Wanderland

Sempachersee-Moosweg
Sursee–Nottwil

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Sempachersee-Moosweg
Sursee–Nottwil
Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
Nach einem kurzen Blick auf die malerische Altstadt von Sursee, wo heute noch durch die vielen historischen Bauwerke das spätmittelalterliche Gesamtbild der Stadt gewahrt wird, beginnt der Weg in einer weiten Schlaufe bis zum Strandbad. Hier kann man das erste Mal einen Blick auf den idyllischen Sempachersee erhaschen.
Der Weg zweigt jetzt ein Stück ab vom Ufer und führt mitten durch blühende Felder soweit das Auge reicht. Nach Genuss der intakten Natur trifft man im Dorf Oberkirch auf eine beeindruckende, weitläufige Obstplantage. Kaum verlässt man das Dorf, bietet sich einem der atemberaubende Ausblick über scheinbar unendlich weiten Grünflächen, die sich bis nach Nottwil erstrecken.
In Nottwil selbst lohnt es sich auf alle Fälle einen Abstecher auf das imposante Areal des Schweizer Paraplegiker Zentrums zu unternehmen. Unmittelbar beim Bahnhof Nottwil stösst man zu guter Letzt wieder auf das Ufer des Sempachersees, wo man den Abschluss des Ausfluges wunderbar ausklingen lassen kann.
Der Weg zweigt jetzt ein Stück ab vom Ufer und führt mitten durch blühende Felder soweit das Auge reicht. Nach Genuss der intakten Natur trifft man im Dorf Oberkirch auf eine beeindruckende, weitläufige Obstplantage. Kaum verlässt man das Dorf, bietet sich einem der atemberaubende Ausblick über scheinbar unendlich weiten Grünflächen, die sich bis nach Nottwil erstrecken.
In Nottwil selbst lohnt es sich auf alle Fälle einen Abstecher auf das imposante Areal des Schweizer Paraplegiker Zentrums zu unternehmen. Unmittelbar beim Bahnhof Nottwil stösst man zu guter Letzt wieder auf das Ufer des Sempachersees, wo man den Abschluss des Ausfluges wunderbar ausklingen lassen kann.
Vom Ausgangspunkt aus, ab Sursee Bahnhof, führt die Route alsbald durch die freie Natur an beschaulichen Wiesen und Feldern vorbei und entlang dem Sempachersee bis nach Nottwil. Wir befinden uns im Herzen des Kantons Luzern.
Nach einem kurzen Blick auf die malerische Altstadt von Sursee, wo heute noch durch die vielen historischen Bauwerke das spätmittelalterliche Gesamtbild der Stadt gewahrt wird, beginnt der Weg in einer weiten Schlaufe bis zum Strandbad. Hier kann man das erste Mal einen Blick auf den idyllischen Sempachersee erhaschen.
Der Weg zweigt jetzt ein Stück ab vom Ufer und führt mitten durch blühende Felder soweit das Auge reicht. Nach Genuss der intakten Natur trifft man im Dorf Oberkirch auf eine beeindruckende, weitläufige Obstplantage. Kaum verlässt man das Dorf, bietet sich einem der atemberaubende Ausblick über scheinbar unendlich weiten Grünflächen, die sich bis nach Nottwil erstrecken.
In Nottwil selbst lohnt es sich auf alle Fälle einen Abstecher auf das imposante Areal des Schweizer Paraplegiker Zentrums zu unternehmen. Unmittelbar beim Bahnhof Nottwil stösst man zu guter Letzt wieder auf das Ufer des Sempachersees, wo man den Abschluss des Ausfluges wunderbar ausklingen lassen kann.
Der Weg zweigt jetzt ein Stück ab vom Ufer und führt mitten durch blühende Felder soweit das Auge reicht. Nach Genuss der intakten Natur trifft man im Dorf Oberkirch auf eine beeindruckende, weitläufige Obstplantage. Kaum verlässt man das Dorf, bietet sich einem der atemberaubende Ausblick über scheinbar unendlich weiten Grünflächen, die sich bis nach Nottwil erstrecken.
In Nottwil selbst lohnt es sich auf alle Fälle einen Abstecher auf das imposante Areal des Schweizer Paraplegiker Zentrums zu unternehmen. Unmittelbar beim Bahnhof Nottwil stösst man zu guter Letzt wieder auf das Ufer des Sempachersees, wo man den Abschluss des Ausfluges wunderbar ausklingen lassen kann.
Länge | Anzahl Etappen
8 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 60 m
Wanderzeit
1 h 50 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Sursee ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Beim Bahnhof Sursee und beim Strandbad Sursee befindet sich je ein rollstuhlgerechter Parkplatz und am Bahnhof Nottwil zwei. Die Rückreise nach Sursee, beziehungsweise Nottwil, ist autonom mit der S-Bahn (S1) möglich.
Unterwegs …
WC Bahnhof Sursee
Am Bahnhof in Sursee befindet sich eine Eurokey-Toilette auf der Damentoilette. WC-Info: Türbreite: 75cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x110cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: rechts fix, links ohne, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 77cm.
km0 - km2,3
Vom Bahnhof Sursee bis zum Strandbad führt der Wanderweg mehrheitlich über asphaltierte Gehsteige. In der Altstadt von Sursee trifft man auf einer Länge von ca. 300m auf gut befahrbares Kopfsteinpflaster. Ebenfalls in der Altstadt von Sursee befindet sich eine ca. 150m lange Steigung von 7%.
Surseepark
Der Surseepark bietet diverse Imbissmöglichkeiten. Über einen Lift (Türbreite:140cm, Bewegungsfläche (TxB): 155x220cm) erreicht man im Untergeschoss -1 die rollstuhlgerechte Toilette, welche nur mit einem Eurokey zugänglich ist. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 170x120cm, Sitzhöhe: 47cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Spiegelhöhe: 120cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe 70cm.
Surseepark
Bahnhofstrasse 28
6210 Sursee
www.surseepark.ch
WC am Ende von Kiesweg
Auf der westlichen Seite des Strandbads, respektive am unteren Ende des Kieswegs, befindet sich eine öffentliche rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 87cm, Bewegungsfläche (TxB): 160x125cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe 40cm.
km2,3 - km5,2
Am Strandbad entlang führt ein ca. 300m langer Kiesweg mit einem Gefälle von max. 8%. In der Nähe von Oberkirch befindet sich eine 150m lange Steigung von 6%. Ausgangs Sursees und durch Oberkirch hindurch führen zwei asphaltierte Stücke von 800m und 400m Länge. Der Rest des Wanderwegs zwischen Sursee und Oberkirch führt über Feldwege und eingangs Oberkirch über ein kurzes Stück Asphalt mit einer Kiesnabe.
km5,2 - km7,7
Ausgangs Oberkirch geht man über ein ca. 400m langes Stück holprigen Asphalt mit Kiesnabe. Von Oberkirch bis nach Nottwil führt die Route über Feldwege mit einem ca. 500m langen Stück Asphalt. Bei km6,6 befindet sich ein ca. 30m langes Gefälle von 8% mit einer Querneigung von 4%.
Schweizer Paraplegiker Zentrum
Das Schweizer Paraplegiker Zentrum verfügt über ein Bistro, sowie mehrere rollstuhlgerechte Toiletten. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x110cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Spiegelhöhe: 95cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 50cm.
Schweizer Paraplegiker Zentrum
Guido A. Zäch-Strasse 1
6207 Nottwil
Tel. +41 (0)41 939 54 54
www.paraplegiker-zentrum.ch
WC im Bahnhof Nottwil
Das Bahnhofsgebäude verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette. Für die Benutzung muss jedoch 0.50Fr. bezahlt werden. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 220x145cm, Sitzhöhe 44cm, Haltegriffe: links fix, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe 75cm.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Mit der S-Bahn (S1) kann man autonom ein- und aussteigen und zu den Stützpunktbahnhöfen Luzern oder Sursee reisen.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv