Wanderland

Giro Lungolago Ascona
Ascona–Ascona

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Giro Lungolago Ascona
Ascona–Ascona
Einem verträumten Fischerdorf gleich versprüht Ascona mit den schmucken Strassencafés an der Seepromenade und der romantischen Altstadt einen südländischen Charme. Diese Route zeigt das Städtchen und den prächtigen Lago Maggiore von der schönsten Seite.
Die Tour startet durch die engen Gassen von Ascona und führt direkt zur Schiffstation an den See. Sobald man den schön angelegten, breiten Quai entlang lustwandelt, wird einem klar, warum das sonnenverwöhnte, alte Städtchen als traumhafter Ferienort gilt. Der Ausblick auf den glitzernden See krönt das mediterrane Ambiente und die Häuser und kleinen Cafés werden mit viel Liebe zum Detail gehalten.
Der Weg führt vorbei am Strandbad bis zum Golfplatz, einer wunderbar gepflegten Anlage. Zahlreiche Parkbänke säumen das beschauliche Seeufer. Die Strecke zieht sich um den Golfplatz herum, bis man wieder auf denselben Pfad zurück gelangt. Unterwegs passiert man Ascona’s Wahrzeichen, die Kirche mit dem hohen Glockenturm.
Es lohnt sich abschliessend Ascona noch etwas zu geniessen. Oft wird der Ort als «Perle des Lago Maggiore» bezeichnet und dies wohl zu recht. Immerhin lockt das privilegiert gelegene Städtchen am See mit südländischer Romantik, mildem Klima, kulturell und historisch interessantem Gut sowie mit einer ausgeprägten Gastfreundschaft. Einfach erlebenswert.
Der Weg führt vorbei am Strandbad bis zum Golfplatz, einer wunderbar gepflegten Anlage. Zahlreiche Parkbänke säumen das beschauliche Seeufer. Die Strecke zieht sich um den Golfplatz herum, bis man wieder auf denselben Pfad zurück gelangt. Unterwegs passiert man Ascona’s Wahrzeichen, die Kirche mit dem hohen Glockenturm.
Es lohnt sich abschliessend Ascona noch etwas zu geniessen. Oft wird der Ort als «Perle des Lago Maggiore» bezeichnet und dies wohl zu recht. Immerhin lockt das privilegiert gelegene Städtchen am See mit südländischer Romantik, mildem Klima, kulturell und historisch interessantem Gut sowie mit einer ausgeprägten Gastfreundschaft. Einfach erlebenswert.
Einem verträumten Fischerdorf gleich versprüht Ascona mit den schmucken Strassencafés an der Seepromenade und der romantischen Altstadt einen südländischen Charme. Diese Route zeigt das Städtchen und den prächtigen Lago Maggiore von der schönsten Seite.
Die Tour startet durch die engen Gassen von Ascona und führt direkt zur Schiffstation an den See. Sobald man den schön angelegten, breiten Quai entlang lustwandelt, wird einem klar, warum das sonnenverwöhnte, alte Städtchen als traumhafter Ferienort gilt. Der Ausblick auf den glitzernden See krönt das mediterrane Ambiente und die Häuser und kleinen Cafés werden mit viel Liebe zum Detail gehalten.
Der Weg führt vorbei am Strandbad bis zum Golfplatz, einer wunderbar gepflegten Anlage. Zahlreiche Parkbänke säumen das beschauliche Seeufer. Die Strecke zieht sich um den Golfplatz herum, bis man wieder auf denselben Pfad zurück gelangt. Unterwegs passiert man Ascona’s Wahrzeichen, die Kirche mit dem hohen Glockenturm.
Es lohnt sich abschliessend Ascona noch etwas zu geniessen. Oft wird der Ort als «Perle des Lago Maggiore» bezeichnet und dies wohl zu recht. Immerhin lockt das privilegiert gelegene Städtchen am See mit südländischer Romantik, mildem Klima, kulturell und historisch interessantem Gut sowie mit einer ausgeprägten Gastfreundschaft. Einfach erlebenswert.
Der Weg führt vorbei am Strandbad bis zum Golfplatz, einer wunderbar gepflegten Anlage. Zahlreiche Parkbänke säumen das beschauliche Seeufer. Die Strecke zieht sich um den Golfplatz herum, bis man wieder auf denselben Pfad zurück gelangt. Unterwegs passiert man Ascona’s Wahrzeichen, die Kirche mit dem hohen Glockenturm.
Es lohnt sich abschliessend Ascona noch etwas zu geniessen. Oft wird der Ort als «Perle des Lago Maggiore» bezeichnet und dies wohl zu recht. Immerhin lockt das privilegiert gelegene Städtchen am See mit südländischer Romantik, mildem Klima, kulturell und historisch interessantem Gut sowie mit einer ausgeprägten Gastfreundschaft. Einfach erlebenswert.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
30 m | 30 m
Wanderzeit
1 h 35 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Die Anreise erfolgt über die Stützpunktbahnhöfe Bellinzona und Locarno. Zwischen Bellinzona und Locarno verkehrt eine Niederflur S-Bahn (S20). Von Locarno verkehrt der Niederflurbus (Linie 1) zur Haltestelle Ascona, Posta.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Beim Parkplatz Lungolago, Via Albarelle befinden sich drei rollstuhlgerechte Parkplätze. Beim Parkplatz des Lido hat es drei weitere rollstuhlgerechte Parkplätze.
Unterwegs …
WC Bahnhof Locarno
Beim Bahnhof Locarno hat im Bahnhofsgebäude zwei Eurokey-Toiletten (Damen und Herren). WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x110cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 102cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km0,7
Vom Start bis km0,7 treffen wir auf gut begehbares Kopfsteinpflaster. Bei km0,4 befindet sich über eine Länge von 50m ein Gefälle von 7%.
WC Schiffstation
Bei der Schiffstation treffen wir auf eine öffentliche Toilette mit einem rollstuhlgerechten WC. WC-Info: Türbreite: 85cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x75cm, Sitzhöhe: 44cm, Haltegriffe: links mobil, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 65cm.
km0,7 - km1,9
Bei km0,7 beginnt ein asphaltierter Weg.
Restaurant Strandbad
Beim öffentlichen Strandbad von Ascona hat es beim Restaurant eine rollstuhlgerechte Toilette. Der Schlüssel dazu muss bei der Theke verlangt werden. WC-Info: Türbreite: 78cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x74cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: links mobil, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 135cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Bagno Pubblico Ascona
Via Fenaro
6612 Ascona
Tel. +41(0)91 791 12 73
Mehr
Öffentliches WC Parkplatz Lido
Beim Parkplatz des Lido hat es eine öffentliche Toilette. Das Herren-WC ist rollstuhlgerecht. WC-Info: Türbreite: 85cm, Bewegungsfläche (TxB): 90x190cm, Sitzhöhe: 40cm, Haltegriffe: links ohne, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 140cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km1,9 - km4,8
Dieser Wegabschnitt führt vom Lido um den Golfplatz herum und über die Via Patrizia wieder zurück. Er ist komplett asphaltiert.
Hafenrestaurant Vela Bianca
Das Hafenrestaurant Vela Bianca befindet sich beim km2,9. Es ist zugänglich und besitzt eine rollstuhlgerechte Toilette. Der Schlüssel dazu muss bei den Mitarbeitenden verlangt werden.
Ristorante Vela Bianca
Via Segnale
6612 Ascona
Tel. +41 (0)91 791 09 93
info@ristorantevelabianca.ch
www.ristorantevelabianca.ch
km4,8 - km6,6
Von hier führt der Weg über dieselbe Strecke wie von km0 bis km1,9 wieder zurück.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Von Ascona, Posta fahren Niederflurbusse (Linie 1) zum Stützpunktbahnhof Locarno. Von dort verkehrt die niederflurige S-Bahn (S20) zum Stützpunktbahnhof Bellinzona.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv