Wanderland

Senda Val Müstair
Ofenpass–Lü

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Senda Val Müstair
Ofenpass–Lü
Der Panoramaweg «Senda Val Müstair» führt vom Ofenpass nach Lü. Die abwechslungsreiche Wanderung führt am idyllischen Bergseelein Lai da Juata vorbei und ermöglicht wunderbare Ausblicke auf die Berggipfel des Ortlers.
«Senda Val Müstair» heisst die herrliche Panoramawanderung auf der Sonnenseite des Tals. Sie beginnt auf dem Ofenpaß (2149 m) und führt auf einem schmalen Fußweg durch den Wald. Nach einer Weile trifft man auf einen Fahrweg, der auf einer Grasebene, der Plaun da l'Aua verläuft. Nach etwa einer Stunde ist die Alp da Munt erreicht.
Der Wanderweg verläuft weiter mit schönen Ausblicken ins Tal und auf die gegenüberliegenden, markanten Bergspitzen des Piz Daint und des Piz Dora sowie auf die imposante, schneebedeckte Kuppe des Ortlermassivs bis zur Ebene von Juata mit dem idyllischen Bergseelein Lai da Juata. Hier ist mit etwa 2260 m die höchste Stelle der Wanderung erreicht. Man umrundet den Minschuns - den Skiberg des Münstertales - auf seiner Südseite.
Bald beginnt der Abstieg zur 200 Meter tiefer gelegenen Alp Champatsch, deren ursprünglichen Gebäude heute im im Freilichtmuseum Ballenberg stehen. Ein Fahrweg führt weiter nach Lü. An diesem kleinen Ort blühen seltene Orchideen und Heilpflanzen.
Der Wanderweg verläuft weiter mit schönen Ausblicken ins Tal und auf die gegenüberliegenden, markanten Bergspitzen des Piz Daint und des Piz Dora sowie auf die imposante, schneebedeckte Kuppe des Ortlermassivs bis zur Ebene von Juata mit dem idyllischen Bergseelein Lai da Juata. Hier ist mit etwa 2260 m die höchste Stelle der Wanderung erreicht. Man umrundet den Minschuns - den Skiberg des Münstertales - auf seiner Südseite.
Bald beginnt der Abstieg zur 200 Meter tiefer gelegenen Alp Champatsch, deren ursprünglichen Gebäude heute im im Freilichtmuseum Ballenberg stehen. Ein Fahrweg führt weiter nach Lü. An diesem kleinen Ort blühen seltene Orchideen und Heilpflanzen.
Der Panoramaweg «Senda Val Müstair» führt vom Ofenpass nach Lü. Die abwechslungsreiche Wanderung führt am idyllischen Bergseelein Lai da Juata vorbei und ermöglicht wunderbare Ausblicke auf die Berggipfel des Ortlers.
«Senda Val Müstair» heisst die herrliche Panoramawanderung auf der Sonnenseite des Tals. Sie beginnt auf dem Ofenpaß (2149 m) und führt auf einem schmalen Fußweg durch den Wald. Nach einer Weile trifft man auf einen Fahrweg, der auf einer Grasebene, der Plaun da l'Aua verläuft. Nach etwa einer Stunde ist die Alp da Munt erreicht.
Der Wanderweg verläuft weiter mit schönen Ausblicken ins Tal und auf die gegenüberliegenden, markanten Bergspitzen des Piz Daint und des Piz Dora sowie auf die imposante, schneebedeckte Kuppe des Ortlermassivs bis zur Ebene von Juata mit dem idyllischen Bergseelein Lai da Juata. Hier ist mit etwa 2260 m die höchste Stelle der Wanderung erreicht. Man umrundet den Minschuns - den Skiberg des Münstertales - auf seiner Südseite.
Bald beginnt der Abstieg zur 200 Meter tiefer gelegenen Alp Champatsch, deren ursprünglichen Gebäude heute im im Freilichtmuseum Ballenberg stehen. Ein Fahrweg führt weiter nach Lü. An diesem kleinen Ort blühen seltene Orchideen und Heilpflanzen.
Der Wanderweg verläuft weiter mit schönen Ausblicken ins Tal und auf die gegenüberliegenden, markanten Bergspitzen des Piz Daint und des Piz Dora sowie auf die imposante, schneebedeckte Kuppe des Ortlermassivs bis zur Ebene von Juata mit dem idyllischen Bergseelein Lai da Juata. Hier ist mit etwa 2260 m die höchste Stelle der Wanderung erreicht. Man umrundet den Minschuns - den Skiberg des Münstertales - auf seiner Südseite.
Bald beginnt der Abstieg zur 200 Meter tiefer gelegenen Alp Champatsch, deren ursprünglichen Gebäude heute im im Freilichtmuseum Ballenberg stehen. Ein Fahrweg führt weiter nach Lü. An diesem kleinen Ort blühen seltene Orchideen und Heilpflanzen.
Länge | Anzahl Etappen
9 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
260 m | 480 m
Wanderzeit
2 h 35 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Kontakt
Biosfera Val Müstair
Chasa Cumünala
7532 Tschierv
Tel. +41 (0)81 850 09 09
info@biosfera.ch
www.biosfera.ch
Chasa Cumünala
7532 Tschierv
Tel. +41 (0)81 850 09 09
info@biosfera.ch
www.biosfera.ch