69 Züri Oberland-Höhenweg
69 Züri Oberland-Höhenweg
69 Züri Oberland-Höhenweg
69 Züri Oberland-Höhenweg

Wanderland

Züri Oberland-Höhenweg

Züri Oberland-Höhenweg

Winterthur–Rapperswil

Wegreportage
36 Fotos

WL_064_04_DSC00509_R_F_M.jpg
Züri Oberland-Höhenweg

Züri Oberland-Höhenweg

Die Wanderung führt von Winterthur durch ein wunderschönes voralpines Wandergebiet mit wilden Tälern, Seen und aussichtsreichen Kämmen, gekrönt vom höchsten Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn, zum Obersee nach Rapperswil mit schöner Altstadt.
Das Gebiet des Tösstals entstand aus dem riesigen Schuttfächer des Ur-Rheins, der im Zuge der Alpenfaltung angehoben wurde. Entsprechend dominiert das Nagelfluhgestein mit seinen notdürftig zusammengekitteten Kiesbrocken. In das lockere Gestein schnitten die Tösstaler Bäche unzählige wilde Täler.

Der Züri-Oberland-Höhenweg ist ein Streifzug durch diese stark bewaldeten, oft geheimnisvoll anmutenden, verwinkelten Talsysteme. Einmal verläuft er ganz unten neben den sprudelnden Wassern, später fast ohne Ausnahme auf aussichtsreichen Gipfelgraten. Auf der Grenze zwischen dem Kanton Zürich und dem Toggenburg führt die Route durch eines der schönsten voralpinen Wandergebiete der Schweiz.

Über die Grate rund um das Schnebelhorn, dem höchsten Zürcher Berg, reihen sich als Eigenheit trutzige Buchenbäume. Das ganz eigene Gepräge der Tösstaler Natur findet seinen Niederschlag auch im Wesen der Tösstaler. Sie pflegen das ländliche und bäuerliche Kulturgut inmitten des schweizweit wirtschaftstärksten Kantons. Das färbt auch auf die Gasthöfe am Wegrand ab, wo man Währschaftes in gemütlichem Rahmen geniessen kann.
Die Wanderung führt von Winterthur durch ein wunderschönes voralpines Wandergebiet mit wilden Tälern, Seen und aussichtsreichen Kämmen, gekrönt vom höchsten Punkt des Kantons Zürich, dem Schnebelhorn, zum Obersee nach Rapperswil mit schöner Altstadt.
Das Gebiet des Tösstals entstand aus dem riesigen Schuttfächer des Ur-Rheins, der im Zuge der Alpenfaltung angehoben wurde. Entsprechend dominiert das Nagelfluhgestein mit seinen notdürftig zusammengekitteten Kiesbrocken. In das lockere Gestein schnitten die Tösstaler Bäche unzählige wilde Täler.

Der Züri-Oberland-Höhenweg ist ein Streifzug durch diese stark bewaldeten, oft geheimnisvoll anmutenden, verwinkelten Talsysteme. Einmal verläuft er ganz unten neben den sprudelnden Wassern, später fast ohne Ausnahme auf aussichtsreichen Gipfelgraten. Auf der Grenze zwischen dem Kanton Zürich und dem Toggenburg führt die Route durch eines der schönsten voralpinen Wandergebiete der Schweiz.

Über die Grate rund um das Schnebelhorn, dem höchsten Zürcher Berg, reihen sich als Eigenheit trutzige Buchenbäume. Das ganz eigene Gepräge der Tösstaler Natur findet seinen Niederschlag auch im Wesen der Tösstaler. Sie pflegen das ländliche und bäuerliche Kulturgut inmitten des schweizweit wirtschaftstärksten Kantons. Das färbt auch auf die Gasthöfe am Wegrand ab, wo man Währschaftes in gemütlichem Rahmen geniessen kann.
76 km | 4 Etappen
2900 m | 2900 m
leicht (Wanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Winterthur
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Anreise / Rückreise Rapperswil
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Depot195
Depot195
Winterthur
Gasthof Gyrenbad swiss historic hotel
Gasthof Gyrenbad swiss historic hotel
Turbenthal
Gasthaus Hulftegg
Gasthaus Hulftegg
Mühlrüti
Werni’s Ruhepause
Werni’s Ruhepause
Eschenbach SG
Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jona
Sorell Hotel Speer
Sorell Hotel Speer
Rapperswil
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
alle zeigen

Orte

Winterthur
Winterthur
Turbenthal
Turbenthal
Girenbad
Girenbad
Hulftegg
Hulftegg
Chrüzegg
Chrüzegg
Schmerikon
Schmerikon
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Altstadt Winterthur
Altstadt Winterthur
Zentrum für Fotografie
Zentrum für Fotografie
Pumptrack Reitplatz Winterthur
Pumptrack Reitplatz Winterthur
Schloss Kyburg
Schloss Kyburg
Fischingen–Hörnli
Fischingen–Hörnli
Hörnli
Hörnli
Schloss Rapperswil
Schloss Rapperswil
Holzbrücke Rapperswil-Hurden
Holzbrücke Rapperswil-Hurden
Seebrücke Rapperswil–Hurden
Seebrücke Rapperswil–Hurden
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung