904 Eschheimertalweg
904 Eschheimertalweg

Wanderland

Eschheimertalweg

Eschheimertalweg

Schaffhausen–Schaffhausen

Wegreportage
9 Fotos

WL_904_HFW_34_schaffhausen_eschheimertal_waldrand_M.jpg
Eschheimertalweg

Eschheimertalweg

Diese Route führt von Schaffhausen auf die Jurahöhe. Von dort aus gelangt man ins Eschheimtal auf einen teils bewaldeten, teils von Wiesen und Feldern gesäumten Rundweg. Die Strecke ergreift jedes Wanderherz auf der Suche nach Ruhe und Erholung.
Die Rundwanderung startet in Schaffhausen. Erstaunlich schnell findet man sich ausserhalb des bebauten Gebietes in einem kleinen, bewaldeten Seitental. Hier steigt man auf die Anhöhe, wo sich als Erstes die Pferdesportanlage Griesbach befindet. Unmittelbar danach legt man ein Stück am Waldrand zurück, bis sich der erste atemberaubende Anblick über offene Felder und Wiesen eröffnet.

Auf der weiteren Strecke wechseln sich immer wieder Waldgebiet und Feldabschnitte ab. Es gibt einige schöne Rastplätze, die zum Verweilen und Kraft tanken einladen. Im Sommer kann man hier wunderbar grillieren. Während der gesamten Tour fühlt man sich durch die malerische Landschaft und die idyllische Ruhe angenehm mit der Natur verbunden.

Das letzte Stück des Rundweges führt wieder über dieselben Pfade zurück, die man gekommen ist. Wieder in Schaffhausen wird einem schlagartig bewusst, wie erholsam abgelegen und entspannt man die letzten Stunden verbracht hat. Ein schönes Gefühl, das man mit nach Hause nehmen darf.
Diese Route führt von Schaffhausen auf die Jurahöhe. Von dort aus gelangt man ins Eschheimtal auf einen teils bewaldeten, teils von Wiesen und Feldern gesäumten Rundweg. Die Strecke ergreift jedes Wanderherz auf der Suche nach Ruhe und Erholung.
Die Rundwanderung startet in Schaffhausen. Erstaunlich schnell findet man sich ausserhalb des bebauten Gebietes in einem kleinen, bewaldeten Seitental. Hier steigt man auf die Anhöhe, wo sich als Erstes die Pferdesportanlage Griesbach befindet. Unmittelbar danach legt man ein Stück am Waldrand zurück, bis sich der erste atemberaubende Anblick über offene Felder und Wiesen eröffnet.

Auf der weiteren Strecke wechseln sich immer wieder Waldgebiet und Feldabschnitte ab. Es gibt einige schöne Rastplätze, die zum Verweilen und Kraft tanken einladen. Im Sommer kann man hier wunderbar grillieren. Während der gesamten Tour fühlt man sich durch die malerische Landschaft und die idyllische Ruhe angenehm mit der Natur verbunden.

Das letzte Stück des Rundweges führt wieder über dieselben Pfade zurück, die man gekommen ist. Wieder in Schaffhausen wird einem schlagartig bewusst, wie erholsam abgelegen und entspannt man die letzten Stunden verbracht hat. Ein schönes Gefühl, das man mit nach Hause nehmen darf.
9 km | 1 Etappe
150 m | 150 m
2 h 10 min
mittel (für Rollstuhlfahrende) | schwer (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Schaffhausen, Riet
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof Schaffhausen aus gelangt man mit dem Niederflurbus (Linie 3) zur Haltestelle Schaffhausen, Riet.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Bei der Pferdesportanlage Griesbach hat es einen grossen Parkplatz, jedoch ohne offizielle, rollstuhlgerechte Parkplätze.

Unterwegs …

WC Schaffhausen Bahnhof
WC Schaffhausen Bahnhof
In der Unterführung des Bahnhofs Schaffhausen hat es eine Damen- und eine Herrentoilette mit je einer rollstuhlgerechten Toilette. Die Abmessungen sind dieselben, jeweils spiegelverkehrt. Die Benutzung kostet 1.00Fr. Die äussere Tür hat einen grossen Widerstand. WC-Info Herren: Türbreite: 76cm Bewegungsfläche (TxB): 100x160cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe:110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km2,1
km0 - km2,1
Der erste Abschnitt bis zur Pferdesportanlage Griesbach ist asphaltiert und weist ab und zu Belagsschäden auf, die jedoch umfahren werden können. Über diese Strecke werden etwa 100 Höhenmeter bewältigt mit einer Steigung von maximal 11%.
WC Pferdesportanlage
WC Pferdesportanlage
Beim Gebäude der Pferdesportanlage Griesbach befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette in der Damentoilette. Diese ist mit dem Eurokey zugänglich. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 170x200cm, Sitzhöhe 46cm, Haltegriffe: rechts mobil, links mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 90cm (zusätzlicher Wandspiegel 190cm hoch), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 76cm.
www.griesbach.ch/
km2,1 - km3,7
km2,1 - km3,7
Dieser Abschnitt besteht hauptsächlich aus Feld- (60%) und Kieswegen (10%) mit grobem Kies. Dabei ist ein Abschnitt asphaltiert (30%).
Rastplatz
Bei km3,6 befindet sich am Waldrand ein Rastplatz mit Bänken und einer Feuerstelle.
km3,7 - km5,1
km3,7 - km5,1
Der folgende Rundkurs führt über einen Feldweg im Uhrzeigersinn um ein Feld. Es ist aber auch möglich den Weg von diesem Punkt aus gegen den Uhrzeigersinn zu begehen.
Rastplatz
Bei km4,8 befindet sich ein Rastplatz mit einer Feuerstelle und einigen Bänken und Tischen.
km5,1 - 8,8
km5,1 - 8,8
Der Rückweg erfolgt wieder auf demselben Weg auf dem man schon von km0 - km5,1 gekommen ist.

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Schaffhausen, Riet
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Von der Bushaltestelle Schaffhausen, Riet gelangt man mit dem Niederflurbus (Linie 3) zum Stützpunktbahnhof Schaffhausen.

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Übernachten

Jugendherberge Schaffhausen
Jugendherberge Schaffhausen
Schaffhausen
Vienna House zur Bleiche Schaffhausen
Vienna House zur Bleiche Schaffhausen
Schaffhausen
Selda’s Hotel Restaurant Event
Selda’s Hotel Restaurant Event
Schaffhausen
alle zeigen

Orte

Schaffhausen
Schaffhausen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Museum zu Allerheiligen
Museum zu Allerheiligen
Altstadt Schaffhausen
Altstadt Schaffhausen
Festungsanlage Munot
Festungsanlage Munot
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung