918 Nussbaumen - Kartause Ittingen Weg
918 Nussbaumen - Kartause Ittingen Weg

Wanderland

Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg

Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg

Nussbaumen–Kartause Ittingen

Wegreportage
10 Fotos

WL_918_HFW_19_nussbaumen_roemerkastell_M.jpg
Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg

Nussbaumen–Kartause Ittingen Weg

Allein auf weiter Flur fühlt man sich auf dieser Route. Man streift durch Felder, Wälder und entlang der drei Seen – ein wahres «Natur pur»-Erlebnis. Der abschliessende Höhepunkt ist die Kartause Ittingen in Warth.
In Nussbaumen startet die Route und führt über eingebettete Feldwege mitten durch Felder und Wälder der weiten Ebene. Man lustwandelt durch schönste Landschaft und erreicht bald die drei Seen. An den naturbelassenen Seeufern sind viele traumhafte Plätze versteckt, die zur Rast und Erholung an der frischen Luft einladen.

Es ist eine ideale Strecke um Kraft zu tanken und die Ruhe zu geniessen. An manchen Stellen entdeckt man kleine, romantische Stege, die aus dem Wasser ragen. Auf einem Hügel am Rand des Hüttwilersees kann man die erhabene Ruine eines ehemaligen Römerkastells erspähen. Bald danach bietet sich ein atemberaubender Ausblick über das Thurtal in Warth.

Der abschliessende Höhepunkt ist die Kartause Ittingen. Das Areal des ehemaligen Klosters bietet einen gebührenden Ausklang der Route, ob gemütlich im Restaurantbetrieb oder auch mit einem Rundgang, um die zauberhaften Gärten des Gutes. Ein Abstecher in das umgebaute Kloster lohnt sich allemal. Die Kartause bietet etwas für jeden Geschmack.
Allein auf weiter Flur fühlt man sich auf dieser Route. Man streift durch Felder, Wälder und entlang der drei Seen – ein wahres «Natur pur»-Erlebnis. Der abschliessende Höhepunkt ist die Kartause Ittingen in Warth.
In Nussbaumen startet die Route und führt über eingebettete Feldwege mitten durch Felder und Wälder der weiten Ebene. Man lustwandelt durch schönste Landschaft und erreicht bald die drei Seen. An den naturbelassenen Seeufern sind viele traumhafte Plätze versteckt, die zur Rast und Erholung an der frischen Luft einladen.

Es ist eine ideale Strecke um Kraft zu tanken und die Ruhe zu geniessen. An manchen Stellen entdeckt man kleine, romantische Stege, die aus dem Wasser ragen. Auf einem Hügel am Rand des Hüttwilersees kann man die erhabene Ruine eines ehemaligen Römerkastells erspähen. Bald danach bietet sich ein atemberaubender Ausblick über das Thurtal in Warth.

Der abschliessende Höhepunkt ist die Kartause Ittingen. Das Areal des ehemaligen Klosters bietet einen gebührenden Ausklang der Route, ob gemütlich im Restaurantbetrieb oder auch mit einem Rundgang, um die zauberhaften Gärten des Gutes. Ein Abstecher in das umgebaute Kloster lohnt sich allemal. Die Kartause bietet etwas für jeden Geschmack.
13 km | 1 Etappe
150 m | 220 m
3 h 10 min
mittel (für Rollstuhlfahrende) | schwer (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Nussbaumen TG, Schulhaus
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof Frauenfeld gelangt man mit dem Niederflurbus (Linie 823) nach Nussbaumen, Schulhaus.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Bei der Kartause hat es einen grossen Parkplatz mit drei rollstuhlgerechten Parkplätzen.

Unterwegs …

WC Frauenfeld
WC Frauenfeld
Im Bahnhofsgebäude in Frauenfeld befindet sich auf der Seite der Busstation eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 79cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x170cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 67cm.
WC Alterswohnung
WC Alterswohnung
Die Alterswohnungen haben ein rollstuhlgerechtes WC. WC-Info: Türbreite: 85cm, Bewegungsfläche (TxB): 102x128cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 130cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 80cm.
Alterssiedlung Nussbaumen
Dorfstr. 8
8537 Nussbaumen TG
km0 - km0,4
km0 - km0,4
Der erste Wegabschnitt von Nussbaumen aus weist über eine Distanz von 150m ein Gefälle von 9% auf.
km0,4 - km11,5
km0,4 - km11,5
Auf diesem Abschnitt wechseln sich Feldwege (65%), Kieswege mit zum Teil grobem Kies (10%) und asphaltierte Strecken (25%) ab. Bei km1,0 hat es ein Wegabschnitt von 250m mit tieferem Kies und einem Gefälle von 11%. Dieser kann bei der Begehung in Gegenrichtung aufgrund der Steigung ein Hindernis sein. Bei km10,0 muss eine Landstrasse ohne Fussgängerstreifen überquert werden. Diese ist jedoch sehr übersichtlich und hat relativ wenig Verkehr.
Rastplatz
Bei km2,5 hat man vom Weg einen direkten Zugang zu einem grossen Rastplatz mit Grillstelle und Bänken. Dieser liegt direkt am See. Der untere Zugang hat eine Schikane mit einer Manövrierfläche von 130x130cm.
Römerkastell
Sobald der Weg vom See wegführt hat man bei km4,2 die Möglichkeit, einen Abstecher auf die Ruine des Römerkastells zu machen. Der Weg dorthin führt über den Bauernhof. Die Ruine selbst ist aber nur über eine Treppe begehbar.
km11,5 - km12,7
km11,5 - km12,7
In dere Nähe des Dorfes Warth ist der Weg wieder asphaltiert. Es hat aber noch zwei Abschnitte von je ca. 100m mit jeweils einem Gefälle von 8% und 12%. Das letzte Stück führt über einen Kiesweg zur Kartause Ittingen.
Kartause Ittingen
Kartause Ittingen
Bei der Remise der Kartause befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 88cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x160cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Klappspiegelhöhe: 125cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 68cm.
Stiftung Kartause Ittingen
8532 Warth TG
Tel. +41 (0)52 748 44 11
info@kartause.ch
www.kartause.ch
Kartause Ittingen - Restaurant
Kartause Ittingen - Restaurant
Das Restaurant der Kartause ist vollständig rollstuhlgerecht. Der Vorplatz hat einen Kiesbelag. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x110cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links mobil, rechts ohne, Spiegelhöhe: 105cm (Klappspiegel), Zustieg: links, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 67cm.
Stiftung Kartause Ittingen
8532 Warth TG
Tel. +41 (0)52 748 44 11
info@kartause.ch
www.kartause.ch
Kartause Ittingen - Museum
Kartause Ittingen - Museum
Das Museum der Kartause hat einen rollstuhlgerechten Hintereingang mit Klingel. Bei fast allen Türschwellen sind mobile Rampen vorhanden. Wenige Schwellen sind max. 6cm, welche nicht durch mobile Rampen überbrückt werden können. Die meisten Räume sind zugänglich. Die rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im ersten Untergeschoss. Das Museums erstreckt sich vom zweiten Untergeschoss über das ersten Obergeschoss. Diese sind über einen Lift, Bewegungsfläche (TxB): 160x100cm erreichbar. Für die Betätigung des Liftes ist man auf die Hilfe der Mitarbeiter angewiesen. WC-Info: Türbreite: 73cm, Bewegungsfläche (TxB): 140x100cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 135cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 68cm.
Stiftung Kartause Ittingen
8532 Warth TG
sekretariat.kunstmuseum@tg.ch
www.ittingermuseum.tg.ch

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Kartause Ittingen
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Von der Busstation Kartause Ittingen führt der Niederflurbus (Linie 819) zum Stützpunktbahnhof Frauenfeld zurück.

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Übernachten

Hirschen Stammheim
Hirschen Stammheim
Oberstammheim
Kartause Ittingen Hotel
Kartause Ittingen Hotel
Warth
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Kartause Ittingen
Kartause Ittingen
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung