Wanderland

Zürichsee-Rundweg
Zürich, Bürkliplatz–Zürich, Bürkliplatz

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürich, Bürkliplatz–Zürich, Bürkliplatz
Die Landschaft am Zürichsee ist nicht nur eine der begehrtesten Wohnregionen der Welt, sondern auch ein Wanderland, das viel Genuss und überraschende Kontraste bietet: historische Städtchen und Dörfer, Uferlandschaften, Wälder, wilde Tobel und etliche Restaurants für jeden Geschmack.
Vor 12 000 Jahren formte der Linthgletscher das Becken des Zürichsees in die Landschaft. Die malerische Hinterlassenschaft des Eises wurde von den Römern, Alemannen und Habsburgern gleichermassen geschätzt und ist mittlerweile zur privilegiertesten Wohnadresse der Schweiz geworden.
Der Zürichsee-Rundweg zeigt die vielseitige Region von ihren besten Seiten. Entlang des Weges gibt es historische Städtchen und Dörfer, Schlossparks und Villenquartiere, aber auch intakte Uferlandschaften, ausgedehnte Wälder und wilde Tobel zu entdecken. Auf seinen zehn Etappen bietet der Zürichsee-Weg weiteren Genuss: Etliche Restaurants, von einfachen Landbeizen bis zu Feinschmeckerlokalen, sowie erstklassige Weinkellereien liegen buchstäblich am Wegrand. Hinzu kommen viele Sport- und Freizeitanlagen, Museen, Kinos und Bühnen.
Auf der Seeumrundung kommen deshalb Wanderpuristen, Natur-, Kultur- und Geschichtsfreunde, Gourmets und Sportler gleichermassen auf ihre Rechnung. Die Ausgangspunkte der Wanderung können unter den zehn Etappenorten frei gewählt werden. Für einmal sind nicht bestimmte Orte, sondern der Weg und seine Perlen das Ziel.
Der Zürichsee-Rundweg zeigt die vielseitige Region von ihren besten Seiten. Entlang des Weges gibt es historische Städtchen und Dörfer, Schlossparks und Villenquartiere, aber auch intakte Uferlandschaften, ausgedehnte Wälder und wilde Tobel zu entdecken. Auf seinen zehn Etappen bietet der Zürichsee-Weg weiteren Genuss: Etliche Restaurants, von einfachen Landbeizen bis zu Feinschmeckerlokalen, sowie erstklassige Weinkellereien liegen buchstäblich am Wegrand. Hinzu kommen viele Sport- und Freizeitanlagen, Museen, Kinos und Bühnen.
Auf der Seeumrundung kommen deshalb Wanderpuristen, Natur-, Kultur- und Geschichtsfreunde, Gourmets und Sportler gleichermassen auf ihre Rechnung. Die Ausgangspunkte der Wanderung können unter den zehn Etappenorten frei gewählt werden. Für einmal sind nicht bestimmte Orte, sondern der Weg und seine Perlen das Ziel.
Die Landschaft am Zürichsee ist nicht nur eine der begehrtesten Wohnregionen der Welt, sondern auch ein Wanderland, das viel Genuss und überraschende Kontraste bietet: historische Städtchen und Dörfer, Uferlandschaften, Wälder, wilde Tobel und etliche Restaurants für jeden Geschmack.
Vor 12 000 Jahren formte der Linthgletscher das Becken des Zürichsees in die Landschaft. Die malerische Hinterlassenschaft des Eises wurde von den Römern, Alemannen und Habsburgern gleichermassen geschätzt und ist mittlerweile zur privilegiertesten Wohnadresse der Schweiz geworden.
Der Zürichsee-Rundweg zeigt die vielseitige Region von ihren besten Seiten. Entlang des Weges gibt es historische Städtchen und Dörfer, Schlossparks und Villenquartiere, aber auch intakte Uferlandschaften, ausgedehnte Wälder und wilde Tobel zu entdecken. Auf seinen zehn Etappen bietet der Zürichsee-Weg weiteren Genuss: Etliche Restaurants, von einfachen Landbeizen bis zu Feinschmeckerlokalen, sowie erstklassige Weinkellereien liegen buchstäblich am Wegrand. Hinzu kommen viele Sport- und Freizeitanlagen, Museen, Kinos und Bühnen.
Auf der Seeumrundung kommen deshalb Wanderpuristen, Natur-, Kultur- und Geschichtsfreunde, Gourmets und Sportler gleichermassen auf ihre Rechnung. Die Ausgangspunkte der Wanderung können unter den zehn Etappenorten frei gewählt werden. Für einmal sind nicht bestimmte Orte, sondern der Weg und seine Perlen das Ziel.
Der Zürichsee-Rundweg zeigt die vielseitige Region von ihren besten Seiten. Entlang des Weges gibt es historische Städtchen und Dörfer, Schlossparks und Villenquartiere, aber auch intakte Uferlandschaften, ausgedehnte Wälder und wilde Tobel zu entdecken. Auf seinen zehn Etappen bietet der Zürichsee-Weg weiteren Genuss: Etliche Restaurants, von einfachen Landbeizen bis zu Feinschmeckerlokalen, sowie erstklassige Weinkellereien liegen buchstäblich am Wegrand. Hinzu kommen viele Sport- und Freizeitanlagen, Museen, Kinos und Bühnen.
Auf der Seeumrundung kommen deshalb Wanderpuristen, Natur-, Kultur- und Geschichtsfreunde, Gourmets und Sportler gleichermassen auf ihre Rechnung. Die Ausgangspunkte der Wanderung können unter den zehn Etappenorten frei gewählt werden. Für einmal sind nicht bestimmte Orte, sondern der Weg und seine Perlen das Ziel.
Länge | Anzahl Etappen
130 km
| 10 Etappen
Aufstieg | Abstieg
2900 m | 2900 m
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht