59 Sentiero Cristallina
59 Sentiero Cristallina

Wanderland

Sentiero Cristallina

Sentiero Cristallina

Bignasco–Airolo

Wegreportage
13 Fotos

WL_059_01_029_IMG_7788_R_F_M.jpg
Sentiero Cristallina

Sentiero Cristallina

Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Dazwischen liegen steile Bergflanken, ein Wasserfall am Dorfrand, kristallines Gestein, alpine (Stau-)seen, idyllische Alpen und abgelegene Weiler.
Vom typischen Tessiner Bergdorf Bignasco schlängelt sich der Weg durch das steinreiche, tief eingeschnittene Val Bavona mit seinen zwölf kleinen Weilern. Ein steiler Aufstieg führt vorbei an der traditionellen Basodino Hütte hinauf zu den natürlichen und gestauten Seen, die dieses alpine Gebiet beleben und den Hauptteil des Stroms im Kanton Tessin liefern, während paradoxerweise das darunter liegende Val Bavona elektrizitätsfrei ist.

Die mageren Bergwiesen werden auf den Serpentinen bis zur modernen Cristallinahütte immer mehr von Geröllhalden durchzogen. Die stattliche und moderne Capanna Critallina mit guter Infrastruktur und Platz für 120 Gäste ist genau auf dem Pass platziert und bietet ein spektakuläres Panorama auf die Gletscher des Basodino.

Von den steinigen Berghängen führt die Route hinunter zu lieblichen Alpen und Wäldern. Der Höhenweg im Val Bedretto verläuft durch Hochmoorlandschaften und bietet schöne Ausblicke ins Gotthardmassiv. Im Verkehrsknotenpunkt Airolo erreicht man das Ziel der Route.
Der Sentiero Cristallina verbindet Bignasco im Valle Maggia mit Airolo im Val Bedretto. Dazwischen liegen steile Bergflanken, ein Wasserfall am Dorfrand, kristallines Gestein, alpine (Stau-)seen, idyllische Alpen und abgelegene Weiler.
Vom typischen Tessiner Bergdorf Bignasco schlängelt sich der Weg durch das steinreiche, tief eingeschnittene Val Bavona mit seinen zwölf kleinen Weilern. Ein steiler Aufstieg führt vorbei an der traditionellen Basodino Hütte hinauf zu den natürlichen und gestauten Seen, die dieses alpine Gebiet beleben und den Hauptteil des Stroms im Kanton Tessin liefern, während paradoxerweise das darunter liegende Val Bavona elektrizitätsfrei ist.

Die mageren Bergwiesen werden auf den Serpentinen bis zur modernen Cristallinahütte immer mehr von Geröllhalden durchzogen. Die stattliche und moderne Capanna Critallina mit guter Infrastruktur und Platz für 120 Gäste ist genau auf dem Pass platziert und bietet ein spektakuläres Panorama auf die Gletscher des Basodino.

Von den steinigen Berghängen führt die Route hinunter zu lieblichen Alpen und Wäldern. Der Höhenweg im Val Bedretto verläuft durch Hochmoorlandschaften und bietet schöne Ausblicke ins Gotthardmassiv. Im Verkehrsknotenpunkt Airolo erreicht man das Ziel der Route.
43 km | 3 Etappen
2900 m | 2200 m
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Bignasco, Posta
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Capanna Basodino (Robiei) CAS
Capanna Basodino (Robiei) CAS
Cevio
Capanna Cristallina CAS
Capanna Cristallina CAS
Bedretto
Hotel Forni
Hotel Forni
Airolo
B&B Gottardo
B&B Gottardo
Airolo
B&B Motta
B&B Motta
Airolo
alle zeigen

Buchbare Angebote

59 Sentiero Cristallina
59 Sentiero Cristallina
alle zeigen

Orte

Bignasco
Bignasco
S. Carlo (Val Bavona)
S. Carlo (Val Bavona)
Airolo
Airolo
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Cascata di Foroglio
Cascata di Foroglio
La Ciossa 'd Tea
La Ciossa 'd Tea
Airolo, Ressiga–Madrano
Airolo, Ressiga–Madrano
Schaukäserei del Gottardo
Schaukäserei del Gottardo
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung