Wanderland

Zugersee-Uferweg
Zug–Cham

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Zugersee-Uferweg
Zug–Cham
Der Wanderweg von Zug nach Cham verläuft entlang dem Zugerseeufer. Eine Route, die sich durch urbane Quais, ruhige Wald- und Feldabschnitte sowie durch den idyllischen Ausblick auf den See an Vielfalt besonders auszeichnet.
Gestartet wird am Bahnhof Zug, von wo aus man zum Zugerquai gelangt, der beispielhaft gepflegt wird. Man flaniert auf dem breiten, gut besuchten Quai an aufwändig angelegten Beeten, diversen kleinen Restaurants und schmucken Ständen vorbei. Bald darauf löst ein naturbelassener Uferabschnitt das städtische Ambiente ab. Hier entdeckt man wilde Wiesen mit vereinzelten, kargen Bäumen sowie lauschige Rastplätze direkt am Wasser.
Der Ausblick auf den Zugersee ist traumhaft. Das glitzernde Gewässer wird von der malerisch geschwungenen Uferlandschaft umrahmt. Kleine Stege und Holzbrücken ragen hie und da aus dem See empor und die grossen Schilfbestände bieten zahlreichen Vögeln Schutz an. Stellenweise passiert man bewaldetes Gebiet.
In Cham wechselt man wieder an einen wunderschön angelegten Quai zurück. Ein Abstecher an den grosszügig offenen Schiffssteg und in den beschaulichen Park am See ist ebenfalls lohnenswert. Zuletzt empfiehlt sich der charmante Chamer Villette-Park, wo man den Ausflug nach Lust und Laune mit einer Erfrischung besiegeln kann.
Der Ausblick auf den Zugersee ist traumhaft. Das glitzernde Gewässer wird von der malerisch geschwungenen Uferlandschaft umrahmt. Kleine Stege und Holzbrücken ragen hie und da aus dem See empor und die grossen Schilfbestände bieten zahlreichen Vögeln Schutz an. Stellenweise passiert man bewaldetes Gebiet.
In Cham wechselt man wieder an einen wunderschön angelegten Quai zurück. Ein Abstecher an den grosszügig offenen Schiffssteg und in den beschaulichen Park am See ist ebenfalls lohnenswert. Zuletzt empfiehlt sich der charmante Chamer Villette-Park, wo man den Ausflug nach Lust und Laune mit einer Erfrischung besiegeln kann.
Der Wanderweg von Zug nach Cham verläuft entlang dem Zugerseeufer. Eine Route, die sich durch urbane Quais, ruhige Wald- und Feldabschnitte sowie durch den idyllischen Ausblick auf den See an Vielfalt besonders auszeichnet.
Gestartet wird am Bahnhof Zug, von wo aus man zum Zugerquai gelangt, der beispielhaft gepflegt wird. Man flaniert auf dem breiten, gut besuchten Quai an aufwändig angelegten Beeten, diversen kleinen Restaurants und schmucken Ständen vorbei. Bald darauf löst ein naturbelassener Uferabschnitt das städtische Ambiente ab. Hier entdeckt man wilde Wiesen mit vereinzelten, kargen Bäumen sowie lauschige Rastplätze direkt am Wasser.
Der Ausblick auf den Zugersee ist traumhaft. Das glitzernde Gewässer wird von der malerisch geschwungenen Uferlandschaft umrahmt. Kleine Stege und Holzbrücken ragen hie und da aus dem See empor und die grossen Schilfbestände bieten zahlreichen Vögeln Schutz an. Stellenweise passiert man bewaldetes Gebiet.
In Cham wechselt man wieder an einen wunderschön angelegten Quai zurück. Ein Abstecher an den grosszügig offenen Schiffssteg und in den beschaulichen Park am See ist ebenfalls lohnenswert. Zuletzt empfiehlt sich der charmante Chamer Villette-Park, wo man den Ausflug nach Lust und Laune mit einer Erfrischung besiegeln kann.
Der Ausblick auf den Zugersee ist traumhaft. Das glitzernde Gewässer wird von der malerisch geschwungenen Uferlandschaft umrahmt. Kleine Stege und Holzbrücken ragen hie und da aus dem See empor und die grossen Schilfbestände bieten zahlreichen Vögeln Schutz an. Stellenweise passiert man bewaldetes Gebiet.
In Cham wechselt man wieder an einen wunderschön angelegten Quai zurück. Ein Abstecher an den grosszügig offenen Schiffssteg und in den beschaulichen Park am See ist ebenfalls lohnenswert. Zuletzt empfiehlt sich der charmante Chamer Villette-Park, wo man den Ausflug nach Lust und Laune mit einer Erfrischung besiegeln kann.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
40 m | 40 m
Wanderzeit
1 h 25 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Zug ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Auf der Westseite des Bahnhofs Zug befinden sich zwei rollstuhlgerechte Parkplätze.
Unterwegs …
WC Zug Bahnhof
Auf dem Perron bei Gleis 3 befindet sich ein Eurokey WC. Dieses ist mit einem Aufzug von der Unterführung her erreichbar. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 120x220cm, Sitzhöhe: 51cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 85cm.
km0 - km2,3
Der Wanderweg beginnt beim Bahnhofplatz. Dieser Wegabschnitt ist grösstenteils asphaltiert.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km0,4 befindet sich die Schiffstation Zug Bahnhofsteg. Dort verkehren Schiffe auch zur Station Cham.
www.zugersee-schifffahrt.ch
WC Alpenquai
Am Alpenquai direkt am See befindet sich eine Eurokey Toilette. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x220cm, Sitzhöhe: 48cm Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
Hafenrestaurant
Hinter dem Hafenrestaurant befindet sich der Eingang zu einer rollstuhlgerechten Toilette. Dazu muss eine Stufe von ca. 7cm überwunden werden. WC-Info: Türbreite: 70cm, Bewegungsfläche (TxB): 80x190cm, Sitzhöhe 44cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 84cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: Mo - So: Mo - So 08.00 - 24.00 Uhr.
Hafenrestaurant
Hafenplatz 2
6300 Zug
Tel. +41 (0)41 711 90 70
www.hafenrestaurant.ch/
km2,3 - km4,0
Bei km2,3 beginnt ein gut begehbarer Naturweg durch das Naturschutzgebiet. Auf diesem Abschnitt hat es einige Grillstellen direkt am See.
WC Chollermüli
Bei dem Areal «Chollermüli» befindet sich eine rollstuhlgerechte öffentliche Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 170x110cm, Sitzhöhe 45cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 45cm.
km4,9 - km6,3
Dieser Wegabschnitt ist bis auf 300m Kiesbelag asphaltiert. Am Anfang dieses Abschnitts befindet sich zuerst eine Steigung von 17% auf 50m Länge, und danach ein Gefälle von 10% auf ca. 100m Länge. Danach trifft man auf eine kleine Bogenbrücke (15m lang). Diese weist an der steilsten Stelle auf wenigen cm eine Steigung von etwa 16% auf. Eine Abflussrinne an derselben Stelle macht die Überquerung etwas knifflig.
Ein- / Ausstiegsmöglichkeit
Bei km5,3 befindet sich die Schiffstation Cham. Von dort verkehren Schiffe auch zur Station Zug Bahnhofsteg.
www.zugersee-schifffahrt.ch
Minigolfplatz Cham Villette
Der Villette-Park verfügt über einen rollstuhlgerechten Minigolfplatz (engste Stelle: 80cm). Es hat ein kleines Restaurant und eine rollstuhlgerechte Toilette. Der Schlüssel dazu muss bei der Kasse verlangt werden. WC-Info: Türbreite: 87cm, Bewegungsfläche (TxB): 120x110cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: rechts mobil, links ohne, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 120cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
www.minigolf-cham.ch
WC Cham Bahnhof
Im Bahnhofsgebäude vom Bahnhof Cham hat es in unmittelbarer Nähe des rollstuhlgerechten Parkplatzes je eine rollstuhlgerechte Damen- und Herrentoilette. Die Abmessungen sind jeweils gleich, nur Spiegelverkehrt. WC-Info Herren: Türbreite: 85cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x100cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: Mo - So: 5:30 - 20:00.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Mit der S1 (Niederflur) lässt sich problemlos den Stützpunktbahnhof in Zug erreichen.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv