Wanderland

Erlenbach-Küsnacht Tobelweg
Erlenbach (ZH)–Küsnacht (ZH)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Erlenbach-Küsnacht Tobelweg
Erlenbach (ZH)–Küsnacht (ZH)
Das Erlenbacher und Küsnachter Tobel bestechen durch ihre Naturschönheit. Highlights sind der Wasserfall und der riesige erratische Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit.
Erlenbach, an der Sonnenküste des Zürichsees, hat seinen dörflichen Charakter bis jetzt bewahrt. Im Dorfbach-Tobel steht man schon bald vor dem Höhschutz oder Hanggiessen, einem Wasserfall, der über eine zwölf Meter hohe Molassewand stürzt.
Zu den Drachen- oder Fledermaushöhlen kann man hinaufklettern. In der Sage wird erzählt, dass in der Tiefe der Höhle ein schauriger Lindwurm gehaust haben soll, der das Dorf mehrmals überfallen habe. Ein frommer Ritter habe ihn mit diamanten Fesseln gebändigt. Kurz vor dem Tobelende liegt vor uns ein riesiger erratischer Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit. Hier befindet sich auch ein Findlingsgarten mit 65 weiteren imposanten Steinen, die aus der näheren Umgebung zusammengetragen wurden.
Zu den Drachen- oder Fledermaushöhlen kann man hinaufklettern. In der Sage wird erzählt, dass in der Tiefe der Höhle ein schauriger Lindwurm gehaust haben soll, der das Dorf mehrmals überfallen habe. Ein frommer Ritter habe ihn mit diamanten Fesseln gebändigt. Kurz vor dem Tobelende liegt vor uns ein riesiger erratischer Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit. Hier befindet sich auch ein Findlingsgarten mit 65 weiteren imposanten Steinen, die aus der näheren Umgebung zusammengetragen wurden.
Das Erlenbacher und Küsnachter Tobel bestechen durch ihre Naturschönheit. Highlights sind der Wasserfall und der riesige erratische Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit.
Erlenbach, an der Sonnenküste des Zürichsees, hat seinen dörflichen Charakter bis jetzt bewahrt. Im Dorfbach-Tobel steht man schon bald vor dem Höhschutz oder Hanggiessen, einem Wasserfall, der über eine zwölf Meter hohe Molassewand stürzt.
Zu den Drachen- oder Fledermaushöhlen kann man hinaufklettern. In der Sage wird erzählt, dass in der Tiefe der Höhle ein schauriger Lindwurm gehaust haben soll, der das Dorf mehrmals überfallen habe. Ein frommer Ritter habe ihn mit diamanten Fesseln gebändigt. Kurz vor dem Tobelende liegt vor uns ein riesiger erratischer Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit. Hier befindet sich auch ein Findlingsgarten mit 65 weiteren imposanten Steinen, die aus der näheren Umgebung zusammengetragen wurden.
Zu den Drachen- oder Fledermaushöhlen kann man hinaufklettern. In der Sage wird erzählt, dass in der Tiefe der Höhle ein schauriger Lindwurm gehaust haben soll, der das Dorf mehrmals überfallen habe. Ein frommer Ritter habe ihn mit diamanten Fesseln gebändigt. Kurz vor dem Tobelende liegt vor uns ein riesiger erratischer Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit. Hier befindet sich auch ein Findlingsgarten mit 65 weiteren imposanten Steinen, die aus der näheren Umgebung zusammengetragen wurden.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
320 m | 320 m
Wanderzeit
2 h 50 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Erlenbach / Tobel
Dauer
05.12.2022 - 14.04.2023
Grund
Bau- & Unterhaltsarbeiten
Der Wanderweg ist infolge Sanierungsarbeiten an Treppen gesperrt. Es ist keine Umleitung signalisiert.
Status
validiert
Datenquelle: Schweizer Wanderwege und kantonale Wanderweg-Fachorganisationen
Anreise | Rückreise
Kontakt
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
info@rzst.ch
www.rapperswil-zuerichsee.ch
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
info@rzst.ch
www.rapperswil-zuerichsee.ch