Wanderland
Seeuferweg Hallwilersee
Mosen–Mosen
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Seeuferweg Hallwilersee
Mosen–Mosen
Eine wunderbar entspannende Route durch traumhafte Uferlandschaften rund um den weitgehend unverbauten Hallwilersee mit vielen spannenden Höhepunkten wie dem Schloss Hallwyl oder ein Pfahlbauhaus sowie Möglichkeiten für erfrischende Badepausen.
Die Wanderung beginnt in Mosen, am südlichen Ende des Hallwilersees. Dank den Schutzzonen sind die Ufer unbebaut geblieben und bieten für Wanderer und Spaziergänger ein ideales Naherholungsgebiet mit der intakten Pflanzen- und Tierwelt des Seetals. Der rund fünfstündige Rundgang führt fast ausschliesslich direkt dem Seeufer entlang. Diverse Schiffstationen ermöglichen es, die Wanderung abzukürzen.
Nach gut der Hälfte der Wanderung umrundet der Weg - immer markiert als «Seeuferweg» - am Nordende des Sees das geschützte Ufer und führt am vom Aabach umspülten Schloss Hallwyl in Seengen vorbei. Ist die Zugbrücke heruntergelassen, ist ein Besuch ein Muss. Das charmanteste Wasserschloss der Schweiz bietet einen stimmungsvollen Schlosshof, ein Schlosscafé sowie einen Rundgang durch die Schlossräume.
Auf dem Weg Richtung Süden wartet in Seengen eine Rekonstruktion eines Pfahlbauhauses. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt entlang dem Seeuferweg nach Mosen gibt es diverse einladende Bade- und Grillstellen, um den Hallwilersee vor Ende der Wanderung nochmals so richtig zu geniessen.
Nach gut der Hälfte der Wanderung umrundet der Weg - immer markiert als «Seeuferweg» - am Nordende des Sees das geschützte Ufer und führt am vom Aabach umspülten Schloss Hallwyl in Seengen vorbei. Ist die Zugbrücke heruntergelassen, ist ein Besuch ein Muss. Das charmanteste Wasserschloss der Schweiz bietet einen stimmungsvollen Schlosshof, ein Schlosscafé sowie einen Rundgang durch die Schlossräume.
Auf dem Weg Richtung Süden wartet in Seengen eine Rekonstruktion eines Pfahlbauhauses. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt entlang dem Seeuferweg nach Mosen gibt es diverse einladende Bade- und Grillstellen, um den Hallwilersee vor Ende der Wanderung nochmals so richtig zu geniessen.
Eine wunderbar entspannende Route durch traumhafte Uferlandschaften rund um den weitgehend unverbauten Hallwilersee mit vielen spannenden Höhepunkten wie dem Schloss Hallwyl oder ein Pfahlbauhaus sowie Möglichkeiten für erfrischende Badepausen.
Die Wanderung beginnt in Mosen, am südlichen Ende des Hallwilersees. Dank den Schutzzonen sind die Ufer unbebaut geblieben und bieten für Wanderer und Spaziergänger ein ideales Naherholungsgebiet mit der intakten Pflanzen- und Tierwelt des Seetals. Der rund fünfstündige Rundgang führt fast ausschliesslich direkt dem Seeufer entlang. Diverse Schiffstationen ermöglichen es, die Wanderung abzukürzen.
Nach gut der Hälfte der Wanderung umrundet der Weg - immer markiert als «Seeuferweg» - am Nordende des Sees das geschützte Ufer und führt am vom Aabach umspülten Schloss Hallwyl in Seengen vorbei. Ist die Zugbrücke heruntergelassen, ist ein Besuch ein Muss. Das charmanteste Wasserschloss der Schweiz bietet einen stimmungsvollen Schlosshof, ein Schlosscafé sowie einen Rundgang durch die Schlossräume.
Auf dem Weg Richtung Süden wartet in Seengen eine Rekonstruktion eines Pfahlbauhauses. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt entlang dem Seeuferweg nach Mosen gibt es diverse einladende Bade- und Grillstellen, um den Hallwilersee vor Ende der Wanderung nochmals so richtig zu geniessen.
Nach gut der Hälfte der Wanderung umrundet der Weg - immer markiert als «Seeuferweg» - am Nordende des Sees das geschützte Ufer und führt am vom Aabach umspülten Schloss Hallwyl in Seengen vorbei. Ist die Zugbrücke heruntergelassen, ist ein Besuch ein Muss. Das charmanteste Wasserschloss der Schweiz bietet einen stimmungsvollen Schlosshof, ein Schlosscafé sowie einen Rundgang durch die Schlossräume.
Auf dem Weg Richtung Süden wartet in Seengen eine Rekonstruktion eines Pfahlbauhauses. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt entlang dem Seeuferweg nach Mosen gibt es diverse einladende Bade- und Grillstellen, um den Hallwilersee vor Ende der Wanderung nochmals so richtig zu geniessen.
Länge | Anzahl Etappen
22 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
240 m | 240 m
Wanderzeit
5 h 15 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Folgen Sie den Wegweisern «Seeuferweg».
Hinweise
Hinweis
Achtung: Fahrradverbot rund um den Hallwilersee.
Kontakt
Seetal Tourismus
Kronenplatz 24
5600 Lenzburg
Tel. +41 (0)41 920 45 29
info@seetaltourismus.ch
www.seetaltourismus.ch
Kronenplatz 24
5600 Lenzburg
Tel. +41 (0)41 920 45 29
info@seetaltourismus.ch
www.seetaltourismus.ch