Wanderland

Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Bergstation Nagens–Flims

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Bergstation Nagens–Flims
Im UNESCO Welterbe Sardona führt der Weg «Trutg dil Flem» dem Bach Flem entlang vom Segnesboden, vorbei an bizarren Felsformationen und atemberaubenden Schluchten durch den grössten Bergsturz Europas, nach Flims.
Flims und Umgebung ist ein Muss für Naturfreunde. Der Flimser Bergsturz gestaltete nicht nur das sonnige Plateau, sondern auch die wilde Rheinschlucht sowie die glasklaren Badeseen Cauma, Cresta und Laax.
Der Flimser Wasserweg (Romanisch: Trutg dil Flem) führt vom unteren Segnesboden bis ins Zentrum des Dorfes. Die eindrückliche Schwemmebene mit ihren wild verzweigten Bächen, die sich immer neue Wege suchen, bietet einen herrlichen Anblick. Einmal leitet der Wanderweg den Besucher direkt am Flusslauf entlang durch die engen Schluchtenlandschaften über einzigartige Brücken, vorbei an Wasserfällen, -mühlen und –rutschen. Andrerseits bewegt man sich entlang der oberen Hangkante des Bachlaufs, entlang lieblicher Alpinlandschaften und Maiensässen.
Auf insgesamt sechs zum Teil kühn angelegte Brücken wird der Flem überquert. Von ihnen aus können die bizarren Felsformationen der Schluchten des Flem besonders gut betrachtet werden. Letztlich kommt man nahe der Talstation zu zwei Plattformen, wo der Wanderer nochmals ein Ohr voll Wassermusik nehmen kann.
Der Flimser Wasserweg (Romanisch: Trutg dil Flem) führt vom unteren Segnesboden bis ins Zentrum des Dorfes. Die eindrückliche Schwemmebene mit ihren wild verzweigten Bächen, die sich immer neue Wege suchen, bietet einen herrlichen Anblick. Einmal leitet der Wanderweg den Besucher direkt am Flusslauf entlang durch die engen Schluchtenlandschaften über einzigartige Brücken, vorbei an Wasserfällen, -mühlen und –rutschen. Andrerseits bewegt man sich entlang der oberen Hangkante des Bachlaufs, entlang lieblicher Alpinlandschaften und Maiensässen.
Auf insgesamt sechs zum Teil kühn angelegte Brücken wird der Flem überquert. Von ihnen aus können die bizarren Felsformationen der Schluchten des Flem besonders gut betrachtet werden. Letztlich kommt man nahe der Talstation zu zwei Plattformen, wo der Wanderer nochmals ein Ohr voll Wassermusik nehmen kann.
Im UNESCO Welterbe Sardona führt der Weg «Trutg dil Flem» dem Bach Flem entlang vom Segnesboden, vorbei an bizarren Felsformationen und atemberaubenden Schluchten durch den grössten Bergsturz Europas, nach Flims.
Flims und Umgebung ist ein Muss für Naturfreunde. Der Flimser Bergsturz gestaltete nicht nur das sonnige Plateau, sondern auch die wilde Rheinschlucht sowie die glasklaren Badeseen Cauma, Cresta und Laax.
Der Flimser Wasserweg (Romanisch: Trutg dil Flem) führt vom unteren Segnesboden bis ins Zentrum des Dorfes. Die eindrückliche Schwemmebene mit ihren wild verzweigten Bächen, die sich immer neue Wege suchen, bietet einen herrlichen Anblick. Einmal leitet der Wanderweg den Besucher direkt am Flusslauf entlang durch die engen Schluchtenlandschaften über einzigartige Brücken, vorbei an Wasserfällen, -mühlen und –rutschen. Andrerseits bewegt man sich entlang der oberen Hangkante des Bachlaufs, entlang lieblicher Alpinlandschaften und Maiensässen.
Auf insgesamt sechs zum Teil kühn angelegte Brücken wird der Flem überquert. Von ihnen aus können die bizarren Felsformationen der Schluchten des Flem besonders gut betrachtet werden. Letztlich kommt man nahe der Talstation zu zwei Plattformen, wo der Wanderer nochmals ein Ohr voll Wassermusik nehmen kann.
Der Flimser Wasserweg (Romanisch: Trutg dil Flem) führt vom unteren Segnesboden bis ins Zentrum des Dorfes. Die eindrückliche Schwemmebene mit ihren wild verzweigten Bächen, die sich immer neue Wege suchen, bietet einen herrlichen Anblick. Einmal leitet der Wanderweg den Besucher direkt am Flusslauf entlang durch die engen Schluchtenlandschaften über einzigartige Brücken, vorbei an Wasserfällen, -mühlen und –rutschen. Andrerseits bewegt man sich entlang der oberen Hangkante des Bachlaufs, entlang lieblicher Alpinlandschaften und Maiensässen.
Auf insgesamt sechs zum Teil kühn angelegte Brücken wird der Flem überquert. Von ihnen aus können die bizarren Felsformationen der Schluchten des Flem besonders gut betrachtet werden. Letztlich kommt man nahe der Talstation zu zwei Plattformen, wo der Wanderer nochmals ein Ohr voll Wassermusik nehmen kann.
Länge | Anzahl Etappen
14 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
360 m | 1400 m
Wanderzeit
4 h 30 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Unterwegs …
Verkehrsaufkommen
Aufgrund von Bauarbeiten muss auf dem Abschnitt zwischen Punt la Runca und Stavel Tgioc mit Werkverkehr gerechnet werden. Nutzen Sie nach Möglichkeit den Wanderweg über Foppa.
Ausgesetzte Stelle
Achtung: Bergschuhe, Trittsicherheit und zeitweise Schwindelfreiheit erforderlich.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Flims Laax Falera
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com