85 Senda Sursilvana
85 Senda Sursilvana

Wanderland

Senda Sursilvana

Senda Sursilvana

Andermatt–Chur

Wegreportage
29 Fotos

WL_085_05_DSF4617_R_F_M.jpg
Senda Sursilvana

Senda Sursilvana

Die Senda Sursilvana gewährt Einblick in eine ganze Region, die mit vielen natürlichen und kulturellen Schätzen aufwarten kann. Eine Höhenwanderung mit lohnenden Abstechern ans Ufer des jungen Rheins.
Die Surselva ist mehr als ein Bergtal. Die Surselva - zu Deutsch «über dem Wald» - ist eine Welt für sich, mit einer eigenen Sprache (dem Sursilvan), mit einer eigenen, vom Kloster Disentis und den Passübergängen geprägten Geschichte, mit einem eigenen Menschenschlag, und einer natürlichen Prägung durch ein Element, das mehr und mehr an Wert gewinnt: Das Wasser. Nicht umsonst liegt die offizielle Quelle des Rheins beim Tomasee in der Nähe des Oberalppasses. Das Wasser, gesammelt in Dutzenden von Stauseen ist Energiespender. Das Wasser ist es auch, das sich durch den grössten kartierten Bergsturz der Welt bei Flims hindurchgefressen und die imposante Schlucht Ruinaulta geschaffen hat, die an Wildheit kaum zu überbieten ist – vor allem von der Aussichtsplattform bei Conn aus gesehen.

Die Wanderung durch die Surselva führt durch eine intakte Landschaft, sie weckt aber auch kulturhistorische Neugierde, sei es durch die Malereien in der reformierten Kirche Waltensburg oder angesichts der rätselhaften Menhire bei Falera. Krönender Abschluss von vier abwechslungsreichen Wandertagen ist ein Rundgang durch die Altstadt von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.
Die Senda Sursilvana gewährt Einblick in eine ganze Region, die mit vielen natürlichen und kulturellen Schätzen aufwarten kann. Eine Höhenwanderung mit lohnenden Abstechern ans Ufer des jungen Rheins.
Die Surselva ist mehr als ein Bergtal. Die Surselva - zu Deutsch «über dem Wald» - ist eine Welt für sich, mit einer eigenen Sprache (dem Sursilvan), mit einer eigenen, vom Kloster Disentis und den Passübergängen geprägten Geschichte, mit einem eigenen Menschenschlag, und einer natürlichen Prägung durch ein Element, das mehr und mehr an Wert gewinnt: Das Wasser. Nicht umsonst liegt die offizielle Quelle des Rheins beim Tomasee in der Nähe des Oberalppasses. Das Wasser, gesammelt in Dutzenden von Stauseen ist Energiespender. Das Wasser ist es auch, das sich durch den grössten kartierten Bergsturz der Welt bei Flims hindurchgefressen und die imposante Schlucht Ruinaulta geschaffen hat, die an Wildheit kaum zu überbieten ist – vor allem von der Aussichtsplattform bei Conn aus gesehen.

Die Wanderung durch die Surselva führt durch eine intakte Landschaft, sie weckt aber auch kulturhistorische Neugierde, sei es durch die Malereien in der reformierten Kirche Waltensburg oder angesichts der rätselhaften Menhire bei Falera. Krönender Abschluss von vier abwechslungsreichen Wandertagen ist ein Rundgang durch die Altstadt von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz.
120 km | 5 Etappen
4700 m | 5500 m
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Andermatt
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

The River House
The River House
Andermatt
Hotel 3 Könige & Post
Hotel 3 Könige & Post
Andermatt
Casa La Roda
Casa La Roda
Sedrun
TCS Camping Disentis
TCS Camping Disentis
Disentis/Mustér
Hotel-Restaurant La Furca
Hotel-Restaurant La Furca
Disentis/Mustér
Ustria Crusch Alva
Ustria Crusch Alva
Tavanasa
Hotel Ucliva
Hotel Ucliva
Waltensburg/Vuorz
Kloster Ilanz - Haus der Begegnung
Kloster Ilanz - Haus der Begegnung
Ilanz
Hotel Rätia
Hotel Rätia
Ilanz
wellnessHostel3000
wellnessHostel3000
Laax
Galloway-Hof
Galloway-Hof
Laax
Peaks Place Apartment-Hotel & Spa
Peaks Place Apartment-Hotel & Spa
Laax
signinahotel
signinahotel
Laax
Jugendherberge Trin Bergwaldzentrum Mesaglina
Jugendherberge Trin Bergwaldzentrum Mesaglina
Trin
B&B Springinkerl
B&B Springinkerl
Tamins
Biohof Danuser
Biohof Danuser
Felsberg
Hotel Chur
Hotel Chur
Chur
Hotel Post
Hotel Post
Chur
Ambiente Hotel Freieck
Ambiente Hotel Freieck
Chur
Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Chur
alle zeigen

Buchbare Angebote

85 Senda Sursilvana
85 Senda Sursilvana
55 Via Suworow
55 Via Suworow
51 Furka Höhenweg
51 Furka Höhenweg
49 Vier-Quellen-Weg
49 Vier-Quellen-Weg
alle zeigen

Orte

Andermatt
Andermatt
Sedrun
Sedrun
Disentis
Disentis
Sumvitg
Sumvitg
Trun
Trun
Brigels - Waltensburg - Andiast
Brigels - Waltensburg - Andiast
Pigniu / Panix
Pigniu / Panix
Ilanz
Ilanz
Flims Laax Falera
Flims Laax Falera
Trin
Trin
Tamins
Tamins
Chur - die Alpenstadt
Chur - die Alpenstadt
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Suworow-Denkmal
Suworow-Denkmal
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Wo der Vorderrhein entspringt
Wo der Vorderrhein entspringt
Bogn Sedrun
Bogn Sedrun
Disentis–Sontga Gada
Disentis–Sontga Gada
Kloster Disentis
Kloster Disentis
Pumptrack Brigels
Pumptrack Brigels
Parc la Mutta
Parc la Mutta
Laaxersee
Laaxersee
Skill Area Laax Bergbahnen
Skill Area Laax Bergbahnen
695 Never End Freeride
695 Never End Freeride
Pumptrack Flims
Pumptrack Flims
694 Runca Flowtrail Freeride
694 Runca Flowtrail Freeride
Skill Area Flims Bergbahnen
Skill Area Flims Bergbahnen
Caumasee Flims
Caumasee Flims
Rheinschlucht
Rheinschlucht
Naturbad Crestasee Trin
Naturbad Crestasee Trin
Bikepark Bonaduz
Bikepark Bonaduz
Pumptrack Amedes
Pumptrack Amedes
Pumptrack Segnes Chur
Pumptrack Segnes Chur
Alpenbikepark Chur
Alpenbikepark Chur
Altstadt Chur
Altstadt Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur
Bündner Kunstmuseum
Bündner Kunstmuseum
Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum
Rätisches Museum
Rätisches Museum
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung