603 Urnersee-Uferweg
603 Urnersee-Uferweg

Wanderland

Urnersee-Uferweg

Urnersee-Uferweg

Flüelen–Isleten-Isenthal

Wegreportage
38 Fotos

WL_603_HfW_IMG_8163_F_M.jpg
Urnersee-Uferweg

Urnersee-Uferweg

Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt.
In Flüelen, einem Dorf, welches ein breites Angebot an Ausflügen und Schiffsfahrten offeriert, wird gestartet. Entlang der Uferpromenade entdeckt man Moore, Waldstücke und Naturräume für seltene Pflanzen und Tierarten. Kleine Holzbrücken, Stege und Kiesstrände säumen den Weg und die Aussicht auf die nahen, rauen Berge ist atemberaubend.

Die Strecke bis Seedorf ist ein Teil des historischen «Weges der Schweiz». Seedorf selbst grenzt an das Naturschutzgebiet im Reussdelta mit pittoresken Natur- und Badeinseln. Auf dem gesamten Weg gibt es viele, lauschige Rastplätze zum Ausruhen. Die Dörfer verfügen über Schiffsstationen oder Bootsstege, die von Kursschiffen sowie den berühmten Dampfschiffen angefahren werden.

In Isleten, einem kleinen Ort, der zur Gemeinde Bauen gehört, lohnt es sich zu Verweilen. Bauen liegt geschützt in einer Bucht und ist für das milde Klima bekannt. Palmen, Feigen und andere exotische Pflanzen blühen hier - eine wahre Oase. Als krönender Abschluss empfiehlt sich für die Rückkehr nach Flüelen eine romantische Fahrt mit dem Dampfschiff.
Zu Wasser oder zu Land - diese Route begeistert dank einem hinreissenden Ausblick auf den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees, eingebettet in ein gewaltiges Bergpanorama und umgeben von einer blühenden, grosszügig renaturierten Pflanzenwelt.
In Flüelen, einem Dorf, welches ein breites Angebot an Ausflügen und Schiffsfahrten offeriert, wird gestartet. Entlang der Uferpromenade entdeckt man Moore, Waldstücke und Naturräume für seltene Pflanzen und Tierarten. Kleine Holzbrücken, Stege und Kiesstrände säumen den Weg und die Aussicht auf die nahen, rauen Berge ist atemberaubend.

Die Strecke bis Seedorf ist ein Teil des historischen «Weges der Schweiz». Seedorf selbst grenzt an das Naturschutzgebiet im Reussdelta mit pittoresken Natur- und Badeinseln. Auf dem gesamten Weg gibt es viele, lauschige Rastplätze zum Ausruhen. Die Dörfer verfügen über Schiffsstationen oder Bootsstege, die von Kursschiffen sowie den berühmten Dampfschiffen angefahren werden.

In Isleten, einem kleinen Ort, der zur Gemeinde Bauen gehört, lohnt es sich zu Verweilen. Bauen liegt geschützt in einer Bucht und ist für das milde Klima bekannt. Palmen, Feigen und andere exotische Pflanzen blühen hier - eine wahre Oase. Als krönender Abschluss empfiehlt sich für die Rückkehr nach Flüelen eine romantische Fahrt mit dem Dampfschiff.
8 km | 1 Etappe
100 m | 100 m
1 h 50 min
mittel (für Rollstuhlfahrende) | mittel (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Flüelen ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Am Bahnhof in Flüelen ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden.

Unterwegs …

WC Bahnhof Flüelen
WC Bahnhof Flüelen
Am Bahnhof in Flüelen befindet sich ein Eurokey-WC. WC-Info: Türbreite: 82cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x90cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links ohne, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 130cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
WC Rudenzpark Flüelen
WC Rudenzpark Flüelen
Auf der Ostseite des Bahnhofs Flüelen befindet sich der Rudenzpark mit einer öffentlichen rollstuhlgerechten Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 110x170cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts ohne, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 130cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km0,7
km0 - km0,7
Das erste Stück der Route ist asphaltiert. Bei km0,5 muss man die Gleise überqueren.
km0,7 - km3,3
km0,7 - km3,3
Bis zum Seerestaurant in Seedorf wandert man über Kieswege. Bei km1,5 befindet sich eine Brücke, die vorgängig einen Absatz von 6cm, eine Steigung von 8% und dann ein Gefälle von 8% auf je 40m Länge aufweist. Bei km2,1 geht man über eine kurze Brücke die bis zur Hälfte (15m) eine Steigung von 9% besitzt und danach ein Gefälle (15m) von 9%. Es hat zum Teil schmale Abschnitte mit 1,50m breite.
WC Schanzareal Seedorf
WC Schanzareal Seedorf
Bei km2,4 befindet sich auf dem Schanzareal eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 83cm, Bewegungsfläche (TxB): 90x230cm, Sitzhöhe: 41cm, Haltegriffe: links ohne, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 130cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 67cm.
Seerestaurant
Seerestaurant
Bei km3,3 erreichen wir das Seerestaurant, welches eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette hat. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x100cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Seerestaurant
Schwebstrasse
6462 Seedorf
Tel. +41 (0)41 870 72 72
seerestaurant@gotthardraststaette.ch
https://www.seerestaurant-seedorf.ch/
km3,3 - km5,5
km3,3 - km5,5
Von Seedorf bis Bolzbach ist der Weg asphaltiert. Nur ausgangs Bolzbach führt der Weg ca. 300m über flachen Plattenboden. Bei km4,5 durch Bolzbach hindurch, hat es eine 300m lange Steigung von 5% und anschliessend ein 300m langes Gefälle von 5%. Bei km5,1 befindet sich ein Gefälle von 8% gefolgt von einer Steigung von 8% bei km5,4. Beide Neigungen sind je 20m lang.
km5,5 - km7,0
km5,5 - km7,0
Bis eingangs Isleten führt der Weg über einen schmalen Kieswege (1,20m) und bei km6,6 hat es eine ca. 20m lange Steigung von 6%. Die letzten 500m von Isleten bis zur Schiff- und Busstation Isleten-Isenthal führen über Asphalt.

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Isleten-Isenthal
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
In Isleten kann man entweder das Schiff oder den Bus (Linie 405) nehmen, um zu dem Stützpunktbahnhof Flüelen (mit Schiff auch Stützpunktbahnhof Luzern möglich) zu gelangen. Beide Male ist keine Voranmeldung erforderlich.
Mehr

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Orte

Flüelen
Flüelen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Badeinseln Lorelei Altdorf
Badeinseln Lorelei Altdorf
Axenstrasse (Flüelen–Sisikon–Brunnen)
Axenstrasse (Flüelen–Sisikon–Brunnen)
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung