Wanderland

Pfäffikersee-Rundweg
Pfäffikon ZH–Pfäffikon ZH

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Pfäffikersee-Rundweg
Pfäffikon ZH–Pfäffikon ZH
Der beliebte Rundweg um den Pfäffikersee im Zürcher Oberland führt durch einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen, am romantischen Bauerndorf Seegräben vorbei und wieder zurück an die pulsierende Seepromenade von Pfäffikon ZH.
Ausgangspunkt ist Pfäffikon ZH, wo man sich einen Steinwurf entfernt bereits inmitten bezaubernder Seeuferlandschaft befindet. Ein komfortabler Pfad führt an hohen Schilfgürteln und prächtigen Moorlandschaften vorbei, welche unzähligen Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum bieten. Unterwegs kann man auf schmucken Holzstegen eine besonders reizvolle Aussicht über das Naturschutzgebiet erhaschen.
Ein Blickfang der besonderen Art ist das Bauerndorf Seegräben, welches man, sanft in der intakten Natur eingebettet, erspähen kann. Mit den regionstypischen Riegelhäusern bietet der Ort einen romantischen Anblick und versetzt den Betrachter in frühere Zeiten. Friedlich wiegen sich die weiten Wiesen im Wind und auf der Seeseite beeindruckt die Vielfalt an Wasserpflanzen und heimischen Tieren.
Für eine entspannte Rast gibt es sowohl lauschige Plätze in der Natur wie auch Restaurants auf der Strecke. Ein Abstecher zum ausgeschilderten Erlebnisbauernhof lohnt sich ebenfalls. Nach dem Dorf Auslikon erscheint als weiterer Blickfang das stattliche, römische Kastell am Horizont, bevor man - berieselt von dem Naturerlebnis - wieder Pfäffikon ZH erreicht.
Ein Blickfang der besonderen Art ist das Bauerndorf Seegräben, welches man, sanft in der intakten Natur eingebettet, erspähen kann. Mit den regionstypischen Riegelhäusern bietet der Ort einen romantischen Anblick und versetzt den Betrachter in frühere Zeiten. Friedlich wiegen sich die weiten Wiesen im Wind und auf der Seeseite beeindruckt die Vielfalt an Wasserpflanzen und heimischen Tieren.
Für eine entspannte Rast gibt es sowohl lauschige Plätze in der Natur wie auch Restaurants auf der Strecke. Ein Abstecher zum ausgeschilderten Erlebnisbauernhof lohnt sich ebenfalls. Nach dem Dorf Auslikon erscheint als weiterer Blickfang das stattliche, römische Kastell am Horizont, bevor man - berieselt von dem Naturerlebnis - wieder Pfäffikon ZH erreicht.
Der beliebte Rundweg um den Pfäffikersee im Zürcher Oberland führt durch einzigartige Natur mit typischen Moorpflanzen, am romantischen Bauerndorf Seegräben vorbei und wieder zurück an die pulsierende Seepromenade von Pfäffikon ZH.
Ausgangspunkt ist Pfäffikon ZH, wo man sich einen Steinwurf entfernt bereits inmitten bezaubernder Seeuferlandschaft befindet. Ein komfortabler Pfad führt an hohen Schilfgürteln und prächtigen Moorlandschaften vorbei, welche unzähligen Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum bieten. Unterwegs kann man auf schmucken Holzstegen eine besonders reizvolle Aussicht über das Naturschutzgebiet erhaschen.
Ein Blickfang der besonderen Art ist das Bauerndorf Seegräben, welches man, sanft in der intakten Natur eingebettet, erspähen kann. Mit den regionstypischen Riegelhäusern bietet der Ort einen romantischen Anblick und versetzt den Betrachter in frühere Zeiten. Friedlich wiegen sich die weiten Wiesen im Wind und auf der Seeseite beeindruckt die Vielfalt an Wasserpflanzen und heimischen Tieren.
Für eine entspannte Rast gibt es sowohl lauschige Plätze in der Natur wie auch Restaurants auf der Strecke. Ein Abstecher zum ausgeschilderten Erlebnisbauernhof lohnt sich ebenfalls. Nach dem Dorf Auslikon erscheint als weiterer Blickfang das stattliche, römische Kastell am Horizont, bevor man - berieselt von dem Naturerlebnis - wieder Pfäffikon ZH erreicht.
Ein Blickfang der besonderen Art ist das Bauerndorf Seegräben, welches man, sanft in der intakten Natur eingebettet, erspähen kann. Mit den regionstypischen Riegelhäusern bietet der Ort einen romantischen Anblick und versetzt den Betrachter in frühere Zeiten. Friedlich wiegen sich die weiten Wiesen im Wind und auf der Seeseite beeindruckt die Vielfalt an Wasserpflanzen und heimischen Tieren.
Für eine entspannte Rast gibt es sowohl lauschige Plätze in der Natur wie auch Restaurants auf der Strecke. Ein Abstecher zum ausgeschilderten Erlebnisbauernhof lohnt sich ebenfalls. Nach dem Dorf Auslikon erscheint als weiterer Blickfang das stattliche, römische Kastell am Horizont, bevor man - berieselt von dem Naturerlebnis - wieder Pfäffikon ZH erreicht.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 60 m
Wanderzeit
2 h 20 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Pfäffikon ZH wurde in eine Richtung angepasst. Aus Richtung Zürich-Hauptbahnhof kann ebenerdig aus- und eingestiegen werden. Vom Stützpunktbahnhof Uster verkehren Niederflurbusse (Linie 830) zum Bahnhof Pfäffikon ZH.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Hinter dem Bahnhof Pfäffikon ZH befinden sich zwei und vor dem Bahnhof ein rollstuhlgerechter Parkplatz. Vor der Badi am See in Pfäffikon ZH befinden sich drei weitere und auf dem TCS-Parkplatz in Seegräben finden wir drei rollstuhlgerechte Parkplätze vor.
Unterwegs …
Eurokey WC am Bahnhof Pfäffikon ZH
Am Bahnhof in Pfäffikon ZH befindet sich eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 225x170cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 111cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km3,2
Die ersten 600m vom Bahnhof bis an den See wandern wir auf einem asphaltierten Belag. Die restliche Wegstrecke dieses Abschnitts führt über gut begehbare Kieswege und ist mehrheitlich flach. Bei km1,0 geht man ca. 100m über einen Holzsteg, der anschliessend ein 10m langes Gefälle von 7.5% aufweist. Vor der Kreuzung bei km2,3 befindet sich eine 10m lange Steigung von 11%. Bei km0,8 lohnt sich ein Abstecher ins Naturzentrum Pfäffikersee. Das Zentrum ist rollstuhlgängig und sehr informativ. Es veranschaulicht perfekt die auf dem Rundweg zu entdeckende Tier- und Pflanzenwelt. http://naturzentrum-pfaeffikersee.ch
Juckerhof
Bei der Kreuzung bei km3,2 befindet sich die signalisierte Abzweigung zum Juckerhof. Bis zum Hof sind es 700m. Der Weg führt zuerst über eine 20m lange Steigung von 12% und anschliessend über eine 500m lange Steigung von 5%. Der Bauernhof verfügt über ein Restaurant mit einer rollstuhlgerechten Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x160cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 90cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Juckerhof
Dorfstrasse 23
8607 Seegräben
Tel. +41 (0)44 934 34 84
www.juckerhof.ch
km3,2 - km9,9
Dieser Teil des Wanderwegs führt mehrheitlich über Kieswege. Nach dem Zeltplatz Auslikon folgt ein 300m langes Stück das asphaltiert ist. Nach dem Römer Kastell eingangs Pfäffikon ZH treffen wir auf ein weiteres längeres Stück (ca. 1000m) Asphalt. Der Abschluss der Route in Pfäffikon ZH führt uns wieder auf der bereits bekannten Route zurück zum Bahnhof Pfäffikon ZH. Die Brücke über die Aa zwischen Seegräben und dem Zeltplatz Auslikon ist etwas knifflig. Diese weist auf den ersten 10m eine Steigung von 11%. Dann folgt eine 5m lange Steigung von 14%. Die Brücke besitzt am Anfang und am Ende einen Absatz von 4cm, welchen es zu bewältigen gilt. Bei km7,3 zwischen Auslikon und Pfäffikon ZH befindet sich ein 20m lange Steigung von 8%. Der Rest des Wegs führt über keine nenneswerten Steigungen oder Gefälle.
Badi am See
Bei km8,6 eingangs Pfäffikon ZH kommt man an der Badi am See vorbei. Die komplette Badeanstalt ist rollstuhlgerecht. Um ins Schwimmer- sowie ins Nichtschwimmerbecken zu gelangen steht ein mobiler Poollift zur Verfügung und um in den See zu gelangen ist ein fix installierter Poollift vorhanden. Neben dem Eingang befindet sich eine Eurokey-Toilette. Die Umkleidekabine, Dusche und Toilette sind ebenfalls rollstuhlgerecht gestaltet. Die Badeanstalt verfügt über ein Restaurant. WC-Info (Eurokey-Toilette): Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 210x100cm, Sitzhöhe: 44cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 120cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Badi am See
Baumenstrasse
8330 Pfäffikon ZH
Tel. +41 (0)44 950 13 70
www.badiamsee.ch
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Bahnhof Pfäffikon ZH gelangt man mit Niederflurbussen (Linie 830) zum Stützpunktbahnhof Uster.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv