Wanderland

Unterägeri-Weg
Unterägeri–Unterägeri

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Unterägeri-Weg
Unterägeri–Unterägeri
Der Unterägeri-Weg zieht sich durch die wunderschöne, offene Ebene von Unterägeri. Ein wahrer Genuss inmitten saftigem Grün und begleitet von der grossartigen Aussicht auf die Berge des Zuger Oberlandes und den Ägerisee.
Auf dieser Rundwanderung versinkt man in traumhafter Landschaft. Die Route führt an grosszügigen Grünflächen und Feldern vorbei. Auf den sanften Hügeln entdeckt man einzelne Häuser und Höfe in der Ferne. Gleichzeitig erstreckt sich der Ausblick über die fesselnde Zuger Berglandschaft, die das Panorama bestimmt. Es ist eine Umgebung, die immer wieder zum Stehenbleiben und Staunen verleitet.
Besonders beschaulich wird es ab Wilbrunnen, wo sich ergänzend der Ägerisee in seiner vollen Pracht in das romantische Bild mit einbringt. Da der Rundweg nie direkt am Wasser verläuft, lohnt es sich einen Abstecher an das lauschige Seeufer in Unterägeri zu unternehmen. Als ebenbürtige Alternative bietet sich beim Clubhaus Birkenwäldli auch ein zauberhafter Park direkt am See zum Ausruhen an.
Der glitzernde See mit dem Schilf, das stolz aus dem Wasser ragt, umrahmt von üppiger Natur und der feudalen Berglandschaft im Hintergrund – all das hinterlässt einen pittoresken, bleibenden Eindruck, den man gerne mit nach Hause nimmt.
Besonders beschaulich wird es ab Wilbrunnen, wo sich ergänzend der Ägerisee in seiner vollen Pracht in das romantische Bild mit einbringt. Da der Rundweg nie direkt am Wasser verläuft, lohnt es sich einen Abstecher an das lauschige Seeufer in Unterägeri zu unternehmen. Als ebenbürtige Alternative bietet sich beim Clubhaus Birkenwäldli auch ein zauberhafter Park direkt am See zum Ausruhen an.
Der glitzernde See mit dem Schilf, das stolz aus dem Wasser ragt, umrahmt von üppiger Natur und der feudalen Berglandschaft im Hintergrund – all das hinterlässt einen pittoresken, bleibenden Eindruck, den man gerne mit nach Hause nimmt.
Der Unterägeri-Weg zieht sich durch die wunderschöne, offene Ebene von Unterägeri. Ein wahrer Genuss inmitten saftigem Grün und begleitet von der grossartigen Aussicht auf die Berge des Zuger Oberlandes und den Ägerisee.
Auf dieser Rundwanderung versinkt man in traumhafter Landschaft. Die Route führt an grosszügigen Grünflächen und Feldern vorbei. Auf den sanften Hügeln entdeckt man einzelne Häuser und Höfe in der Ferne. Gleichzeitig erstreckt sich der Ausblick über die fesselnde Zuger Berglandschaft, die das Panorama bestimmt. Es ist eine Umgebung, die immer wieder zum Stehenbleiben und Staunen verleitet.
Besonders beschaulich wird es ab Wilbrunnen, wo sich ergänzend der Ägerisee in seiner vollen Pracht in das romantische Bild mit einbringt. Da der Rundweg nie direkt am Wasser verläuft, lohnt es sich einen Abstecher an das lauschige Seeufer in Unterägeri zu unternehmen. Als ebenbürtige Alternative bietet sich beim Clubhaus Birkenwäldli auch ein zauberhafter Park direkt am See zum Ausruhen an.
Der glitzernde See mit dem Schilf, das stolz aus dem Wasser ragt, umrahmt von üppiger Natur und der feudalen Berglandschaft im Hintergrund – all das hinterlässt einen pittoresken, bleibenden Eindruck, den man gerne mit nach Hause nimmt.
Besonders beschaulich wird es ab Wilbrunnen, wo sich ergänzend der Ägerisee in seiner vollen Pracht in das romantische Bild mit einbringt. Da der Rundweg nie direkt am Wasser verläuft, lohnt es sich einen Abstecher an das lauschige Seeufer in Unterägeri zu unternehmen. Als ebenbürtige Alternative bietet sich beim Clubhaus Birkenwäldli auch ein zauberhafter Park direkt am See zum Ausruhen an.
Der glitzernde See mit dem Schilf, das stolz aus dem Wasser ragt, umrahmt von üppiger Natur und der feudalen Berglandschaft im Hintergrund – all das hinterlässt einen pittoresken, bleibenden Eindruck, den man gerne mit nach Hause nimmt.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
80 m | 80 m
Wanderzeit
1 h 40 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof in Zug aus gelangt man mit dem Niederflurbus (Linie 1) nach Unterägeri, Zentrum.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
An der Seestrasse 61, gegenüber der Schiffstation befindet sich ein öffentlicher rollstuhlgerechter Parkplatz. Hier finden wir ebenfalls ein rollstuhlgerechtes WC vor.
Parkplatz
Seestrasse 61
6314 Unterägeri
Unterwegs …
km0 - km4,9
Dieser Abschnitt führt über Asphalt. Ausgangs Unterägeri befindet sich eine 200m lange Steigung von 7% mit einem anschliessenden 200m langen Gefälle von 8%. Bei km3,8 muss die Höfnerstrasse ohne Fussgängerstreifen überquert werden. Die Stelle ist jedoch unproblematisch und übersichtlich. Nach der Überquerung der Strasse treffen wir auf eine 50m lange Steigung von 8%. Bei km4,3 befindet sich ein 100m langes Gefälle von 7%.
Landgasthof Schützen
Das Restaurant verfügt über eine teils rollstuhlgerechte Toilette jedoch ist die Türe sehr schmal. WC-Info: Türbreite: 66cm, Bewegungsfläche (TxB): 210x150cm, Sitzhöhe: 40cm, Haltegriffe: links mobil, rechts ohne, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
Landgasthof Schützen
Boden 2
6314 Unterägeri
Tel. +41 41 750 77 70
https://www.landgasthof-schuetzen.com/
km4,9 - km6,8
Das Teilstück von Wilbrunnen bis nach Unterägeri führt über Asphalt. In Unterägeri, bei km6,5, treffen wir auf 150m Kopfsteinpflaster. In Unterägeri ist das Trottoir an einer Stelle nicht abgesenkt und einmal zu schmal, deshalb muss man an diesen beiden Stellen für ein kurzes Stück auf der Strasse ausweichen.
WC Clubhaus Birkenwäldli
Bei km6,5 kann man über Nebensträsschen den Kiosk und das Clubhaus Birkenwäldli erreichen. Dort treffen wir ebenfalls eine Eurokey-Toilette vor. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x80cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: rechts fix, links fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 125cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
WC Coop
Bei der Bushaltestelle hat es einen Coop. Im Coop befindet sich im UG eine rollstuhlgerechte Toilette, die über einen Lift (Türbreite: 130cm, Bewegungsfläche (TxB): 245x140cm) erreichbar ist. WC-Info: Türbreite: 85cm, Bewegungsfläche (TxB): 190x100cm, Sitzhöhe: 50cm, Haltegriffe: rechts mobil, links fix, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 90cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
Coop
Waldheimstrasse 2
6314 Unterägeri
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Von der Bushaltestelle Unterägeri, Zentrum gelangt man mit dem Niederflurbus (Linie 1) zum Stützpunktbahnhof Zug.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv