Wanderland

Elm-Höhenweg
Elm (Obererbs)–Elm (Ämpächli)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Elm-Höhenweg
Elm (Obererbs)–Elm (Ämpächli)
Da es auf dieser Wanderung nur wenige Höhenmeter zu bewältigen gilt, ist es ein beliebter Ausflug für Familien, Gruppen und Senioren. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus ab Elm bis Obererbs. Zum Abstieg ab Ämpächli stehen eine Gondelbahn, Mountaincarts oder Trottinetts zur Auswahl.
Im Tal wo einst Ex-Ski-Star Vreni Schneider ihre unglaubliche Karierre begann, dort wo die bekannteste Zitronenbrause der Schweiz herkommt, oder wo sich das berühmte Martinsloch befindet, gibt es eine herrliche Ferienregion zu entdecken. Im Land, wo noch Schiefertafeln und Ziegerstöckli produziert werden, reiht sich Wanderweg an Wanderweg. Ringsherum türmen sich die gigantischen Bergriesen der Glarner Alpen und bilden eine imposante Kulisse.
Die schöne Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600m ü. M. von der Erbsalp über die Bischofalp nach Ämpächli und wird von einem einzigartigen Panorama über das UNESCO-Weltnaturerbe Gebiet mit den Tschingelhörnern und dem Martinsloch, aber auch dem Vorab und Hausstock begleitet. Ausserdem laden die Feuerstellen unterwegs zur Rast ein.
Der grösste Teil des Weges verläuft im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Wanderung eignet sich für Familien, Schulen und Vereine genauso wie für Seniorinnen und Senioren.
Die schöne Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600m ü. M. von der Erbsalp über die Bischofalp nach Ämpächli und wird von einem einzigartigen Panorama über das UNESCO-Weltnaturerbe Gebiet mit den Tschingelhörnern und dem Martinsloch, aber auch dem Vorab und Hausstock begleitet. Ausserdem laden die Feuerstellen unterwegs zur Rast ein.
Der grösste Teil des Weges verläuft im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Wanderung eignet sich für Familien, Schulen und Vereine genauso wie für Seniorinnen und Senioren.
Da es auf dieser Wanderung nur wenige Höhenmeter zu bewältigen gilt, ist es ein beliebter Ausflug für Familien, Gruppen und Senioren. Die Anfahrt erfolgt mit dem Bus ab Elm bis Obererbs. Zum Abstieg ab Ämpächli stehen eine Gondelbahn, Mountaincarts oder Trottinetts zur Auswahl.
Im Tal wo einst Ex-Ski-Star Vreni Schneider ihre unglaubliche Karierre begann, dort wo die bekannteste Zitronenbrause der Schweiz herkommt, oder wo sich das berühmte Martinsloch befindet, gibt es eine herrliche Ferienregion zu entdecken. Im Land, wo noch Schiefertafeln und Ziegerstöckli produziert werden, reiht sich Wanderweg an Wanderweg. Ringsherum türmen sich die gigantischen Bergriesen der Glarner Alpen und bilden eine imposante Kulisse.
Die schöne Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600m ü. M. von der Erbsalp über die Bischofalp nach Ämpächli und wird von einem einzigartigen Panorama über das UNESCO-Weltnaturerbe Gebiet mit den Tschingelhörnern und dem Martinsloch, aber auch dem Vorab und Hausstock begleitet. Ausserdem laden die Feuerstellen unterwegs zur Rast ein.
Der grösste Teil des Weges verläuft im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Wanderung eignet sich für Familien, Schulen und Vereine genauso wie für Seniorinnen und Senioren.
Die schöne Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600m ü. M. von der Erbsalp über die Bischofalp nach Ämpächli und wird von einem einzigartigen Panorama über das UNESCO-Weltnaturerbe Gebiet mit den Tschingelhörnern und dem Martinsloch, aber auch dem Vorab und Hausstock begleitet. Ausserdem laden die Feuerstellen unterwegs zur Rast ein.
Der grösste Teil des Weges verläuft im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Wanderung eignet sich für Familien, Schulen und Vereine genauso wie für Seniorinnen und Senioren.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
150 m | 380 m
Wanderzeit
1 h 40 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Bus ab Sportbahnen Elm bis Obererbs fährt 4x pro Tag, von Mitte Juni bis Mitte Oktober.