Wanderland
Aargauer Weinweg
Brugg–Villigen
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Aargauer Weinweg
Brugg–Villigen
Eine Wanderung im Gebiet des Tafeljuras. Die Südhänge sind ideale Reblagen, nordöstlich breitet sich die Talebene aus und der Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat. Bereits die Römer haben erkannt, was diese Gegend zu bieten hat.
Brugg lässt den Besucher in die Geschichte eintauchen. Hier begegnen Sie römischen Legionären, habsburgisch blauem Blut, revolutionär gestimmtem Bürgertum zu Zeiten der Helvetik. Gleich zu Beginn der Wanderung empfiehlt sich ein Abstecher ans Wasserschloss, dem Punkt wo Aare, Reuss und Limmat in einer einzigartigen Landschaft zusammenfliessen. Die Tour führt den Wanderer immer wieder an wunderbare Aussichtspunkte, vorbei an fruchtbaren Rebbergen, welche an den Südhängen ideal gedeihen. Bereits die Römer legten den Weg Augusta Raurica nach Vindonissa in diese Gegend.
Zu jeder Jahreszeit verzaubert die Natur den Wanderer auf dieser Tour. Weinliebhaber können sich unterwegs bei einem der innovativen Winzer verköstigen und verpflegen. Die Route führt den Wanderer an die Ruine Besserstein am Geissberg und letztendlich nach Villigen. Zum Ausklang ein Tip: Tauchen Sie nach der Ahnenforschung ein in die Teilchenforschung und besuchen Sie das PSI Forum, das Besucherzentrum des Paul Scherrer Institutes in Villigen.
Zu jeder Jahreszeit verzaubert die Natur den Wanderer auf dieser Tour. Weinliebhaber können sich unterwegs bei einem der innovativen Winzer verköstigen und verpflegen. Die Route führt den Wanderer an die Ruine Besserstein am Geissberg und letztendlich nach Villigen. Zum Ausklang ein Tip: Tauchen Sie nach der Ahnenforschung ein in die Teilchenforschung und besuchen Sie das PSI Forum, das Besucherzentrum des Paul Scherrer Institutes in Villigen.
Eine Wanderung im Gebiet des Tafeljuras. Die Südhänge sind ideale Reblagen, nordöstlich breitet sich die Talebene aus und der Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat. Bereits die Römer haben erkannt, was diese Gegend zu bieten hat.
Brugg lässt den Besucher in die Geschichte eintauchen. Hier begegnen Sie römischen Legionären, habsburgisch blauem Blut, revolutionär gestimmtem Bürgertum zu Zeiten der Helvetik. Gleich zu Beginn der Wanderung empfiehlt sich ein Abstecher ans Wasserschloss, dem Punkt wo Aare, Reuss und Limmat in einer einzigartigen Landschaft zusammenfliessen. Die Tour führt den Wanderer immer wieder an wunderbare Aussichtspunkte, vorbei an fruchtbaren Rebbergen, welche an den Südhängen ideal gedeihen. Bereits die Römer legten den Weg Augusta Raurica nach Vindonissa in diese Gegend.
Zu jeder Jahreszeit verzaubert die Natur den Wanderer auf dieser Tour. Weinliebhaber können sich unterwegs bei einem der innovativen Winzer verköstigen und verpflegen. Die Route führt den Wanderer an die Ruine Besserstein am Geissberg und letztendlich nach Villigen. Zum Ausklang ein Tip: Tauchen Sie nach der Ahnenforschung ein in die Teilchenforschung und besuchen Sie das PSI Forum, das Besucherzentrum des Paul Scherrer Institutes in Villigen.
Zu jeder Jahreszeit verzaubert die Natur den Wanderer auf dieser Tour. Weinliebhaber können sich unterwegs bei einem der innovativen Winzer verköstigen und verpflegen. Die Route führt den Wanderer an die Ruine Besserstein am Geissberg und letztendlich nach Villigen. Zum Ausklang ein Tip: Tauchen Sie nach der Ahnenforschung ein in die Teilchenforschung und besuchen Sie das PSI Forum, das Besucherzentrum des Paul Scherrer Institutes in Villigen.
Länge | Anzahl Etappen
21 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
660 m | 640 m
Wanderzeit
5 h 40 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Folgen Sie ab Bahnhof Brugg der Wegweisung Richtung Remigen. Anschliessend folgen Sie der Wegweisung Richtung Geissberg Chammeren. Von dort geht es weiter in Richtung Villigen.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Aargau Tourismus AG
Laurstrasse 10
5200 Brugg
Tel. +41 (0)62 823 00 73
info@aargautourismus.ch
www.aargautourismus.ch
Laurstrasse 10
5200 Brugg
Tel. +41 (0)62 823 00 73
info@aargautourismus.ch
www.aargautourismus.ch