Wanderland

Furka-Höhenweg
Oberwald–Andermatt

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Furka-Höhenweg
Oberwald–Andermatt
Eine grossartiger Höhenweg, ein Schautour von Oberwald nach Andermatt: am ersten Tag sensationelles Panorama mit Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn. Am zweiten Tag Genusswandern auf dem Urschner Höhenweg mit vielen Entdeckungen am Weg.
«Wir wünschten vielmehr das Wallis bis an sein oberes Ende zu sehen, dahin wir morgen abend kommen werden; und wenn das Glück gut ist, so sitzen wir übermorgen um diese Zeit in Realp in dem Urserntal...» schrieb Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 in seinen «Briefen aus der Schweiz». Als er damals den Furkapass überquerte, zu Fuss und im Winter, war das Reisen beschwerlich, das Wandern noch viel mehr. Zwischen Oberwald und Realp stand kein einziges Gasthaus, und auch mit den Wegen war das so eine Sache: «Zuerst hatten wir noch einen betretenen Fusspfad, der von einer benachbarten Alpe herunterging, bald aber verlor sich dieser und wir mussten im Schnee den Berg hinaufsteigen.»
Heute ist das anders: Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hält in Oberwald, ehe sie im Tunnel verschwindet, die historische Dampfbahn schnauft die Furka-Bergstrecke hinauf, einkehren kann man auch, und vor allem eines ist wichtig: die Wanderwege sind bestens unterhalten und markiert. So auch der Furka-Höhenweg, eine echte Highlight-Route, welche an zwei Tagen mit packenden Aussichten von Oberwald nach Andermatt, vom Wallis nach Uri führt. Die perfekte Wochenendtour also: Am Samstag, mit sensationellem Panorama auf Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn, zum Furkapass wandern und am Sonntag auf dem Urschner Höhenweg die frische Bergluft hoch über dem Urserental einatmen.
Heute ist das anders: Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hält in Oberwald, ehe sie im Tunnel verschwindet, die historische Dampfbahn schnauft die Furka-Bergstrecke hinauf, einkehren kann man auch, und vor allem eines ist wichtig: die Wanderwege sind bestens unterhalten und markiert. So auch der Furka-Höhenweg, eine echte Highlight-Route, welche an zwei Tagen mit packenden Aussichten von Oberwald nach Andermatt, vom Wallis nach Uri führt. Die perfekte Wochenendtour also: Am Samstag, mit sensationellem Panorama auf Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn, zum Furkapass wandern und am Sonntag auf dem Urschner Höhenweg die frische Bergluft hoch über dem Urserental einatmen.
Eine grossartiger Höhenweg, ein Schautour von Oberwald nach Andermatt: am ersten Tag sensationelles Panorama mit Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn. Am zweiten Tag Genusswandern auf dem Urschner Höhenweg mit vielen Entdeckungen am Weg.
«Wir wünschten vielmehr das Wallis bis an sein oberes Ende zu sehen, dahin wir morgen abend kommen werden; und wenn das Glück gut ist, so sitzen wir übermorgen um diese Zeit in Realp in dem Urserntal...» schrieb Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1779 in seinen «Briefen aus der Schweiz». Als er damals den Furkapass überquerte, zu Fuss und im Winter, war das Reisen beschwerlich, das Wandern noch viel mehr. Zwischen Oberwald und Realp stand kein einziges Gasthaus, und auch mit den Wegen war das so eine Sache: «Zuerst hatten wir noch einen betretenen Fusspfad, der von einer benachbarten Alpe herunterging, bald aber verlor sich dieser und wir mussten im Schnee den Berg hinaufsteigen.»
Heute ist das anders: Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hält in Oberwald, ehe sie im Tunnel verschwindet, die historische Dampfbahn schnauft die Furka-Bergstrecke hinauf, einkehren kann man auch, und vor allem eines ist wichtig: die Wanderwege sind bestens unterhalten und markiert. So auch der Furka-Höhenweg, eine echte Highlight-Route, welche an zwei Tagen mit packenden Aussichten von Oberwald nach Andermatt, vom Wallis nach Uri führt. Die perfekte Wochenendtour also: Am Samstag, mit sensationellem Panorama auf Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn, zum Furkapass wandern und am Sonntag auf dem Urschner Höhenweg die frische Bergluft hoch über dem Urserental einatmen.
Heute ist das anders: Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hält in Oberwald, ehe sie im Tunnel verschwindet, die historische Dampfbahn schnauft die Furka-Bergstrecke hinauf, einkehren kann man auch, und vor allem eines ist wichtig: die Wanderwege sind bestens unterhalten und markiert. So auch der Furka-Höhenweg, eine echte Highlight-Route, welche an zwei Tagen mit packenden Aussichten von Oberwald nach Andermatt, vom Wallis nach Uri führt. Die perfekte Wochenendtour also: Am Samstag, mit sensationellem Panorama auf Rhonegletscher, Lauteraar- und Finsteraarhorn, zum Furkapass wandern und am Sonntag auf dem Urschner Höhenweg die frische Bergluft hoch über dem Urserental einatmen.
Länge | Anzahl Etappen
35 km
| 2 Etappen
Aufstieg | Abstieg
2100 m | 2000 m
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer