Wanderland

Uferweg Stein am Rhein
Stein am Rhein–Stein am Rhein

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Uferweg Stein am Rhein
Stein am Rhein–Stein am Rhein
Der Rundweg in Stein am Rhein lässt das Herz eines jeden Naturfreundes ebenso höher schlagen wie das eines Mittelalter-Begeisterten. Die Route führt entlang dem malerischen Rheinufer und hält einige Attraktionen bereit.
Die mit Kopfstein gepflasterte Altstadt von Stein am Rhein ist geprägt von mittelalterlichen Bauten, bemalten Häuserfronten und Fachwerkhäusern. Hier beginnt der Rundgang, der sich entlang dem Flussufer fast bis Hemishofen erstreckt, um im nostalgisch anmutenden Städtchen Stein am Rhein wieder zu enden.
Am Quai lässt es sich wunderbar flanieren. Das Ufer ist von farbenfroher Pflanzenpracht sowie stattlichen Bäumen gesäumt und bietet auf dem gesamten Weg einen einmaligen Ausblick auf den Flussverlauf. Auf einem Hügel hoch über dem Gewässer thront und wacht die imposante Burg Hohenklingen über die Region. Ein weiteres Erlebnis ist die feudale Rheinbrücke mit einem atemberaubenden Panorama.
Zu einem späteren Zeitpunkt zieht man am Campingplatz vorbei, welcher besonders einladende und gepflegte Rastmöglichkeiten mit Flussanstoss anbieten. Es lohnt sich auf jeden Fall am prächtigen Rhein etwas zu verweilen und dem Wasserspiel zuzusehen. Für den perfekten Ausklang der schönen Tour kehrt man in die idyllische Altstadt von Stein am Rhein zurück.
Am Quai lässt es sich wunderbar flanieren. Das Ufer ist von farbenfroher Pflanzenpracht sowie stattlichen Bäumen gesäumt und bietet auf dem gesamten Weg einen einmaligen Ausblick auf den Flussverlauf. Auf einem Hügel hoch über dem Gewässer thront und wacht die imposante Burg Hohenklingen über die Region. Ein weiteres Erlebnis ist die feudale Rheinbrücke mit einem atemberaubenden Panorama.
Zu einem späteren Zeitpunkt zieht man am Campingplatz vorbei, welcher besonders einladende und gepflegte Rastmöglichkeiten mit Flussanstoss anbieten. Es lohnt sich auf jeden Fall am prächtigen Rhein etwas zu verweilen und dem Wasserspiel zuzusehen. Für den perfekten Ausklang der schönen Tour kehrt man in die idyllische Altstadt von Stein am Rhein zurück.
Der Rundweg in Stein am Rhein lässt das Herz eines jeden Naturfreundes ebenso höher schlagen wie das eines Mittelalter-Begeisterten. Die Route führt entlang dem malerischen Rheinufer und hält einige Attraktionen bereit.
Die mit Kopfstein gepflasterte Altstadt von Stein am Rhein ist geprägt von mittelalterlichen Bauten, bemalten Häuserfronten und Fachwerkhäusern. Hier beginnt der Rundgang, der sich entlang dem Flussufer fast bis Hemishofen erstreckt, um im nostalgisch anmutenden Städtchen Stein am Rhein wieder zu enden.
Am Quai lässt es sich wunderbar flanieren. Das Ufer ist von farbenfroher Pflanzenpracht sowie stattlichen Bäumen gesäumt und bietet auf dem gesamten Weg einen einmaligen Ausblick auf den Flussverlauf. Auf einem Hügel hoch über dem Gewässer thront und wacht die imposante Burg Hohenklingen über die Region. Ein weiteres Erlebnis ist die feudale Rheinbrücke mit einem atemberaubenden Panorama.
Zu einem späteren Zeitpunkt zieht man am Campingplatz vorbei, welcher besonders einladende und gepflegte Rastmöglichkeiten mit Flussanstoss anbieten. Es lohnt sich auf jeden Fall am prächtigen Rhein etwas zu verweilen und dem Wasserspiel zuzusehen. Für den perfekten Ausklang der schönen Tour kehrt man in die idyllische Altstadt von Stein am Rhein zurück.
Am Quai lässt es sich wunderbar flanieren. Das Ufer ist von farbenfroher Pflanzenpracht sowie stattlichen Bäumen gesäumt und bietet auf dem gesamten Weg einen einmaligen Ausblick auf den Flussverlauf. Auf einem Hügel hoch über dem Gewässer thront und wacht die imposante Burg Hohenklingen über die Region. Ein weiteres Erlebnis ist die feudale Rheinbrücke mit einem atemberaubenden Panorama.
Zu einem späteren Zeitpunkt zieht man am Campingplatz vorbei, welcher besonders einladende und gepflegte Rastmöglichkeiten mit Flussanstoss anbieten. Es lohnt sich auf jeden Fall am prächtigen Rhein etwas zu verweilen und dem Wasserspiel zuzusehen. Für den perfekten Ausklang der schönen Tour kehrt man in die idyllische Altstadt von Stein am Rhein zurück.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
110 m | 110 m
Wanderzeit
1 h 50 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Von den Stützpunktbahnhöfen Schaffhausen und Kreuzlingen aus erreicht man mit der S-Bahn S8 und von Winterthur mit der S29, welche einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglichen, den Bahnhof Stein am Rhein.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Neben dem Bahnhofsgebäude in Stein am Rhein befinden sich zwei rollstuhlgerechte Parkplätze. Ein weiterer rollstuhlgerechter Parkplatz findet man jeweils vor der Stadtbibliothek Stein am Rhein und beim Parkplatz Untertor.
Unterwegs …
Eurokey WC am Bahnhof Stein am Rhein
Am Bahnhof in Stein am Rhein (Gleis 1 & 2) befindet sich eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x110cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km3,2
Vom Bahnhof hinunter ins Städtchen folgt man der Strasse auf einem Trottoir. Das Gefälle beträgt maximal 10%. In Stein am Rhein überquert man den Rhein über eine Bogenbrücke mit einer 30m langen Steigung und einem 30m langen Gefälle von je 7%. Der anschliessende Wegverlauf in der Altstadt verläuft dann 100m über Kopfsteinpflaster, der jedoch gut begehbar ist. Der Grossteil dieses Wegstücks führt über Asphalt, nur ausgangs Stein am Rhein hat es ein 500m langes Stück Hartkiesbelag, welches am Ende eine ca. 30m lange Steigung von 9% besitzt. Kurz darauf folgt dann ein 700m langes Stück Feldweg mit einer flachen Grasnabe in der Mitte.
WC Schiffländi
In der Schiffländi bei km0,8 befindet sich eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 92cm, Bewegungsfläche (TxB): 240x120cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: rechts fix, links ohne, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 106cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 66cm.
Restaurant Gelateria Wasserfels
Das Restaurant Gelateria Wasserfels ist zugänglich, besitzt jedoch keine eigene rollstuhlgerechte Toilette. Direkt gegenüber hat es jedoch eine an der Schiffländi.
Restaurant Gelateria Wasserfels
Schiffländi 8
8260 Stein am Rhein
Tel. +41 (0)52 741 22 36
wasserfels@cdmgroup.ch
www.wasserfels.ch
WC Parkplatz Untertor
Bei km0,9, auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz Untertor. Das WC-Häuschen des Parkplatzes (ca. 100m rechts vom Weg) verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 91cm, Bewegungsfläche (TxB): 190x110cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km3,2 - km3,9
Um auf die Rheinbrücke zu gelangen, muss eine 25m lange Steigung von 10% bewältigt werden.
km3,9 - km4,7
Dieses Wegstück führt zuerst über einen Feldweg. Davon weist ein Teilstück von ca. 20m Länge eine Steigung von 9% auf. Der Weg am Campingplatz vorbei ist asphaltiert.
WC Camping Wagenhausen
Auf dem Areal des Camping Wagenhausen befindet sich neben dem Landgasthof Camping eine neue rollstuhlgerechte Toilette mit befahrbarer Dusche. WC-Info: Türbreite: 88cm, Bewegungsfläche (TxB): 115x150cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 127cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe 57cm.
Camping Wagenhausen
Hauptstrasse 82
8259 Wagenhausen
Tel. +41 (0)52 741 42 71
info@campingwagenhausen.ch
www.campingwagenhausen.ch
km4,7 - km5,9
Nach dem Campingplatz muss ein Engpass zwischen zwei Bäumen von 90cm passiert werden. Bis zur Propstei führt die Route über einen Kiesweg am Rhein entlang. Bei der Propstei angekommen, hat es ein ca. 30m langes Wegstück mit gut begehbarem Kopfsteinpflaster.
km5,9 - km7,4
Nach der Propstei ist der Rest des Wegs komplett asphaltiert. Auf der Strasse durch Wagenhausen muss auf dem Gehsteig ein Engnis von 85cm Breite zwischen der Strasse und einem Hausvorsprung passiert werden.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Bahnhof Stein am Rhein aus gelangt man mit der S-Bahn S8 zu den Stützpunktbahnhöfen Schaffhausen und Kreuzlingen und der S29 nach Winterthur.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv