79 Thurgauer Panoramaweg
79 Thurgauer Panoramaweg

Wanderland

Thurgauer Panoramaweg

Thurgauer Panoramaweg

Amriswil–Wil SG

Wegreportage
22 Fotos

WL_079_02_IMG_1155R_F_M.jpg
Thurgauer Panoramaweg

Thurgauer Panoramaweg

Der Thurgauer Panoramaweg ist geprägt von Obstplantagen und Naturschutzgebieten, besucht ein Wasserschloss, führt durch klassische Bauerndörfer und gut erhaltene Altstädte sowie über den höchsten Thurgauer Berg mit Sicht zum Bodensee und zu den Alpen.
Der Thurgauer Panoramaweg führt mitten durch «Mostindien», wie der ländliche, von Obstplantagen überzogene Landkanton auch genannt wird, vorbei an Bauernhöfen, Naturschutzgebieten, klassischen Bauerndörfern mit gepflegten Fachwerkhäusern. Beim Hosenruck sprudeln fünf Quellen, die vom entfernten Alpstein gespeist werden. Der Nollen, liegt lediglich 733 Meter über dem Meeresspiegel, gleichwohl geniesst man von hier eine umfassende Rundumsicht vom Bodensee bis in die Alpen.

Dazwischen kann man im Rittersaal des Wasserschlosses Hagenwil Fischfondue und regionalen Wein geniessen und anschliessend mit dem Fährmann auf einem motorlosen Langboot über die Sitter schaukeln. Auf einem Wurzelpfad streift man durch ein Naturschutzried mit fünf Fischweihern, die von den Mönchen des Klosters St. Pelagiberg angelegt wurden.

Beide Etappenziele, Bischofszell und Wil, können stolz sein auf ihre gut erhaltenen Altstädte. Bischofszell erhielt für seinen vorbildlich renovierten historischen Kern sogar den Wakkerpreis. Auf der Nordwestseite der Stadt spannt sich die Bogenbrücke aus dem Jahre 1487 über die Thur.
Der Thurgauer Panoramaweg ist geprägt von Obstplantagen und Naturschutzgebieten, besucht ein Wasserschloss, führt durch klassische Bauerndörfer und gut erhaltene Altstädte sowie über den höchsten Thurgauer Berg mit Sicht zum Bodensee und zu den Alpen.
Der Thurgauer Panoramaweg führt mitten durch «Mostindien», wie der ländliche, von Obstplantagen überzogene Landkanton auch genannt wird, vorbei an Bauernhöfen, Naturschutzgebieten, klassischen Bauerndörfern mit gepflegten Fachwerkhäusern. Beim Hosenruck sprudeln fünf Quellen, die vom entfernten Alpstein gespeist werden. Der Nollen, liegt lediglich 733 Meter über dem Meeresspiegel, gleichwohl geniesst man von hier eine umfassende Rundumsicht vom Bodensee bis in die Alpen.

Dazwischen kann man im Rittersaal des Wasserschlosses Hagenwil Fischfondue und regionalen Wein geniessen und anschliessend mit dem Fährmann auf einem motorlosen Langboot über die Sitter schaukeln. Auf einem Wurzelpfad streift man durch ein Naturschutzried mit fünf Fischweihern, die von den Mönchen des Klosters St. Pelagiberg angelegt wurden.

Beide Etappenziele, Bischofszell und Wil, können stolz sein auf ihre gut erhaltenen Altstädte. Bischofszell erhielt für seinen vorbildlich renovierten historischen Kern sogar den Wakkerpreis. Auf der Nordwestseite der Stadt spannt sich die Bogenbrücke aus dem Jahre 1487 über die Thur.
37 km | 2 Etappen
950 m | 820 m
leicht (Wanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Unterwegs …

Überquerung Sitter
Zwischen Degenau und Gertau bringt Sie die Fähre über die Sitter.
Achtung: Die Sitter-Fähre ist nur vom 1. April bis 31. Oktober und unter der Woche nur auf Voranmeldung in Betrieb.
Sitter Fähre

Anreise | Rückreise

Services

Übernachten

Rehalp
Rehalp
Bischofszell
Hotel & Taverne zur Linde
Hotel & Taverne zur Linde
Bischofszell
Hotel Schwanen
Hotel Schwanen
Wil SG
alle zeigen

Orte

Amriswil
Amriswil
Bischofszell
Bischofszell
Wil SG
Wil SG
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Wasserschloss Hagenwil
Wasserschloss Hagenwil
Thurbrücke Bischofszell
Thurbrücke Bischofszell
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung