyllischen Bilder, die sich auf der gesamten Route anbieten, werden durch schmucke Pfahlhäuschen, die aus dem See ragen, zusätzlich untermalt. Auch führt der Weg an zahlreichen Strandbädern und romantischen Rastplätzen vorbei. Den perfekten Abschluss nimmt der Ausflug in Romanshorn, wo man sich mit einem letzten Blick auf das prominente Gewässer verabschieden kann.
Länge | Anzahl Etappen
23 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
75 m | 80 m
Wanderzeit
5 h 30 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Kreuzlingen ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Der Bahnhof Kreuzlingen verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz.
Unterwegs …
km0 - km1,7
Dieser Wegabschnitt besteht nur aus asphaltierten und meist ebenen Wegen. Zum Hafen hinunter hat es ein Gefälle von maximal 7%.
Uttwil Seeweg
Dauer
27.02.2023 - 30.06.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Aufgrund einer Strassensanierung wird der Wanderweg umgeleitet.
Status
validiert
Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen
WC Bahnhof Kreuzlingen
Im Avec beim Bahnhof Kreuzlingen befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 73cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x110cm, Sitzhöhe: 52cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: Mo - Fr: 05:30 - 21:00, Sa - So: 07:00 - 21:00 / Kosten pro Benutzung 1,00Fr.
WC Bahnhof Kreuzlingen Hafen
Am Bahnhof "Kreuzlingen Hafen" bei km1,4 hat es eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 120x150cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 106cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 40cm.
km1,7 - km4,3
Dieser Wegabschnitt besteht hauptsächlich aus gut begehbaren Kieswegen. Einige Abschnitte sind asphaltiert (40%). Bei km3,6 treffen wir auf eine kleine Brücke. Die Steigung bzw. Gefälle ist 13% auf wenigen Metern vor und nach der Brücke.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km1,8 befindet sich die Schiffstation Kreuzlingen Hafen (See). Von dort aus verkehren Schiffe auf den ganzen Bodensee.
Restaurant Schloss Seeburg
Im Seegarten bei km2,5 befindet sich das Restaurant Schloss Seeburg. Die Terrasse ist von der Seite zugänglich und das Gebäude ist auf der Hinterseite beim Haupteingang zugänglich. Die rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Kellergeschoss, welches durch einen Lift (Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x140cm) erreichbar ist. WC-Info: Türbreite: 87cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x125cm, Sitzhöhe: 58cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 107cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm / Öffnungszeiten: Mi - So: ab 10:00.
Restaurant Schloss Seeburg
Seeweg 5
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 688 40 40
www.schloss-seeburg.ch/index.php
Seemuseum Kreuzlingen
Das Seemuseum befindet sich im Seegarten bei km2,7. Beim Eingang ist eine mobile Rampe vorhanden. Um die weiteren Stockwerke zu besuchen ist ein treppensteigender Rollstuhl vorhanden. (Umsitzen nötig) Die rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss. WC-Info: Türbreite: 88cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x70cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm / Öffnungszeiten: November - März: So: 14:00 - 17:00.
Stiftung Seemuseum
Seeweg 3
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 688 52 42
info@seemuseum.ch
www.seemuseum.ch
Schwimmbad Hörnli
Das Schwimmbad Hörnli bei km3,5 ist mit rollstuhlgerechtem WC und Beckenlift ausgestattet. Für die Toilette wird ein Eurokey benöfigt. Dieser ist beim Bademeister erhältlich. WC-Info: Türbreite: 88cm, Bewegungsfläche (TxB): 190x240cm, Sitzhöhe 44cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 130cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 66cm / Öffnungszeiten: Juni - August: Mo - So: 8:00 - 20:00, Mai und September: Mo - So: 8:00 - 19:00.
Hörnli Schwimmbad
Schwimmbadstrasse 2
8280 Kreuzlingen
Tel. +41 (0)71 688 18 58
schwimmbadhoernli@kreuzlingen.ch
www.schwimmbadhoernli.ch
WC Hafen Bottighofen
Im Hafengebäude in Bottighofen bei km4,3 befindet sich eine rollstuhlgerechte Damentoilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 115x180cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
km4,3 - km9,5
Dieser Abschnitt besteht zum allergrössten Teil aus Asphalt, etwa 10% sind Kieswege.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km4,8 befindet sich der Bahnhof Bottighofen. Hier kann ebenerdig ein- und ausgestiegen werden.
Cafeteria psychiatrische Klinik Münsterlingen
In der psychiatrischen Klink bei km6,9 gibt es eine öffentliche Cafeteria, welche einen ebenerdigen Eingang und eine ebenerdige Terrasse hat. Es hat eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 75cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x200cm, Sitzhöhe: 52cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: Sa: 12:00 - 17:00, So - Fr: 8:30 - 18:15.
Cafeteria Psychiatrische Dienste
8596 Münsterlingen
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km7,0 befindet sich der Bahnhof Münsterlingen Spital. Bei diesem kann ebenerdig ein- und ausgestiegen werden.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km9,4 befindet sich der Bahnhof Altnau. Bei diesem kann ebenerdig ein- und ausgestiegen werden.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km9,4 befindet sich die Schiffstation Altnau. Von dort aus verkehren Schiffe auf den ganzen Bodensee.
WC Hafen Altnau
Im Hafengebäude in Altnau bei km9,5 befindet sich eine öffentliche Toilette, mit Schalter für die Türöffnung. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x120cm, Sitzhöhe: 44cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 132cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km9,5 - km12,2
Da dieser Wegabschnitt grösstenteils über einen Veloweg führt, ist er komplett asphaltiert. Bei km10,7 muss die Strasse ohne Fussgängerstreifen überquert und über den Bahnhübergang die Seite der Gleise gewechselt werden.
km 12,2 - km17,1
Von Güttingen bis nach Uttwil führt die Route mehrheitlich über Kieswege (ca. 80%) und über zwei kurze Stücke asphaltierte Strasse. Vor und nach dem Zeltplatz Kesswil, sowie ausgangs Kessil befindet sich je eine Schikane. Die erste hat eine Breite von 90cm, die zweite von 100cm und die dritte von 95cm. Kurz vor Uttwil befindet sich ein Baum direkt am Wegrand und verursacht dort einen Engpass von 90cm Breite.
km17,1 - km22,0
Von Uttwil bis zum Bahnhof in Romanshorn ist der Wanderweg mehrheitlich asphaltiert (70%) und führt über zwei kurze Stücke Kiesweg. In Romanshorn befindet sich eine Unterführung, welche am Anfang eine 20m langes Gefälle von 10% und am Ende eine 30m lange Steigung von 5% aufweist.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km 17,7 befindet sich die Abzweigung zum Bahnhof Uttwil. Bei diesem kann ebenerdig ein- und ausgestiegen werden.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km 17,7 befindet sich die Schiffstation Uttwil See. Von dieser verkehren Schiffe auf den ganzen Bodensee. Informationen zur Zugänglichkeit der Schiffe erhält man bei der Schweizerischen Bodensee Schiffahrt.
SBS Schifffahrt AG – Romanshorn
8590 Romanshorn
Tel. +41 (0)71 466 78 88
info@sbsag.ch
Mehr
WC Restaurant Panem
Das Restaurant Panem verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette, die über einen Lift erreichbar ist. Das WC befindet sich in der Damentoilette und ist nicht als rollstuhlgerecht signalisiert. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 80x150cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 135cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 78cm.
Restaurant Panem
Hafenstrasse 62
8590 Romanshorn
Tel. +41 (0)71 530 30 30
info@panem.ch
www.panem.ch
WC Bahnhof Romanshorn
Am Bahnhof in Romanshorn befindet sich sowohl für die Herren wie für die Damen rollstuhlgerechte Toiletten, für die man jedoch 1.00Fr. bezahlen muss. Die Türen sind schwer zu öffnen. WC-Info: Türbreite: 96cm, Bewegungsfläche (TxB) 180x168cm, Sitzhöhe: 38cm, Haltegriffe: links mobil, rechts ohne, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 140cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 75cm.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Romanshorn ist ein Stützpunktbahnhof.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv