Wanderland

Holzbrücke Seedamm-Weg
Pfäffikon SZ–Rapperswil SG

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
Diese Route startet in Pfäffikon SZ und führt über das Seedammufer nach Rapperswil SG. Die Strecke besticht durch die wunderbare Weitsicht über eine unendliche Ebene mit blühenden Feldern und Wiesen sowie durch den glitzernden Zürichsee. Feriengefühl pur!
Das erste Teilstück führt mehrheitlich über breit angelegte Kieswege durch eine beschauliche Landschaft, die das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen lässt. Bis Hurden flaniert man mit Ausblick auf weite, offene Wiesen und Felder, die sich flach bis ans Ufer des Zürichsees erstrecken. Von Anfang an ergänzt der schillernde Zürichsee das faszinierende Panorama.
In Hurden bietet sich die Gelegenheit auf dem ansprechend gestalteten, grossen Rastplatz eine Pause einzulegen. Danach folgt man dem Seedammufer über schmucke, kleine Stege an prächtigen Schilffeldern vorbei. Von Hurden bis nach Rapperswil SG geniesst man dann die ausserordentliche Aussicht von einem imposanten Holzsteg aus, der attraktiv in die Landschaft eingebettet ist.
Der Steg mündet in Rapperswil SG in einer schönen Parkanlage, die ins Städtchen führt. Das idyllische Rapperswil SG lädt zum Verweilen am See ein, wo man als perfekten Ausklang der Tour die Schiffe und das Treiben auf dem Gewässer ausgezeichnet beobachten kann.
In Hurden bietet sich die Gelegenheit auf dem ansprechend gestalteten, grossen Rastplatz eine Pause einzulegen. Danach folgt man dem Seedammufer über schmucke, kleine Stege an prächtigen Schilffeldern vorbei. Von Hurden bis nach Rapperswil SG geniesst man dann die ausserordentliche Aussicht von einem imposanten Holzsteg aus, der attraktiv in die Landschaft eingebettet ist.
Der Steg mündet in Rapperswil SG in einer schönen Parkanlage, die ins Städtchen führt. Das idyllische Rapperswil SG lädt zum Verweilen am See ein, wo man als perfekten Ausklang der Tour die Schiffe und das Treiben auf dem Gewässer ausgezeichnet beobachten kann.
Diese Route startet in Pfäffikon SZ und führt über das Seedammufer nach Rapperswil SG. Die Strecke besticht durch die wunderbare Weitsicht über eine unendliche Ebene mit blühenden Feldern und Wiesen sowie durch den glitzernden Zürichsee. Feriengefühl pur!
Das erste Teilstück führt mehrheitlich über breit angelegte Kieswege durch eine beschauliche Landschaft, die das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen lässt. Bis Hurden flaniert man mit Ausblick auf weite, offene Wiesen und Felder, die sich flach bis ans Ufer des Zürichsees erstrecken. Von Anfang an ergänzt der schillernde Zürichsee das faszinierende Panorama.
In Hurden bietet sich die Gelegenheit auf dem ansprechend gestalteten, grossen Rastplatz eine Pause einzulegen. Danach folgt man dem Seedammufer über schmucke, kleine Stege an prächtigen Schilffeldern vorbei. Von Hurden bis nach Rapperswil SG geniesst man dann die ausserordentliche Aussicht von einem imposanten Holzsteg aus, der attraktiv in die Landschaft eingebettet ist.
Der Steg mündet in Rapperswil SG in einer schönen Parkanlage, die ins Städtchen führt. Das idyllische Rapperswil SG lädt zum Verweilen am See ein, wo man als perfekten Ausklang der Tour die Schiffe und das Treiben auf dem Gewässer ausgezeichnet beobachten kann.
In Hurden bietet sich die Gelegenheit auf dem ansprechend gestalteten, grossen Rastplatz eine Pause einzulegen. Danach folgt man dem Seedammufer über schmucke, kleine Stege an prächtigen Schilffeldern vorbei. Von Hurden bis nach Rapperswil SG geniesst man dann die ausserordentliche Aussicht von einem imposanten Holzsteg aus, der attraktiv in die Landschaft eingebettet ist.
Der Steg mündet in Rapperswil SG in einer schönen Parkanlage, die ins Städtchen führt. Das idyllische Rapperswil SG lädt zum Verweilen am See ein, wo man als perfekten Ausklang der Tour die Schiffe und das Treiben auf dem Gewässer ausgezeichnet beobachten kann.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
50 m | 50 m
Wanderzeit
1 h 10 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Rollstuhlgerechte Parkiermöglichkeiten finden sich auf der Südseite des Bahnhofgebäudes von Pfäffikon SZ (2 Plätze), beim Parkplatz Unterdorf (3 Plätze) und am Ende der Route beim Bahnhof Rapperswil SG (2 Plätze).
Unterwegs …
Eurokey WC am Bahnhof Pfäffikon SZ
Am Bahnhof in Pfäffikon SZ befindet sich eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 170x166cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Restaurant Schiff
Im Unterdorf in Pfäffikon SZ (nicht direkt am Wanderweg, ca. 550m vom Bahnhof entfernt) befindet sich das Hotel-Restaurant Schiff, das über eine rollstuhlgerechte Toilette verfügt. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x100cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 115cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Hotel Schiff
Unterdorfstrasse 21
8808 Pfäffikon
Tel. +41 (0)55 416 17 18
www.schiff-pfaeffikon.ch
Gasthaus zum Rathaus
Ebenfalls im Unterdorf in Pfäffikon SZ (nicht direkt am Wanderweg, ca. 500m vom Bahnhof entfernt) befindet sich das Gasthaus zum Rathaus. Für RollstuhlfahrerInnen ist das EG und die Terrasse befahrbar. Das Gasthaus verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 175x170cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 93cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 75cm.
Gasthaus zum Rathaus
Im Unterdorf am See
8808 Pfäffikon
Tel. +41 (0)55 410 24 50
www.zumrathaus.ch
km0 - km3,2
Das erste Teilstück des Wanderwegs führt mehrheitlich über Kieswege. Bei km2,2 und km2,8 befinden sich eine 300m, respektive eine 400m lange asphaltierte Wegstrecke. Bei km1,3 treffen wir auf eine Brücke, welche am Anfang eine 30m lange Steigung von 8% und am Ende ein 100m langes Gefälle von 7% aufweist. Nach dem Rastplatz bei km1,9 hat es eine 100m lange Steigung von 7%. In Hurden befindet sich ein ca. 30m langer Holzsteg mit einem Gefälle von 7% und bei km2,8 finden wir ein 20m langes Gefälle von 7%.
Rastplatz mit WC
Bei km1,9 kommt man direkt an einem Rastplatz mit einer öffentlichen rollstuhlgerechten Toilette vorbei. Der Rastplatz ist jedoch mit tiefem Kies belegt. WC-Info: Türbreite: 94cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x155cm, Sitzhöhe: 51cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: Mo - So: 7:00 - 22:00.
Öffentliches WC Hurden
In Hurden befindet sich bei km2,6 ein WC-Häuschen mit einer öffentlichen rollstuhlgerechten Toilette. WC-Info: Türbreite: 94cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x155cm, Sitzhöhe: 44cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Spiegelhöhe: 125cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: Mo - So: 7:00 - 22:00.
km3,2 - km4,7
Von Hurden bis nach Rapperswil SG wandern wir über einen Holzsteg. Achtung: Die Planken des Holzstegs sind längs zur Gehrichtung angeordnet und haben einen Abstand von jeweils 2-3cm. In Rapperswil SG führt ein kurzes Stück über Kiesbelag durch einen Park. Der Weg vom Park bis zum Bahnhof ist asphaltiert. Nach der Unterführung am Ende des Parks befindet sich eine 30m lange Steigung von 8%.
WC Park
Im Park am Ende des Holzstegs in Rapperswil SG befindet sich neben dem Spielplatz ein WC-Häuschen mit einer öffentlichen rollstuhlgerechten Toilette. WC-Info: Türbreite: 89cm, Bewegungsfläche (TxB): 130x110cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe 125cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe 70cm. Öffnungszeiten: 1. April - 31. Okt: 09.30 - 19.30 Uhr, 1. Nov. - 31. März: 09.30 - 21.30 Uhr.
WC Rapperswil Bahnhof
Der Bahnhof Rapperswil SG verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten für Damen und für Herren und zwei rollstuhlgerechte Parkplätze. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 140x145cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Rapperswil SG ist ein Stützpunktbahnhof.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv