824 Linth-Uferweg
824 Linth-Uferweg

Wanderland

Linth-Uferweg

Linth-Uferweg

Schwanden–Netstal

Wegreportage
11 Fotos

WL_824_HFW_29_ennenda_M.jpg
Linth-Uferweg

Linth-Uferweg

Im Kanton Glarus wandert man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet.
Der Ausgangspunkt dieser Route ist in Schwanden, wo man von Beginn an in die offene Natur gelangt. Man flaniert auf einem breiten, bequemen Pfad der Linth entlang. Das Ufer ist sattgrün und beherbergt verschiedene wilde Pflanzenarten. Ab und zu durchstreift man ein schattiges Waldstück. Vorwiegend aber geniesst man den Weitblick über das Tal und die massiven Berge im Hintergrund.

Von Mitlödi, einem kleinen Dorf, das man passiert, bis zum nächsten Ort, Ennenda, führt die Strecke etwas oberhalb der Linth weiter, wobei man eine besonders grosszügige Aussicht auf die traumhafte Umgebung geniessen kann. Dann folgt ein lichtes Waldstück, wo sich ein gemütlicher Rastplatz mit Feuerstelle befindet, der zum Verweilen einlädt.

Nach Glarus verläuft der Weg an Ennenda vorbei und schon bald darauf befindet man sich in Netstal. Die Route besticht von Anfang bis zum Schluss durch die erholsame Ruhe, immer begleitet vom sanften Rauschen des Flusses und lässt jeden Geniesser tief durchatmen.
Im Kanton Glarus wandert man von Schwanden bis nach Netstal inmitten eines weitläufigen, offenen Tales umrahmt von sattem Grün und einer rauen Bergkulisse. Eine Strecke, die angenehme Ruhe und pure Erholung anbietet.
Der Ausgangspunkt dieser Route ist in Schwanden, wo man von Beginn an in die offene Natur gelangt. Man flaniert auf einem breiten, bequemen Pfad der Linth entlang. Das Ufer ist sattgrün und beherbergt verschiedene wilde Pflanzenarten. Ab und zu durchstreift man ein schattiges Waldstück. Vorwiegend aber geniesst man den Weitblick über das Tal und die massiven Berge im Hintergrund.

Von Mitlödi, einem kleinen Dorf, das man passiert, bis zum nächsten Ort, Ennenda, führt die Strecke etwas oberhalb der Linth weiter, wobei man eine besonders grosszügige Aussicht auf die traumhafte Umgebung geniessen kann. Dann folgt ein lichtes Waldstück, wo sich ein gemütlicher Rastplatz mit Feuerstelle befindet, der zum Verweilen einlädt.

Nach Glarus verläuft der Weg an Ennenda vorbei und schon bald darauf befindet man sich in Netstal. Die Route besticht von Anfang bis zum Schluss durch die erholsame Ruhe, immer begleitet vom sanften Rauschen des Flusses und lässt jeden Geniesser tief durchatmen.
9 km | 1 Etappe
60 m | 130 m
2 h 20 min
mittel (für Rollstuhlfahrende) | schwer (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Schwanden
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof Ziegelbrücke aus verkehrt die S25 (täglich) und der Glarner Sprinter (fährt auf der Strecke Zürich HB-Schwanden GL), welche einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglichen nach Schwanden GL. Der Glarner Sprinter fährt nur von Montag bis Freitag. Als Alternative besteht die Möglichkeit mit dem Glarner Rollstuhltaxi anzureisen. Für das Rollstuhltaxi ist eine telefonische Reservation (Tel. +41 (0)55 640 66 65) nötig. Diese sollte mindestens einen Tag im Voraus erfolgen. Reservationen für das Wochenende müssen am Freitag getätigt werden. Bürozeiten: Mo. - Fr: 08.30 - 11.00.
Mehr
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Beim Bahnhof Schwanden GL befindet sich ein rollstuhlgerechter Parkplatz.

Unterwegs …

WC Bahnhof Schwanden
WC Bahnhof Schwanden
Der Bahnhof Schwanden GL verfügt über eine öffenliche rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 84cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x170cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 40cm.
km0 - km1,8
km0 - km1,8
Von Schwanden GL bis nach Mitlödi wandert man vorwiegend auf gut begehbaren Kieswegen. Zu Beginn des Wanderweges, gleich nach dem Bahnhof Schwanden, befindet sich ein 20m langes Gefälle von 18%. Ausserhalb Schwandens folgt dann eine 10m lange Steigung von 6%.
km1,8 - km4,8
km1,8 - km4,8
Von Mitlödi bis nach Ennenda führt der Wanderweg zu 70% über Asphalt- und zu 30% über Kieswege. In Mitlödi befindet sich ein 30m langes Gefälle von 16% und eine 40m lange Steigung von 9%. Vor dem Wald in Mitlödi muss man über eine Abflussrinne, die sich quer über den Weg ziehen. Im Wald befindet sich bei km3,2 eine Feuerstelle mit Rastplatz. Nach der Feuerstelle folgt eine 40m lange Steigung von 6%. Anschliessend folgt ein 30m langes Gefälle von 7%. Bei km4,6 gib es eine weitere Grillstelle.
Konditorei / Café Cornetto
Konditorei / Café Cornetto
In Ennenda kommt man direkt an der Konditorei / Café Cornetto vorbei. Die Konditorei / Café Cornetto verfügt über keine rollstuhlgerechte Toilette, obwohl eine der Toilette als solche markiert ist. Sie ist allerdings relativ gross. WC-Info: Türbreite: 79cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x190cm, Sitzhöhe: 50cm, Haltegriffe: links ohne, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 130cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
Konditorei / Café Cornetto
Holensteinstrasse 14
8755 Ennenda
Tel. +41 (0)55 645 60 00
www.cornetto.ch
km4,8 - km6,8
km4,8 - km6,8
Von Ennenda bis eingangs Glarus wandert man hauptsächlich über gut begehbare Kieswege, nur ein Stück von ca. 400m Länge ist asphaltiert. Nach der Brücke in Glarus geht man durch eine Unterführung, welche zuerst ein 20m langes Gefälle von 13% und anschliessend eine 20m lange Steigung von 14% besitzt.
WC Bahnhof Glarus
WC Bahnhof Glarus
Der Bahnhof Glarus, der sich bei km6,0 befindet, verfügt über eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x160cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 102cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 72cm.
km6,8 - km9,5
km6,8 - km9,5
Dieses Teilstück ist mehrheitlich asphaltiert, nur bei km7,2 führt der Wanderweg für 1,1km bis zum Schwimmbad über einen Kiesweg. Bis zum Bahnhof Netstal gilt es zweimal einen Bahnübergang zu überqueren.
Wiggispark
Wiggispark
Bei km9,3 in Netstal befindet sich der Wiggispark mit einem Coop-Restaurant und einer rollstuhlgerechten Toilette. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 140x160cm, Sitzhöhe: 52cm, Haltegriffe: links mobil, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Wiggispark
8754 Netstal
www.wiggispark.ch
WC Bahnhof Netstal
WC Bahnhof Netstal
Am Bahnhof in Netstal befindet sich eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. Zum öffnen der Türe braucht es etwas Kraft. WC-Info: Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche (TxB): 170x95cm, Sitzhöhe: 50cm, Haltegriffe: links ohne, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 130cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.

Anreise | Rückreise

Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Bahnhof Netstal verkehrt die S25 (täglich) und der Glarner Sprinter (fährt auf der Strecke Zürich HB-Schwanden GL), welche einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglichen. Somit ist für den Ein- und Ausstieg in Netstal keine Voranmeldung erforderlich. Der Glarner Sprinter fährt nur von Montag bis Freitag. Als Alternative besteht die Möglichkeit mit dem Glarner Rollstuhltaxi abzureisen. Für das Rollstuhltaxi ist eine telefonische Reservation (Tel. +41 (0)55 640 66 65) nötig. Diese sollte mindestens einen Tag im Voraus erfolgen. Reservationen für das Wochenende müssen am Freitag getätigt werden. Bürozeiten: Mo. - Fr: 08.30 - 11.00.

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung