Wanderland
Lorenchopf-Weg
Fällanden–Zürich (Rigiblick)
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Lorenchopf-Weg
Fällanden–Zürich (Rigiblick)
Durch ein Tobel mit erratischen Blöcken auf den Adlisberg und zu den aussichtsreichsten Wohnlagen der Stadt Zürich.
Bei der ehemaligen Mühle oberhalb des alten Dorfkerns von Fällanden endet das Jörentobel. In seinem unteren Teil hat sich der Bach in eine Seitenmoräne eingeschnitten. Hier liegt der grösste Findlingsschwarm des Kantons Zürich: Hunderte von erratischen Blöcken aus den Glarneralpen. Bald verlässt der Weg das Tobel und steigt durch die Wohnsiedlungen von Pfaffhausen, dann durch den Wald zum Lorenchopf am Ostende des Adlisberges. Dort bietet ein Turm eine weite Rundsicht ins Glattal, Zürcher Oberland und zu den Alpen.
Zuerst flach, dann leicht bergab geht's weiter zum Hof Hinter Adlisberg. Wieder durch Wald erreicht man die Sportanlagen beim Zoo. Es folgt eine Steigung neben dem Friedhof zum Rand des Zürichbergwaldes. Dort verlässt man den Wanderweg und folgt dem Waldrand, um die Aussicht auf Stadt, See und Alpen zu geniessen. Nicht umsonst gilt dieser Sonnenhang als beste Wohnlage Zürichs. Oberhalb des «Rigiblicks» trifft man wieder auf einen Wanderweg, der zur Standseilbahn hinunter führt.
Zuerst flach, dann leicht bergab geht's weiter zum Hof Hinter Adlisberg. Wieder durch Wald erreicht man die Sportanlagen beim Zoo. Es folgt eine Steigung neben dem Friedhof zum Rand des Zürichbergwaldes. Dort verlässt man den Wanderweg und folgt dem Waldrand, um die Aussicht auf Stadt, See und Alpen zu geniessen. Nicht umsonst gilt dieser Sonnenhang als beste Wohnlage Zürichs. Oberhalb des «Rigiblicks» trifft man wieder auf einen Wanderweg, der zur Standseilbahn hinunter führt.
Durch ein Tobel mit erratischen Blöcken auf den Adlisberg und zu den aussichtsreichsten Wohnlagen der Stadt Zürich.
Bei der ehemaligen Mühle oberhalb des alten Dorfkerns von Fällanden endet das Jörentobel. In seinem unteren Teil hat sich der Bach in eine Seitenmoräne eingeschnitten. Hier liegt der grösste Findlingsschwarm des Kantons Zürich: Hunderte von erratischen Blöcken aus den Glarneralpen. Bald verlässt der Weg das Tobel und steigt durch die Wohnsiedlungen von Pfaffhausen, dann durch den Wald zum Lorenchopf am Ostende des Adlisberges. Dort bietet ein Turm eine weite Rundsicht ins Glattal, Zürcher Oberland und zu den Alpen.
Zuerst flach, dann leicht bergab geht's weiter zum Hof Hinter Adlisberg. Wieder durch Wald erreicht man die Sportanlagen beim Zoo. Es folgt eine Steigung neben dem Friedhof zum Rand des Zürichbergwaldes. Dort verlässt man den Wanderweg und folgt dem Waldrand, um die Aussicht auf Stadt, See und Alpen zu geniessen. Nicht umsonst gilt dieser Sonnenhang als beste Wohnlage Zürichs. Oberhalb des «Rigiblicks» trifft man wieder auf einen Wanderweg, der zur Standseilbahn hinunter führt.
Zuerst flach, dann leicht bergab geht's weiter zum Hof Hinter Adlisberg. Wieder durch Wald erreicht man die Sportanlagen beim Zoo. Es folgt eine Steigung neben dem Friedhof zum Rand des Zürichbergwaldes. Dort verlässt man den Wanderweg und folgt dem Waldrand, um die Aussicht auf Stadt, See und Alpen zu geniessen. Nicht umsonst gilt dieser Sonnenhang als beste Wohnlage Zürichs. Oberhalb des «Rigiblicks» trifft man wieder auf einen Wanderweg, der zur Standseilbahn hinunter führt.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
340 m | 200 m
Wanderzeit
2 h 35 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Folgen sie dem Wegweiser Pfaffhausen bis Verzweigung Pfaffenstein. Dann geradeaus auf dem Zürich Fussweg durch Pfaffenstein. Nach 200m biegen sie links auf den Lindenweg/Alte Zürichstrasse und nach weiteren 800m links in den Blumenweg ein. Nach 100m erreichen sie die Verzweigung Pfaffhausen. Dort gehen sie rechts Richtung Allmend Fluntern. Nach 70m erreichen Sie den Wegweiser Lorenchopf, welchem sie bis zum Lorenchopf folgen. Von da aus folgen sie dem Wegweiser Hinter Adlisberg, anschliessend dem Wegweiser Allmend/Fluntern und zum Schluss dem Wegweiser Rigiblick.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
info@rzst.ch
www.rapperswil-zuerichsee.ch/de
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
info@rzst.ch
www.rapperswil-zuerichsee.ch/de