571 Bruderklausenweg
571 Bruderklausenweg

Wanderland

Bruderklausenweg

Bruderklausenweg

Stans–Sachseln

Wegreportage
42 Fotos

WL_571_IMG_8722_F_M.jpg
Bruderklausenweg

Bruderklausenweg

Der Bruderklausenweg führt von Stans nach Flüeli Ranft. Auf diesem Weg ritt Heimo Amgrund in der Nacht vom 21./22. Dezember 1481 in den Ranft und überbrachte der Tagsatzung in Stans den Rat von Bruder Klaus, der den Frieden brachte.
Die Route ist zum 500-Jahr-Jubiläum renoviert und mit dem kreisförmigen Visionsbild-Signet des Bruder Klaus markiert worden. Der Bruderklausenweg beginnt bei der Kirche in Stans und führt die Knirigasse hinauf zur Kapelle «Maria zum Schnee». Bewundernswert ist das Denkmal - Schlacht am Allweg. Die Schlacht am Allweg fand am 9. September 1798 statt und endete mit einem Sieg der Franzosen.

In St. Niklausen sieht man den grossen steinigen und unverputzte Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert schon von weit her. Dieser stille Ort der Andacht steht an einer Bergflanke, die eine großartige Aussicht auf Flüeli-Ranft und das Sarneraatal bietet. Da beginnt der steile Abstieg zum Ranft tief unten in der Schlucht der Melchaa. Sehenswert ist hier das 500 Jahre alte Wohnhaus des Bruder Klaus. Im von Niklaus von Flüe selber erbauten Wohnhaus wohnte er mit seiner Familie, bis er 1467 ins Einsiedlerleben aufbrach.
Der Bruderklausenweg führt von Stans nach Flüeli Ranft. Auf diesem Weg ritt Heimo Amgrund in der Nacht vom 21./22. Dezember 1481 in den Ranft und überbrachte der Tagsatzung in Stans den Rat von Bruder Klaus, der den Frieden brachte.
Die Route ist zum 500-Jahr-Jubiläum renoviert und mit dem kreisförmigen Visionsbild-Signet des Bruder Klaus markiert worden. Der Bruderklausenweg beginnt bei der Kirche in Stans und führt die Knirigasse hinauf zur Kapelle «Maria zum Schnee». Bewundernswert ist das Denkmal - Schlacht am Allweg. Die Schlacht am Allweg fand am 9. September 1798 statt und endete mit einem Sieg der Franzosen.

In St. Niklausen sieht man den grossen steinigen und unverputzte Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert schon von weit her. Dieser stille Ort der Andacht steht an einer Bergflanke, die eine großartige Aussicht auf Flüeli-Ranft und das Sarneraatal bietet. Da beginnt der steile Abstieg zum Ranft tief unten in der Schlucht der Melchaa. Sehenswert ist hier das 500 Jahre alte Wohnhaus des Bruder Klaus. Im von Niklaus von Flüe selber erbauten Wohnhaus wohnte er mit seiner Familie, bis er 1467 ins Einsiedlerleben aufbrach.
21 km | 1 Etappe
820 m | 800 m
6 h 00 min
leicht (Wanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Kontakt

Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 45
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch

Services

Übernachten

Bauernhof Familie Waser
Bauernhof Familie Waser
Stans
Gasthof Schützenhaus Wil
Gasthof Schützenhaus Wil
Oberdorf/Stans
Wanghof
Wanghof
Stans
Erlebnisbauernhof Weid
Erlebnisbauernhof Weid
Kerns
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
Camping Seefeld Park Sarnen
Camping Seefeld Park Sarnen
Sarnen
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Hotel Kurhaus am Sarnersee
Wilen (Sarnen)
Seehotel Wilerbad
Seehotel Wilerbad
Wilen am Sarnersee
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
alle zeigen

Orte

Stans
Stans
Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Sachseln
Sachseln
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Stanser Flecken
Stanser Flecken
Nidwaldner Museum
Nidwaldner Museum
Hohe Brücke Kerns
Hohe Brücke Kerns
Grabkapelle Bruder Klaus
Grabkapelle Bruder Klaus
Museum Bruder Klaus Sachseln
Museum Bruder Klaus Sachseln
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung