Wanderland

Mythenweg
Rotenflue–Grosser Mythen–Rotenflue

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Mythenweg
Rotenflue–Grosser Mythen–Rotenflue
Im Herzen der Schweiz gelegen, thront der Grosse Mythen majestätisch über dem Flecken Schwyz. Nach einem gemütlichen Start ab der Bergstation Rotenflue führen steile Serpentinen auf den Gipfel. Oben: ein herrlicher Rundblick auf Alpen, den Schwyzer Talkessel, die Zentralschweizer Seen und über die Weiten des Mittellandes.
Die beiden Mythen sind das Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz. Markant thronen die Felspyramiden über dem Talkessel. Auf dieser Wanderung wird der Gipfel des Grossen Mythen bestiegen. Gestartet wird bequem mit einer Gondelfahrt mit der Rotenfluebahn. Mit jedem Meter, den die Kabine höher schwebt, weitet sich der Panoramablick. Oben angekommen will die Aussicht vor dem Abmarsch in aller Ruhe gewürdigt sein: Man geniesst beinahe einen Rundumblick – vom Muotatal über den Talkessel von Schwyz bis zum Grossen Mythen.
Gemütlich geht es zunächst von der Rotenflue zur Holzegg, die am Fusse des Grossen Mythen liegt. Hier beginnt der Einstieg in den Mythenweg. Weit unten liegt der Vierwaldstättersee, direkt vor der Nase ragt der Grosse Mythen in die Höhe. Der Aufstieg auf den Grossen Mythen über Serpentinen ist steil und setzt eine gute Trittsicherheit sowie Kondition voraus. Auf dem Gipfel angekommen, vielleicht noch etwas erschöpft vom Aufstieg, werden alle Anstrengungen vergessen sein. Staunen lässt einen der atemberaubende Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und über die Weite des Mittellandes.
Tipp: Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang und -untergang auf dem Grossen Mythen. Auch eine Pause im Gipfelrestaurant lohnt sich vor der Rückkehr. Legendär sind hier die Mythen Nuss- und Mandelgipfel.
Gemütlich geht es zunächst von der Rotenflue zur Holzegg, die am Fusse des Grossen Mythen liegt. Hier beginnt der Einstieg in den Mythenweg. Weit unten liegt der Vierwaldstättersee, direkt vor der Nase ragt der Grosse Mythen in die Höhe. Der Aufstieg auf den Grossen Mythen über Serpentinen ist steil und setzt eine gute Trittsicherheit sowie Kondition voraus. Auf dem Gipfel angekommen, vielleicht noch etwas erschöpft vom Aufstieg, werden alle Anstrengungen vergessen sein. Staunen lässt einen der atemberaubende Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und über die Weite des Mittellandes.
Tipp: Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang und -untergang auf dem Grossen Mythen. Auch eine Pause im Gipfelrestaurant lohnt sich vor der Rückkehr. Legendär sind hier die Mythen Nuss- und Mandelgipfel.
Im Herzen der Schweiz gelegen, thront der Grosse Mythen majestätisch über dem Flecken Schwyz. Nach einem gemütlichen Start ab der Bergstation Rotenflue führen steile Serpentinen auf den Gipfel. Oben: ein herrlicher Rundblick auf Alpen, den Schwyzer Talkessel, die Zentralschweizer Seen und über die Weiten des Mittellandes.
Die beiden Mythen sind das Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz. Markant thronen die Felspyramiden über dem Talkessel. Auf dieser Wanderung wird der Gipfel des Grossen Mythen bestiegen. Gestartet wird bequem mit einer Gondelfahrt mit der Rotenfluebahn. Mit jedem Meter, den die Kabine höher schwebt, weitet sich der Panoramablick. Oben angekommen will die Aussicht vor dem Abmarsch in aller Ruhe gewürdigt sein: Man geniesst beinahe einen Rundumblick – vom Muotatal über den Talkessel von Schwyz bis zum Grossen Mythen.
Gemütlich geht es zunächst von der Rotenflue zur Holzegg, die am Fusse des Grossen Mythen liegt. Hier beginnt der Einstieg in den Mythenweg. Weit unten liegt der Vierwaldstättersee, direkt vor der Nase ragt der Grosse Mythen in die Höhe. Der Aufstieg auf den Grossen Mythen über Serpentinen ist steil und setzt eine gute Trittsicherheit sowie Kondition voraus. Auf dem Gipfel angekommen, vielleicht noch etwas erschöpft vom Aufstieg, werden alle Anstrengungen vergessen sein. Staunen lässt einen der atemberaubende Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und über die Weite des Mittellandes.
Tipp: Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang und -untergang auf dem Grossen Mythen. Auch eine Pause im Gipfelrestaurant lohnt sich vor der Rückkehr. Legendär sind hier die Mythen Nuss- und Mandelgipfel.
Gemütlich geht es zunächst von der Rotenflue zur Holzegg, die am Fusse des Grossen Mythen liegt. Hier beginnt der Einstieg in den Mythenweg. Weit unten liegt der Vierwaldstättersee, direkt vor der Nase ragt der Grosse Mythen in die Höhe. Der Aufstieg auf den Grossen Mythen über Serpentinen ist steil und setzt eine gute Trittsicherheit sowie Kondition voraus. Auf dem Gipfel angekommen, vielleicht noch etwas erschöpft vom Aufstieg, werden alle Anstrengungen vergessen sein. Staunen lässt einen der atemberaubende Rundblick auf die Berggipfel der Alpen, den Talkessel von Schwyz, die Zentralschweizer Seen und über die Weite des Mittellandes.
Tipp: Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenaufgang und -untergang auf dem Grossen Mythen. Auch eine Pause im Gipfelrestaurant lohnt sich vor der Rückkehr. Legendär sind hier die Mythen Nuss- und Mandelgipfel.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 660 m
Wanderzeit
3 h 00 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Der Mythenweg und das Restaurant sind nur bei schönem Wetter ab Mitte Mai/Anfang Juni bis November geöffnet.
Unterwegs …
Belag/Untergrund
Achtung: Bei nasser Witterung ist Vorsicht geboten. Die rutschigen Steine können sehr gefährlich sein. Unbedingt Bergschuhe tragen.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Schwyz Tourismus
Zeughausstrasse 10
6430 Schwyz
Tel. +41 (0)41 855 59 50
info@schwyz-tourismus.ch
www.schwyz-tourismus.ch
Zeughausstrasse 10
6430 Schwyz
Tel. +41 (0)41 855 59 50
info@schwyz-tourismus.ch
www.schwyz-tourismus.ch