Wanderland

Wädenswiler Seeuferweg
Horgen–Wädenswil

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wädenswiler Seeuferweg
Horgen–Wädenswil
Ein Ausflug an den Zürichsee lohnt sich immer. Die Strecke von Horgen bis Wädenswil bietet einen besonders bezaubernden Ausblick über das beliebte Gewässer sowie die Gelegenheit ein wunderbares Panorama zu geniessen.
In Horgen startet der Weg und lenkt entlang des Seeufers an der kleinen Schiffstation vorbei. Kurz darauf passiert man einen schmucken, übersichtlichen Park. Weiter führt die Strecke den gepflegten Quai entlang, mit einem atemberaubenden Blick auf das glitzernde Wasser, bis man nach einer Weile einen schönen Holzsteg erreicht, der über das Wasser an hochgewachsenen Schilfgürteln vorbei führt.
Ein glanzvoller Höhepunkt ist das stattliche Schloss Au, welches majestätisch auf der Halbinsel Au thront. Der natürlich entstandene Ausee befindet sich ebenfalls dort. Die grossflächige Auwiese mit Seeanstoss dient im Sommer als Badeparadies. Die Route führt danach ein Teilstück über Land bis man wieder am Seeufer landet.
Bald darauf erreicht man Wädenswil und folgt weiterhin dem Seeufer bis zur breit angelegten Schiffstation. Ein wunderschöner Platz, wo man das Treiben der Schiffe und Menschen im Schatten der Bäume gut beobachten kann. Auf der gesamten Strecke gibt es diverse Möglichkeiten um entspannt zu verweilen, sei es auf Parkbänken oder in Restaurants.
Ein glanzvoller Höhepunkt ist das stattliche Schloss Au, welches majestätisch auf der Halbinsel Au thront. Der natürlich entstandene Ausee befindet sich ebenfalls dort. Die grossflächige Auwiese mit Seeanstoss dient im Sommer als Badeparadies. Die Route führt danach ein Teilstück über Land bis man wieder am Seeufer landet.
Bald darauf erreicht man Wädenswil und folgt weiterhin dem Seeufer bis zur breit angelegten Schiffstation. Ein wunderschöner Platz, wo man das Treiben der Schiffe und Menschen im Schatten der Bäume gut beobachten kann. Auf der gesamten Strecke gibt es diverse Möglichkeiten um entspannt zu verweilen, sei es auf Parkbänken oder in Restaurants.
Ein Ausflug an den Zürichsee lohnt sich immer. Die Strecke von Horgen bis Wädenswil bietet einen besonders bezaubernden Ausblick über das beliebte Gewässer sowie die Gelegenheit ein wunderbares Panorama zu geniessen.
In Horgen startet der Weg und lenkt entlang des Seeufers an der kleinen Schiffstation vorbei. Kurz darauf passiert man einen schmucken, übersichtlichen Park. Weiter führt die Strecke den gepflegten Quai entlang, mit einem atemberaubenden Blick auf das glitzernde Wasser, bis man nach einer Weile einen schönen Holzsteg erreicht, der über das Wasser an hochgewachsenen Schilfgürteln vorbei führt.
Ein glanzvoller Höhepunkt ist das stattliche Schloss Au, welches majestätisch auf der Halbinsel Au thront. Der natürlich entstandene Ausee befindet sich ebenfalls dort. Die grossflächige Auwiese mit Seeanstoss dient im Sommer als Badeparadies. Die Route führt danach ein Teilstück über Land bis man wieder am Seeufer landet.
Bald darauf erreicht man Wädenswil und folgt weiterhin dem Seeufer bis zur breit angelegten Schiffstation. Ein wunderschöner Platz, wo man das Treiben der Schiffe und Menschen im Schatten der Bäume gut beobachten kann. Auf der gesamten Strecke gibt es diverse Möglichkeiten um entspannt zu verweilen, sei es auf Parkbänken oder in Restaurants.
Ein glanzvoller Höhepunkt ist das stattliche Schloss Au, welches majestätisch auf der Halbinsel Au thront. Der natürlich entstandene Ausee befindet sich ebenfalls dort. Die grossflächige Auwiese mit Seeanstoss dient im Sommer als Badeparadies. Die Route führt danach ein Teilstück über Land bis man wieder am Seeufer landet.
Bald darauf erreicht man Wädenswil und folgt weiterhin dem Seeufer bis zur breit angelegten Schiffstation. Ein wunderschöner Platz, wo man das Treiben der Schiffe und Menschen im Schatten der Bäume gut beobachten kann. Auf der gesamten Strecke gibt es diverse Möglichkeiten um entspannt zu verweilen, sei es auf Parkbänken oder in Restaurants.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
40 m | 40 m
Wanderzeit
1 h 45 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Die Anreise nach Horgen erfolgt mit dem Zug über die Stützpunktbahnhöfe Thalwil, Zürich oder Wädenswil (S8, S2). Der Bahnhof Horgen hat eine Überführung mit Liften. Der kleinste Lift befindet sich auf der Seeseite: Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche (TxB): 135x100cm.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Rollstuhlgerechte Parkplätze hat es am Bahnhof Horgen auf der Seeseite, wie auf der Stadtseite unter der Überführung, wie auch am Bahnhof Wädenswil beim Autoparkplatz.
Unterwegs …
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Beim Bahnhof Horgen befindet sich eine Schiffstation. Alle Schiffe sind rollstuhlgerecht, und alle ausser der MS Bachtel verfügen über eine rollstuhlgerechte Toilette. Die MS Panta Rhei verfügt zudem über einen Lift, mit dem das Sonnendeck erreicht werden kann. Jeweils frühestens 5 Tage vor der Fahrt kann nachgefragt werden, wann welches Schiff verkehrt. Eine Reservation ist nur nötig, wenn man sich an Bord verpflegen will.
Zürichsee Schifffahrt
Mythenquai 333
8038 Zürich
Tel. +41 (0)44 487 13 33
ahoi@zsg.ch
http://www.zsg.ch
WC Bahnhof Horgen
Am Bahnhof Horgen hat es bei der Busstation eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. Diese ist zwischen 02:00 und 05:00 aber nur mit Eurokey benutzbar. WC-Info: Türbreite: 70cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x100cm, Sitzhöhe: 49cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
km0 - km3,2
Die ersten zwei Kilometer sind asphaltiert, wobei bei km1,1 eine Strecke von 20m mit gut befahrbarem Kopfsteinpflaster versehen ist. Nach zwei Kilometern verläuft die Route auf einem Kiesweg und führt auch über einige Holzstege, die gut begehbar sind.
WC Restaurant Imperiale
Das Restaurant Imperiale befindet sich direkt am Weg und besitzt eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x90cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 130 (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Restaurant Imperiale
Hirsackerstrasse 46
8810 Horgen
Tel. +41 (0)44 726 27 72
www.imperiale-horgen.ch
WC Badewiese
Bei der Badewiese befindet sich eine grosse öffentliche Toilette, die allerdings nicht als rollstuhlgerecht gekennzeichnet ist. Das Herren-WC hat eine Türschwelle von 3cm. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 120x120cm, Sitzhöhe: 53cm, Haltegriffe: links ohne, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 140cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
WC Badewiese
Seeweg 162
8810 Horgen
km3,2 - km7,3
Ab km3,2 wechselt der Belag sich zwischen Asphalt (55%) und gut begehbarem Kies (45%) ab. Bei km7,3 befindet sich der Bahnhof Wädenswil. Den Bahnhof erreicht man von der Seeseite her entweder über eine Unterführungen mit einer Rampen von 12% oder über den Eurokey-Treppenlift.
Schloss Au
Auf der Halbinsel Au, etwas abseits des Wanderweges, befindet sich das gleichnamige Schloss, in dem immer wieder kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Dort hat es auch eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. Die Wege bestehen teilweise aus tiefem Kies. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche: 200x100cm, Sitzhöhe: 52cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahbar in Höhe: 70cm.
Schloss Au
Hinter Au 1
8804 Au
Tel. +41 (0)43 305 55 00
http://www.phzh.ch/schlossau
Restaurant / WC Strandbad Rietliau
Beim Strandbad Rietliau hat es ein Restaurant und eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 89cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x100cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Restaurant Strandbad Rietliau
Seeweg 2083
8820 Wädenswil
Tel. +41 (0)44 780 26 56
Mehr
WC Bahnhof Wädenswil
Der Bahnhof Wädenswil verfügt über zwei rollstuhlgerechte Toiletten. Die eine befindet sich auf der Seeseite, die andere im Bahnhofsgebäude (Eurokey). WC-Info (Seeseite): Türbreite: 74cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x160cm, Sitzhöhe: 40cm, Haltegriffe: links ohne, rechts ohne, Zustieg: links, Spiegel: ohne, Lavabo: ohne / WC-Info (Bahnhofsgebäude): Türbreite: 72cm, Bewegungsfläche (TxB): 140x90cm, Sitzhöhe: 44cm, Haltegriffe: links ohne, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 150cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 75cm.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Beim Bahnhof Wädenswil befindet sich eine Schiffstation. Alle Schiffe sind rollstuhlgerecht und alle ausser der MS Bachtel verfügen über eine rollstuhlgerechte Toilette. Die MS Panta Rhei verfügt zudem über einen Lift, mit dem das Sonnendeck erreicht werden kann. Jeweils frühestens 5 Tage vor der Fahrt kann nachgefragt werden, wann welches Schiff verkehrt. Eine Reservation ist nur nötig, wenn man sich an Bord verpflegen will.
Zürichsee Schifffahrt
Mythenquai 333
8038 Zürich
Tel. +41 (0)44 487 13 33
ahoi@zsg.ch
http://www.zsg.ch
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Wädenswil ist ein Stützpunktbahnhof.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv