87 Via Engiadina
87 Via Engiadina

Wanderland

Via Engiadina

Via Engiadina

Maloja–Vinadi

Wegreportage
60 Fotos

WL_087_09_IMG_4701_R_F_M.jpg
Via Engiadina

Via Engiadina

Höhenwegklassiker vom Ober- ins Unterengadin. Auf der sonnigen Talseite dem Inn entlang, werden typische Engadiner Dörfer durchquert, Arven- und Lärchenwälder, kristallklare Bäche und saftige Alpwiesen. Das Panorama: die leuchtenden Gletscher der Bernina-Gruppe und die Engadiner Dolomiten im Schweizerischen Nationalpark.
Die Via Engiadina ist ein Weitwanderweg, der das Engadin in seiner ganzen Länge durchquert. Er verbindet auf zwölf Etappen das Passdorf Maloja im Oberengadin mit Vinadi im Unterengadin an der Grenze zum Tirol. Teilweise verläuft der Höhenwegklassiker durch alpines Gelände, dann wieder im Tal dem Fluss Inn entlang. Eine gute Kondition ist Voraussetzung für diese gut 160 Kilometer lange Mehrtagestour. Duftende Arvenwälder, blühende Bergwiesen, schäumende Wildbäche, malerische Engadiner Dörfer und das eindrückliche Panorama lassen einen aber die gelegentlich strengen Aufstiege schnell wieder vergessen.

Über 800 Gletscher speisen den Inn, der am Malojapass seinen Anfang nimmt. In Maloja beginnt auch die Via Engiadina. Das Dorf verbindet die Oberengadiner Seenplatte mit dem Bergell und liegt am westlichen Ende des Silsersees. Oberhalb des Sees lädt der Weiler Grevasalvas zur Besichtigung ein. Dank seiner pittoresken Lage und urigen Häusern diente er in den 70er-Jahren als Heidi-Filmkulisse. Auf dem Weg vorbei an Silvaplana und St. Moritz können die strahlenden Gletscher der nahen Bernina-Gruppe bestaunt werden. Die zahlreichen Seilbahnen im Gebiet sind Zeugen der langen Geschichte des Wintersportorts. Über mehrere Etappen bietet die Via Engiadina wunderbare Aussichten sowie Einblicke in typische Oberengadinger Dörfer, darunter Bever, S-chanf – und Zuoz. Hier erwarten einen stattliche Patrizierhäuser sowie traditionelle Wohnhäuser mit Erkern und aufwendig bemalten Fassaden.

Im Tal Punt Ota wird über den gleichnamigen Fluss die Grenze ins Unterengadin überschritten. Eine der anstrengendsten Etappen endet in Zernez, dem Tor zum Schweizerischen Nationalpark. Im Tal zieht der Inn seinen Lauf, gewandert wird gemütlich und relativ flach via Susch nach Lavin. Das nächste Dorf ist Guarda, Heimat des Kinderbuchhelden Schellen-Ursli. Das Dorfbild prägen mit Sgraffiti verzierte und mit Blumen geschmückte Häuser. Ardez, Sent oder Tschlin sind ebenfalls einen Halt wert. Zum Innehalten laden aber auch die Täler ein: das Val Lavinuoz mit Blick auf den Piz Linard, das kontrastreiche Val Tuoi oder das Val Sinestra, das schon mehrmals für seine Blumenpracht ausgezeichnet wurde. Die Tageswanderungen bieten herrliche Rundblicke auf die Unterengadiner Dolomiten. Die letzte Etappe der Via Engadina endet in Vinadi an der Grenze zum Tirol.
Höhenwegklassiker vom Ober- ins Unterengadin. Auf der sonnigen Talseite dem Inn entlang, werden typische Engadiner Dörfer durchquert, Arven- und Lärchenwälder, kristallklare Bäche und saftige Alpwiesen. Das Panorama: die leuchtenden Gletscher der Bernina-Gruppe und die Engadiner Dolomiten im Schweizerischen Nationalpark.
Die Via Engiadina ist ein Weitwanderweg, der das Engadin in seiner ganzen Länge durchquert. Er verbindet auf zwölf Etappen das Passdorf Maloja im Oberengadin mit Vinadi im Unterengadin an der Grenze zum Tirol. Teilweise verläuft der Höhenwegklassiker durch alpines Gelände, dann wieder im Tal dem Fluss Inn entlang. Eine gute Kondition ist Voraussetzung für diese gut 160 Kilometer lange Mehrtagestour. Duftende Arvenwälder, blühende Bergwiesen, schäumende Wildbäche, malerische Engadiner Dörfer und das eindrückliche Panorama lassen einen aber die gelegentlich strengen Aufstiege schnell wieder vergessen.

Über 800 Gletscher speisen den Inn, der am Malojapass seinen Anfang nimmt. In Maloja beginnt auch die Via Engiadina. Das Dorf verbindet die Oberengadiner Seenplatte mit dem Bergell und liegt am westlichen Ende des Silsersees. Oberhalb des Sees lädt der Weiler Grevasalvas zur Besichtigung ein. Dank seiner pittoresken Lage und urigen Häusern diente er in den 70er-Jahren als Heidi-Filmkulisse. Auf dem Weg vorbei an Silvaplana und St. Moritz können die strahlenden Gletscher der nahen Bernina-Gruppe bestaunt werden. Die zahlreichen Seilbahnen im Gebiet sind Zeugen der langen Geschichte des Wintersportorts. Über mehrere Etappen bietet die Via Engiadina wunderbare Aussichten sowie Einblicke in typische Oberengadinger Dörfer, darunter Bever, S-chanf – und Zuoz. Hier erwarten einen stattliche Patrizierhäuser sowie traditionelle Wohnhäuser mit Erkern und aufwendig bemalten Fassaden.

Im Tal Punt Ota wird über den gleichnamigen Fluss die Grenze ins Unterengadin überschritten. Eine der anstrengendsten Etappen endet in Zernez, dem Tor zum Schweizerischen Nationalpark. Im Tal zieht der Inn seinen Lauf, gewandert wird gemütlich und relativ flach via Susch nach Lavin. Das nächste Dorf ist Guarda, Heimat des Kinderbuchhelden Schellen-Ursli. Das Dorfbild prägen mit Sgraffiti verzierte und mit Blumen geschmückte Häuser. Ardez, Sent oder Tschlin sind ebenfalls einen Halt wert. Zum Innehalten laden aber auch die Täler ein: das Val Lavinuoz mit Blick auf den Piz Linard, das kontrastreiche Val Tuoi oder das Val Sinestra, das schon mehrmals für seine Blumenpracht ausgezeichnet wurde. Die Tageswanderungen bieten herrliche Rundblicke auf die Unterengadiner Dolomiten. Die letzte Etappe der Via Engadina endet in Vinadi an der Grenze zum Tirol.

Services

Übernachten

Berghotel Randolins und Hostel by Randolins
Berghotel Randolins und Hostel by Randolins
St. Moritz
Hotel San Gian
Hotel San Gian
St.Moritz
Hotel Schweizerhof
Hotel Schweizerhof
St. Moritz
Gasthaus Spinas
Gasthaus Spinas
Bever
Pension Chesin Zuppò
Pension Chesin Zuppò
La Punt-Chamues-ch
Chesa Staila - Hotel B&B
Chesa Staila - Hotel B&B
La Punt-Chamues-ch
Hotel Restorant Veduta
Hotel Restorant Veduta
Cinuos-chel
Hotel Crusch Alba
Hotel Crusch Alba
Zernez
Chamanna dal Linard CAS
Chamanna dal Linard CAS
Lavin
Hotel Bellavista
Hotel Bellavista
Ftan
Camping Sur En
Camping Sur En
Sent
alle zeigen

Buchbare Angebote

87 Via Engiadina
87 Via Engiadina
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Bernina Trek Klassiker
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Bernina Trek Klassiker
alle zeigen

Orte

Maloja
Maloja
Sils Maria
Sils Maria
Silvaplana
Silvaplana
St. Moritz
St. Moritz
Spinas
Spinas
Samedan
Samedan
La Punt
La Punt
S-chanf
S-chanf
Zernez
Zernez
Lavin
Lavin
Guarda
Guarda
Ardez
Ardez
Ftan
Ftan
Scuol
Scuol
Sent
Sent
Ramosch
Ramosch
Martina
Martina
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Sportzentrum Mulets Silvaplana
Pumptrack Sportzentrum Mulets Silvaplana
Foppettas Flow Trail
Foppettas Flow Trail
Pumptrack Signalbahn
Pumptrack Signalbahn
Segantini Museum
Segantini Museum
696 Corviglia Flowtrail Freeride
696 Corviglia Flowtrail Freeride
WM Flow Trail
WM Flow Trail
Skills Park Corviglia
Skills Park Corviglia
Mineralbad & Spa Samedan
Mineralbad & Spa Samedan
Skills Park Resgia
Skills Park Resgia
Nationalparkzentrum
Nationalparkzentrum
Heimat des Schellen-Urslis
Heimat des Schellen-Urslis
Ortskern und Burg Steinsberg
Ortskern und Burg Steinsberg
PALÜDS Center da Trail
PALÜDS Center da Trail
Seilpark Engadin
Seilpark Engadin
Ackerbau-Terrassen und Bieraria
Ackerbau-Terrassen und Bieraria
Finstermünz – einsame Festung im Inntal
Finstermünz – einsame Festung im Inntal
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung