Wanderland

Felsenweg Bürgenstock
Bürgenstock–Bürgenstock

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Felsenweg Bürgenstock
Bürgenstock–Bürgenstock
Der Bürgenstock. Er ist mehr als ein Berg. Er ist ein Mythos. Zu diesem Ruf beigetragen hat auch der zwischen 1900 und 1905 erbaute Felsenweg. Dieser sowie der spektakuläre Hammetschwand-Lift führen auf die Hammetschwand, dem höchsten Punkt der Stadt Luzern.
Vom Bürgenstock herkommend gelangt man über den imposanten Felsenweg mit überwältigenden Tiefblicken auf den Vierwaldstättersee, zum schnellsten Lift Europas. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlicher Fernsicht, durch Wald, vorbei an Wiesen und Blumen, führt der gut markierte Weg zurück an den Ausgangspunkt der Rundwanderung, den Bürgenstock.
Der Hammetschwand Panoramalift ist nur etwas für Schwindelfreie. Die Sicht auf die steil abfallenden Felsen hinunter in den See ist jedoch sehr imposant und atemberaubend. In knapp einer Minute führt der höchst gelegene freistehende Aussenlift Europas auf die beeindruckende Aussichtsterrasse des Bürgenstocks. Der 152,8 m hohe Lift ist eine der tollkühnsten touristischen Anlagen der «Belle Époque».
Der Hammetschwand Panoramalift ist nur etwas für Schwindelfreie. Die Sicht auf die steil abfallenden Felsen hinunter in den See ist jedoch sehr imposant und atemberaubend. In knapp einer Minute führt der höchst gelegene freistehende Aussenlift Europas auf die beeindruckende Aussichtsterrasse des Bürgenstocks. Der 152,8 m hohe Lift ist eine der tollkühnsten touristischen Anlagen der «Belle Époque».
Der Bürgenstock. Er ist mehr als ein Berg. Er ist ein Mythos. Zu diesem Ruf beigetragen hat auch der zwischen 1900 und 1905 erbaute Felsenweg. Dieser sowie der spektakuläre Hammetschwand-Lift führen auf die Hammetschwand, dem höchsten Punkt der Stadt Luzern.
Vom Bürgenstock herkommend gelangt man über den imposanten Felsenweg mit überwältigenden Tiefblicken auf den Vierwaldstättersee, zum schnellsten Lift Europas. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlicher Fernsicht, durch Wald, vorbei an Wiesen und Blumen, führt der gut markierte Weg zurück an den Ausgangspunkt der Rundwanderung, den Bürgenstock.
Der Hammetschwand Panoramalift ist nur etwas für Schwindelfreie. Die Sicht auf die steil abfallenden Felsen hinunter in den See ist jedoch sehr imposant und atemberaubend. In knapp einer Minute führt der höchst gelegene freistehende Aussenlift Europas auf die beeindruckende Aussichtsterrasse des Bürgenstocks. Der 152,8 m hohe Lift ist eine der tollkühnsten touristischen Anlagen der «Belle Époque».
Der Hammetschwand Panoramalift ist nur etwas für Schwindelfreie. Die Sicht auf die steil abfallenden Felsen hinunter in den See ist jedoch sehr imposant und atemberaubend. In knapp einer Minute führt der höchst gelegene freistehende Aussenlift Europas auf die beeindruckende Aussichtsterrasse des Bürgenstocks. Der 152,8 m hohe Lift ist eine der tollkühnsten touristischen Anlagen der «Belle Époque».
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
180 m | 180 m
Wanderzeit
1 h 25 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Ausgesetzte Stelle
Achtung: Schwindelfreiheit erforderlich.
Kontakt
Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com