55 ViaSuworow
55 ViaSuworow

Wanderland

ViaSuworow

ViaSuworow

Airolo–Ilanz

Wegreportage
37 Fotos

WL_055_10_153_vor_Panixerpass_R_F_M.jpg
ViaSuworow

ViaSuworow

Der russische General Suworow zog im Herbst 1799 mit seiner Armee durch die Schweizer Alpen, um die Franzosen aus dem Land zu vertreiben. Diesem Feldzug durch eine atemberaubende Berglandschaft folgt die ViaSuworow.
Von Italien herkommend, überschritten die Russen bei Ponte Tresa die Tessiner Grenze, zogen über den Monte Ceneri, durch die Leventina und über den Gotthardpass, um anschliessend nach Ursern und durch das Reusstal bis Altdorf vorzustossen. Die französische Gegenwehr am Urnersee und im Glarner Unterland zwang Suworow zu Umgehungsmärschen über die Pässe Chinzig Chulm und Pragel und schliesslich zum Rückzug durch das Sernftal und über den Panixer Pass in die Surselva. Durch das Rheintal verliessen die russischen Truppen das Gebiet der ehemaligen Drei Bünde in Richtung Russland.

Suworow-Gedenkstätten auf dem Gotthard und in der Schöllenen erinnern an diese dramatischen Ereignisse, ebenso Unterkünfte des Generals in denkmalgeschützten Gebäuden wie dem Kloster Muotathal oder dem Suworow-Haus in Elm.

Neben den historischen Stätten entlang der Route beeindruckt auch die einmalige Naturkulisse. Wilde Bergtäler, Passlandschaften, Bergseen und Flüsse können sorgenfrei genossen werden - besonders beim Gedanken an Suworows Truppen, die den Weg unter Zeitdruck, feindlichen Angriffen und Wintereinbruch begehen mussten.

*Hintergrundinfos sowie Zitate Etappen 55.1-55.9: Alois Camenzind (1992), Maultiere machen Geschichte oder Suworows Krieg in den Schweizer Alpen im Jahre 1799, Luzern: Verlag Pro Libro Luzern GmbH
Der russische General Suworow zog im Herbst 1799 mit seiner Armee durch die Schweizer Alpen, um die Franzosen aus dem Land zu vertreiben. Diesem Feldzug durch eine atemberaubende Berglandschaft folgt die ViaSuworow.
Von Italien herkommend, überschritten die Russen bei Ponte Tresa die Tessiner Grenze, zogen über den Monte Ceneri, durch die Leventina und über den Gotthardpass, um anschliessend nach Ursern und durch das Reusstal bis Altdorf vorzustossen. Die französische Gegenwehr am Urnersee und im Glarner Unterland zwang Suworow zu Umgehungsmärschen über die Pässe Chinzig Chulm und Pragel und schliesslich zum Rückzug durch das Sernftal und über den Panixer Pass in die Surselva. Durch das Rheintal verliessen die russischen Truppen das Gebiet der ehemaligen Drei Bünde in Richtung Russland.

Suworow-Gedenkstätten auf dem Gotthard und in der Schöllenen erinnern an diese dramatischen Ereignisse, ebenso Unterkünfte des Generals in denkmalgeschützten Gebäuden wie dem Kloster Muotathal oder dem Suworow-Haus in Elm.

Neben den historischen Stätten entlang der Route beeindruckt auch die einmalige Naturkulisse. Wilde Bergtäler, Passlandschaften, Bergseen und Flüsse können sorgenfrei genossen werden - besonders beim Gedanken an Suworows Truppen, die den Weg unter Zeitdruck, feindlichen Angriffen und Wintereinbruch begehen mussten.

*Hintergrundinfos sowie Zitate Etappen 55.1-55.9: Alois Camenzind (1992), Maultiere machen Geschichte oder Suworows Krieg in den Schweizer Alpen im Jahre 1799, Luzern: Verlag Pro Libro Luzern GmbH

Services

Übernachten

Hotel Forni
Hotel Forni
Airolo
B&B Gottardo
B&B Gottardo
Airolo
B&B Motta
B&B Motta
Airolo
Pension zum Turm, Urner Ski- und Wanderheim
Pension zum Turm, Urner Ski- und Wanderheim
Hospental
Hotel 3 Könige & Post
Hotel 3 Könige & Post
Andermatt
The River House
The River House
Andermatt
Hotel Stern und Post
Hotel Stern und Post
Amsteg
Hotel Zum Schwarzen Löwen
Hotel Zum Schwarzen Löwen
Altdorf UR
Naturfreundehaus Rietlig
Naturfreundehaus Rietlig
Spiringen
Berggasthaus Ratzi
Berggasthaus Ratzi
Spiringen
erlebniswelt moutathal GmbH / Hüttenhotel Husky-Lodge
erlebniswelt moutathal GmbH / Hüttenhotel Husky-Lodge
Muotathal
Glärnischhütte SAC
Glärnischhütte SAC
Klöntal
Hotel Elmer
Hotel Elmer
Elm
Gasthaus Segnes
Gasthaus Segnes
Elm
Berghotel Bischofalp
Berghotel Bischofalp
Elm
Kloster Ilanz - Haus der Begegnung
Kloster Ilanz - Haus der Begegnung
Ilanz
Hotel Rätia
Hotel Rätia
Ilanz
Ustria Mundaun
Ustria Mundaun
Castrisch
alle zeigen

Buchbare Angebote

1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
Tell Trail Luzern - Sörenberg
Tell Trail Luzern - Sörenberg
55 Via Suworow
55 Via Suworow
51 Furka Höhenweg
51 Furka Höhenweg
49 Vier-Quellen-Weg
49 Vier-Quellen-Weg
1 Via Alpina: Zentralschweiz
1 Via Alpina: Zentralschweiz
alle zeigen

Orte

Airolo
Airolo
Gotthardpass
Gotthardpass
Andermatt
Andermatt
Göschenen
Göschenen
Wassen
Wassen
Amsteg
Amsteg
Erstfeld
Erstfeld
Altdorf
Altdorf
Biel-Chinzig
Biel-Chinzig
Muotathal
Muotathal
Hinter Klöntal
Hinter Klöntal
Glarus
Glarus
Elm / Sernftal
Elm / Sernftal
Pigniu / Panix
Pigniu / Panix
Ilanz
Ilanz
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Schaukäserei del Gottardo
Schaukäserei del Gottardo
Airolo, Ressiga–Madrano
Airolo, Ressiga–Madrano
Tremolastrasse (Val Tremola)
Tremolastrasse (Val Tremola)
Gotthardsaumweg
Gotthardsaumweg
Historische Reisepost
Historische Reisepost
Suworow-Denkmal
Suworow-Denkmal
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Teuflisch wilde Schöllenenschlucht
Wasserwelten Göschenen
Wasserwelten Göschenen
Attinghausen, Mettlen–Berg (Surenenpass)
Attinghausen, Mettlen–Berg (Surenenpass)
Wilhelm Tell-Denkmal
Wilhelm Tell-Denkmal
Pumptrack Schattdorf
Pumptrack Schattdorf
Tell-Museum
Tell-Museum
Hölloch - Muotathal
Hölloch - Muotathal
Staldenweg
Staldenweg
Flowtrail Glarus
Flowtrail Glarus
Landesplattenberg Engi
Landesplattenberg Engi
Schiefertafelfabrik
Schiefertafelfabrik
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung