486 Solothurner Uferweg
486 Solothurner Uferweg

Wanderland

Solothurner Uferweg

Solothurner Uferweg

Solothurn–Zuchwil

Wegreportage
13 Fotos

WL_486_IMG_0401_M.jpg
Solothurner Uferweg

Solothurner Uferweg

Solothurn, bekannt als prachtvolle Barockstadt, birgt auch malerische Plätze an der Aare, die es auf dieser Route zu entdecken gibt. Der Uferweg lässt die pulsierende Stadt schnell hinter sich und entführt in die erholsame Natur.
Der Ausgangspunkt dieser Tour ist der belebte Bahnhof in Solothurn, welchen man Richtung Innenstadt verlässt. Schon bald befindet man sich an der Aare und taucht in die idyllische Uferlandschaft - fernab der verkehrsreichen Zone - ein. Die Aussicht über das glitzernde Gewässer und die satte, wild wachsende Umgebung wirken wohltuend und erholsam.

Knorrige Bäume und eine Vielfalt an Pflanzen säumen das naturbelassene Ufer. Die Aare offenbart sich in einem breiten Flussbett, und immer wieder stösst man auf lauschige Plätze direkt am Wasser, die zum Verweilen einladen. Ab und dann sieht man ein Boot auf dem Fluss tuckern. Ein Teilstück führt durch einen luftigen, lichten Wald.

Die Route verläuft auf einem bequemen Pfad, stets mit einem weitläufigen Ausblick über die bezaubernde Region. In der Ferne entdeckt man die Jurahöhen, die sanft das Gebiet umrahmen. In Zuchwil angelangt, lässt man gerne den Blick nochmals auf der diamantgrünen Aare ruhen, die während des gesamten Ausflugs eine treue Begleiterin war.
Solothurn, bekannt als prachtvolle Barockstadt, birgt auch malerische Plätze an der Aare, die es auf dieser Route zu entdecken gibt. Der Uferweg lässt die pulsierende Stadt schnell hinter sich und entführt in die erholsame Natur.
Der Ausgangspunkt dieser Tour ist der belebte Bahnhof in Solothurn, welchen man Richtung Innenstadt verlässt. Schon bald befindet man sich an der Aare und taucht in die idyllische Uferlandschaft - fernab der verkehrsreichen Zone - ein. Die Aussicht über das glitzernde Gewässer und die satte, wild wachsende Umgebung wirken wohltuend und erholsam.

Knorrige Bäume und eine Vielfalt an Pflanzen säumen das naturbelassene Ufer. Die Aare offenbart sich in einem breiten Flussbett, und immer wieder stösst man auf lauschige Plätze direkt am Wasser, die zum Verweilen einladen. Ab und dann sieht man ein Boot auf dem Fluss tuckern. Ein Teilstück führt durch einen luftigen, lichten Wald.

Die Route verläuft auf einem bequemen Pfad, stets mit einem weitläufigen Ausblick über die bezaubernde Region. In der Ferne entdeckt man die Jurahöhen, die sanft das Gebiet umrahmen. In Zuchwil angelangt, lässt man gerne den Blick nochmals auf der diamantgrünen Aare ruhen, die während des gesamten Ausflugs eine treue Begleiterin war.
3 km | 1 Etappe
10 m | 20 m
0 h 40 min
mittel (für Rollstuhlfahrende) | mittel (für Rollstuhlfahrende)

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Solothurn
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Solothurn ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkfelder
Am Bahnhof in Solothurn befinden sich mehrere rollstuhlgerechte Parkplätze.

Unterwegs …

WC Bahnhof Solothurn
WC Bahnhof Solothurn
Östlich des Bahnhofs Solothurn (Gleis 1, Sektor B) hat es eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 100x240cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm (Klappspiegel), Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km0,8
km0 - km0,8
Im Bahnhof in Solothurn befindet sich eine Rampe mit einer Steigung von 10% über einer länge von 50m. Der erste Teil der Strecke führt entlang dem Bahnhofplatz, über zwei Fussgängerstreifen, auf direktem Weg Richtung Aare. Dabei kommt man an einigen Kaffees vorbei. An der Aare angekommen hält man sich rechts und wandert unter der Brücke hindurch. Hier treffen wir auf eine Steigung von 7%, die über eine Länge von 10m führt.
H4 Hotel Solothurn
H4 Hotel Solothurn
Das Hotel H4 Solothurn direkt am Weg ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette. Man erreicht diese im UG über einen Lift. Türbreite: 91cm, Bewegungsfläche (TxB): 220x110cm. WC-Info: Türbreite: 84cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x160cm, Sitzhöhe: 50cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
H4 Hotel Solothurn
Schaenzlistrasse 5
4500 Solothurn
Tel. +41 (0)32 655 46 00
solothurn@h-hotels.com
Mehr
km0,8 - km1,3
km0,8 - km1,3
Auf diesem Teilabschnitt führt der Weg an der Aare entlang durch ein Quartier. Die Strasse muss dabei zweimal überquert werden. Dies bereitet jedoch keine Probleme, da die Gehsteige abgesenkt sind und auf dieser Strasse wenig Fahrzeuge verkehren. Es folgt ein Waldweg. Die Wegbeschaffenheit besteht aus einem gut begehbaren Hartkiesbelag. Am Ende dieses Waldweges befindet sich eine Steigung von 10m Länge, die eine Steigung von 11% aufweist, gefolgt von einem Gefälle von ebenfalls 11% über 20m.
km1,3 - km2,5
km1,3 - km2,5
Die Wegbeschaffenheit auf diesem Teilabschnitt besteht aus einem Hartkiesbelag und führt zuerst durch einen Wald. Uns bietet sich hier eine schöne Aussicht auf die Aare. Bei km1,6 treffen wir auf eine Steigung von 4% über 30m Länge. Ansonsten gibt es keinen nennenswerten Neigungen. Kurz vor dem Sportzentrum Zuchwil hat es nochmals eine Steigung von 6% über 35m Länge.
Eurokey-WC Sportzentrum Zuchwil
Eurokey-WC Sportzentrum Zuchwil
Beim Sportzentrum Zuchwil hat es eine rollstuhlgerechte Eurokey-Toilette im Restaurant, die sich im 1. Stock befindet. Man erreicht diese über einen Lift. Türbreite: 79cm, Bewegungsfläche (TxB): 120x96cm. WC-Info: Türbreite: 80cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x113cm, Sitzhöhe: 42cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: Klappspiegel, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 67cm.
Restaurant Sportzentrum Zuchwil
Amselweg 59
4528 Zuchwil
Tel. +41 (0)32 686 55 55
reception@szzag.ch
http://www.szzag.ch/
km2,5 - km2,7
km2,5 - km2,7
Das letzte Teilstück führt über eine asphaltierte Strecke bis zur Bushaltestelle.
Rückreise Zuchwil
Von Zuchwil, Bushaltestelle Sportzentrum führt der Niederflurbus 4 zurück zum Stützpunktbahnhof Solothurn.

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Zuchwil, Sportzentrum
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Solothurn ist ein Stützpunktbahnhof.

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Übernachten

Hotel Ambassador
Hotel Ambassador
Solothurn
Hotel Roter Turm
Hotel Roter Turm
Solothurn
Jugendherberge Solothurn
Jugendherberge Solothurn
Solothurn
Klosterhotel - Porta Secunda
Klosterhotel - Porta Secunda
Solothurn
TCS Camping Solothurn
TCS Camping Solothurn
Solothurn
Hotel an der Aare
Hotel an der Aare
Solothurn
Hotel Roter Ochsen
Hotel Roter Ochsen
Solothurn
Restaurant und Hotel Baseltor
Restaurant und Hotel Baseltor
Solothurn
Hotel Bären
Hotel Bären
Solothurn
alle zeigen

Orte

Solothurn
Solothurn
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Der Zeitglockenturm von Solothurn
Der Zeitglockenturm von Solothurn
Die Kirchen in Solothurn
Die Kirchen in Solothurn
Verenaschlucht
Verenaschlucht
Schloss Waldegg
Schloss Waldegg
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung