Wanderland

Bürgenstock-Weg
Bürgenstock Resort–Bürgenstock Resort

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bürgenstock-Weg
Bürgenstock Resort–Bürgenstock Resort
«Überwältigend» ist wohl die treffendste Bezeichnung für diese Route. Im Herzen der Zentralschweiz hoch über dem malerischen Vierwaldstättersee und mit prominenter Aussicht auf die Alpengipfel lässt der Bürgenstock keine Wünsche offen.
Die Tour beginnt und endet bei der Bergstation der Standseilbahn Bürgenstock. Hier kann man bereits einen ausgiebigen Blick über den Chrüztrichter erhaschen, dem eigentlichen Zentrum des Vierwaldstättersees. Oben auf dem Bürgenstock angelangt, besticht als Erstes die prachtvolle Weitsicht über das gesamte, imposante Gebiet.
Eingebettet in eine abwechslungsreiche Natur führt dieser Weg auf bequemen Pfaden durch die pittoreske, friedliche Bergregion. Man wandert durch Waldstücke, dann an Felsen und abermals an hügeligen Wiesen mit wilden Blumen vorbei. Hie und da erblickt man einen Hof. Besonders behaglich ist die Ruhe, da man frei von Autoverkehr und Lärm ist.
Die Strecke gibt immer wieder die wunderbare Fernsicht auf die Seen, die Alpen, die Innerschweiz und auf weite Gebiete des Mittellandes frei. Wenn man das Hotel Villa Honegg erreicht, bietet sich die Gelegenheit für eine Rast. Natürlich lockt auch hier ein umwerfendes Panorama. Sobald man sich gestärkt und auch satt gesehen hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück.
Eingebettet in eine abwechslungsreiche Natur führt dieser Weg auf bequemen Pfaden durch die pittoreske, friedliche Bergregion. Man wandert durch Waldstücke, dann an Felsen und abermals an hügeligen Wiesen mit wilden Blumen vorbei. Hie und da erblickt man einen Hof. Besonders behaglich ist die Ruhe, da man frei von Autoverkehr und Lärm ist.
Die Strecke gibt immer wieder die wunderbare Fernsicht auf die Seen, die Alpen, die Innerschweiz und auf weite Gebiete des Mittellandes frei. Wenn man das Hotel Villa Honegg erreicht, bietet sich die Gelegenheit für eine Rast. Natürlich lockt auch hier ein umwerfendes Panorama. Sobald man sich gestärkt und auch satt gesehen hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück.
«Überwältigend» ist wohl die treffendste Bezeichnung für diese Route. Im Herzen der Zentralschweiz hoch über dem malerischen Vierwaldstättersee und mit prominenter Aussicht auf die Alpengipfel lässt der Bürgenstock keine Wünsche offen.
Die Tour beginnt und endet bei der Bergstation der Standseilbahn Bürgenstock. Hier kann man bereits einen ausgiebigen Blick über den Chrüztrichter erhaschen, dem eigentlichen Zentrum des Vierwaldstättersees. Oben auf dem Bürgenstock angelangt, besticht als Erstes die prachtvolle Weitsicht über das gesamte, imposante Gebiet.
Eingebettet in eine abwechslungsreiche Natur führt dieser Weg auf bequemen Pfaden durch die pittoreske, friedliche Bergregion. Man wandert durch Waldstücke, dann an Felsen und abermals an hügeligen Wiesen mit wilden Blumen vorbei. Hie und da erblickt man einen Hof. Besonders behaglich ist die Ruhe, da man frei von Autoverkehr und Lärm ist.
Die Strecke gibt immer wieder die wunderbare Fernsicht auf die Seen, die Alpen, die Innerschweiz und auf weite Gebiete des Mittellandes frei. Wenn man das Hotel Villa Honegg erreicht, bietet sich die Gelegenheit für eine Rast. Natürlich lockt auch hier ein umwerfendes Panorama. Sobald man sich gestärkt und auch satt gesehen hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück.
Eingebettet in eine abwechslungsreiche Natur führt dieser Weg auf bequemen Pfaden durch die pittoreske, friedliche Bergregion. Man wandert durch Waldstücke, dann an Felsen und abermals an hügeligen Wiesen mit wilden Blumen vorbei. Hie und da erblickt man einen Hof. Besonders behaglich ist die Ruhe, da man frei von Autoverkehr und Lärm ist.
Die Strecke gibt immer wieder die wunderbare Fernsicht auf die Seen, die Alpen, die Innerschweiz und auf weite Gebiete des Mittellandes frei. Wenn man das Hotel Villa Honegg erreicht, bietet sich die Gelegenheit für eine Rast. Natürlich lockt auch hier ein umwerfendes Panorama. Sobald man sich gestärkt und auch satt gesehen hat, kehrt man auf demselben Weg wieder zurück.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
80 m | 80 m
Wanderzeit
1 h 05 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
Anreise | Rückreise
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Die Anreise vom Stützpunktbahnhof Luzern erfolgt mit dem Schiff bis nach Kersiten-Bürgenstock. Weiter geht es mit der Standseilbahn Richtung Bürgenstock Resort. Alternative Anreise vom Stützpunktbahnhof Luzern mit der niederflurigen S-Bahn (S4) nach Stansstad. Mit dem Bus (Linie 321), der eine Rampe besitzt bis Bürgenstock, Waldhotel. Mit dem Lift des Waldhotels gelangt man auf den Wanderweg.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Beim Bahnhof Stansstad hat es einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Im Parkhaus beim Waldhotel hat es 10 gebührenpflichtige rollstuhlgerechte Parkplätze.
Unterwegs …
WC Talstation Bürgenstock Bahn
An der Talstation der Bürgenstock Bahn befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 106cm, Bewegungsfläche (TxB): 330x160cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 103cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
WC Bergstation / Piazza
Bei der Bergstation der Bürgenstock Bahn befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche (TxB): 130x200cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 72cm.
Bürgenstock Hotels & Resort
6363 Obbürgen
Tel. +41 (0)41 612 60 00
information@buergenstock.ch
www.buergenstock.ch
km0 - km2,2
Von der Bergstation der Standseilbahn Bürgenstock führt der asphaltierte Weg mit einer konstanten Steigung von 3-5% am Golfplatz vorbei bis zum Hotel Villa Honegg. Bei km1,8 folgt ein Gefälle von 8% über 100m. Die letzten 200m vor dem Hotel weisen eine Steigung von 9% auf. Bei km1,8 hat es neben dem Parkplatz Honegg eine Grillstelle.
Villa Honegg
Die Villa Honegg hat ein rollstuhlgerechtes Hotelzimmer und ein rollstuhlgerechtes Restaurant mit Terrasse. Beides ist mit dem Lift erreichbar. Die rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Untergeschoss, auf der Höhe des Eingangs. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x120cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts: Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 67cm.
Hotel Honegg AG
Honegg
6373 Ennetbürgen
Tel. +41 (0)41 618 32 00
info@villa-honegg.ch
https://villa-honegg.ch/
km2,2 - km4,4
Vom Hotel Villa Honegg führt uns derselbe Weg wieder zurück zur Bushaltestelle Bürgenstock, Waldhotel oder zur Bürgenstock Bahn.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Die Rückreise erfolgt mit dem Bus mit Rampe (Linie 321) von Bürgenstock, Waldhaus (Mit dem Lift des Waldhotels gelangt man zur Bushaltestelle) nach Stansstad. Von dort verkehrt die niederflurige S-Bahn (S4) zum Stützpunktbahnhof Luzern. Alternative Rückreise mit der Bürgenstock Bahn und dem Schiff.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv