Wanderland

Alter Zügenweg
Glaris (Station)–Wiesen (Station)

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Alter Zügenweg
Glaris (Station)–Wiesen (Station)
Atemberaubende Felslandschaften, wunderschöne Wälder, ein hellblauer Gebirgsfluss und perfekte Fotomotive: Die Wanderung auf dem alten Zügenweg bietet in jeder Hinsicht Abwechlung – für Familien, Naturliebhaber und Genusswanderer.
Ab Glaris führt der Weg rechts auf einer Strasse entlang hoch, welche später in eine Forststrasse mündet. Er steigt kontinuierlich leicht an und wird allmählich schmaler. Der mittlere Abschnitt durch den herrlichen Wald über Höheggen bis zum Steigwald bietet eine abwechslungsreiche Aussicht auf die umliegenden Berge und hinunter in die imposante Zügenschlucht. Während die Bahnlinie sich noch ab und zu am Gegenhang zeigt, ist von der Kantonsstrasse nichts mehr zu hören.
Vom Höhenweg wird diese Wanderung nun zum Talweg: nach der Abzweigung hinunter in die Zügenschlucht sind knapp 400 Höhenmeter Abstieg zu überwinden. In der Schlucht führt der Weg auf der alten Zügenstrasse dem Landwasser entlang bis nach Wiesen Station. Der fünfminütige Abstecher auf das Wiesner Viadukt, die zweithöchste Brücke im Netz der Rhätischen Bahn, lohnt sich und bietet eine weitere Perspektive auf die Zügenschlucht. Mit der Rhätischen Bahn gelangt man rasch und bequem zurück nach Davos.
Vom Höhenweg wird diese Wanderung nun zum Talweg: nach der Abzweigung hinunter in die Zügenschlucht sind knapp 400 Höhenmeter Abstieg zu überwinden. In der Schlucht führt der Weg auf der alten Zügenstrasse dem Landwasser entlang bis nach Wiesen Station. Der fünfminütige Abstecher auf das Wiesner Viadukt, die zweithöchste Brücke im Netz der Rhätischen Bahn, lohnt sich und bietet eine weitere Perspektive auf die Zügenschlucht. Mit der Rhätischen Bahn gelangt man rasch und bequem zurück nach Davos.
Atemberaubende Felslandschaften, wunderschöne Wälder, ein hellblauer Gebirgsfluss und perfekte Fotomotive: Die Wanderung auf dem alten Zügenweg bietet in jeder Hinsicht Abwechlung – für Familien, Naturliebhaber und Genusswanderer.
Ab Glaris führt der Weg rechts auf einer Strasse entlang hoch, welche später in eine Forststrasse mündet. Er steigt kontinuierlich leicht an und wird allmählich schmaler. Der mittlere Abschnitt durch den herrlichen Wald über Höheggen bis zum Steigwald bietet eine abwechslungsreiche Aussicht auf die umliegenden Berge und hinunter in die imposante Zügenschlucht. Während die Bahnlinie sich noch ab und zu am Gegenhang zeigt, ist von der Kantonsstrasse nichts mehr zu hören.
Vom Höhenweg wird diese Wanderung nun zum Talweg: nach der Abzweigung hinunter in die Zügenschlucht sind knapp 400 Höhenmeter Abstieg zu überwinden. In der Schlucht führt der Weg auf der alten Zügenstrasse dem Landwasser entlang bis nach Wiesen Station. Der fünfminütige Abstecher auf das Wiesner Viadukt, die zweithöchste Brücke im Netz der Rhätischen Bahn, lohnt sich und bietet eine weitere Perspektive auf die Zügenschlucht. Mit der Rhätischen Bahn gelangt man rasch und bequem zurück nach Davos.
Vom Höhenweg wird diese Wanderung nun zum Talweg: nach der Abzweigung hinunter in die Zügenschlucht sind knapp 400 Höhenmeter Abstieg zu überwinden. In der Schlucht führt der Weg auf der alten Zügenstrasse dem Landwasser entlang bis nach Wiesen Station. Der fünfminütige Abstecher auf das Wiesner Viadukt, die zweithöchste Brücke im Netz der Rhätischen Bahn, lohnt sich und bietet eine weitere Perspektive auf die Zügenschlucht. Mit der Rhätischen Bahn gelangt man rasch und bequem zurück nach Davos.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
380 m | 640 m
Wanderzeit
3 h 15 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Hinweise
Hinweis
Wanderung kann auch bei schlechterem Wetter durchgeführt werden.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch