Wanderland

Hochtal Val Frisal
Bergstation Burleun–Breil/Brigels

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Hochtal Val Frisal
Bergstation Burleun–Breil/Brigels
Die Hochebene Val Frisal ist eines der schönsten Hochtäler der Alpen. Die Wanderung bietet einen Ausblick auf die weitläufige Schwemmebene mit unzähligen verzweigten Flussläufen. Der Fichtenurwald Scatlé ist ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung.
Der Start erfolgt beim Bergrestaurant Burleun, bekannt für ein wunderbares Panorama in Richtung Obersaxen und Brigels. Durch ein wildromantisches, aber namenloses Tal führt der Weg entlang des manchmal wild rauschenden Flembachs, vorbei an würzig duftenden Nadelbäumen. Beim Fichtenurwald Scatlé bei Chischarolas empfiehlt es sich, eine kleine Pause bei der Feuerstelle einzulegen. Holz steht zur Verfügung. Der Scatlé ist der höchstgelegene Fichtenurwald Europas.
Auf dem weiteren Weg dem Flembach entlang treten erst die Gipfel der näheren Umgebung wie das Kistenstöckli oder der Pèz d'Artgas ins Blickfeld, gefolgt von zahlreichen Dreitausendern. Nach dem kurzen Aufstieg nach Frisal öffnet sich schliesslich der grossartige Blick ins weite Val Frisal, das sich je nach Jahreszeit weiss vom Sumpfwollgras, satt grasgrün oder gelbbraun zeigt. Wer noch nicht zu müde ist, kann auf dem Rückweg noch zum Aussichtspunkt Crap Cavigliauna aufsteigen. Ab Chischarolas führt der Weg auf der rechten Talseite nach Breil/Brigels.
Auf dem weiteren Weg dem Flembach entlang treten erst die Gipfel der näheren Umgebung wie das Kistenstöckli oder der Pèz d'Artgas ins Blickfeld, gefolgt von zahlreichen Dreitausendern. Nach dem kurzen Aufstieg nach Frisal öffnet sich schliesslich der grossartige Blick ins weite Val Frisal, das sich je nach Jahreszeit weiss vom Sumpfwollgras, satt grasgrün oder gelbbraun zeigt. Wer noch nicht zu müde ist, kann auf dem Rückweg noch zum Aussichtspunkt Crap Cavigliauna aufsteigen. Ab Chischarolas führt der Weg auf der rechten Talseite nach Breil/Brigels.
Die Hochebene Val Frisal ist eines der schönsten Hochtäler der Alpen. Die Wanderung bietet einen Ausblick auf die weitläufige Schwemmebene mit unzähligen verzweigten Flussläufen. Der Fichtenurwald Scatlé ist ein weiterer Höhepunkt dieser Wanderung.
Der Start erfolgt beim Bergrestaurant Burleun, bekannt für ein wunderbares Panorama in Richtung Obersaxen und Brigels. Durch ein wildromantisches, aber namenloses Tal führt der Weg entlang des manchmal wild rauschenden Flembachs, vorbei an würzig duftenden Nadelbäumen. Beim Fichtenurwald Scatlé bei Chischarolas empfiehlt es sich, eine kleine Pause bei der Feuerstelle einzulegen. Holz steht zur Verfügung. Der Scatlé ist der höchstgelegene Fichtenurwald Europas.
Auf dem weiteren Weg dem Flembach entlang treten erst die Gipfel der näheren Umgebung wie das Kistenstöckli oder der Pèz d'Artgas ins Blickfeld, gefolgt von zahlreichen Dreitausendern. Nach dem kurzen Aufstieg nach Frisal öffnet sich schliesslich der grossartige Blick ins weite Val Frisal, das sich je nach Jahreszeit weiss vom Sumpfwollgras, satt grasgrün oder gelbbraun zeigt. Wer noch nicht zu müde ist, kann auf dem Rückweg noch zum Aussichtspunkt Crap Cavigliauna aufsteigen. Ab Chischarolas führt der Weg auf der rechten Talseite nach Breil/Brigels.
Auf dem weiteren Weg dem Flembach entlang treten erst die Gipfel der näheren Umgebung wie das Kistenstöckli oder der Pèz d'Artgas ins Blickfeld, gefolgt von zahlreichen Dreitausendern. Nach dem kurzen Aufstieg nach Frisal öffnet sich schliesslich der grossartige Blick ins weite Val Frisal, das sich je nach Jahreszeit weiss vom Sumpfwollgras, satt grasgrün oder gelbbraun zeigt. Wer noch nicht zu müde ist, kann auf dem Rückweg noch zum Aussichtspunkt Crap Cavigliauna aufsteigen. Ab Chischarolas führt der Weg auf der rechten Talseite nach Breil/Brigels.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
600 m | 1000 m
Wanderzeit
4 h 10 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Saison
Saison
Ideale Wanderzeit: Mai bis Oktober.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Surselva Tourismus Info Brigels
Via Principala 34
7165 Brigels
Tel. +41 (0)81 941 13 31
brigels@surselva.info
www.surselva.info
Via Principala 34
7165 Brigels
Tel. +41 (0)81 941 13 31
brigels@surselva.info
www.surselva.info