Wanderland
Wolfsschlucht-Weg
Welschenrohr (Wolfsschlucht)–Welschenrohr
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Wolfsschlucht-Weg
Welschenrohr (Wolfsschlucht)–Welschenrohr
Auf dieser Tour erleben Sie die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische Wolfsschlucht und setzt sich auf den luftigen Höhen der 2. Jurakette fort.
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt 100 Meter unterhalb der Postautohaltestelle Wolfsschlucht (Halt auf Verlangen). Die Wolfsschlucht ist ein kantonales Naturschutzreservat und zeigt hier die gewaltigen Kräfte der Natur. Zwischen hohen, zum Teil überhängenden Felswänden hindurch, führt der Weg hinauf durch die enge, wildromantische Schlucht mit Höhlen und Auswaschungen.
Am Ende des Aufstieges verlässt man die Wolfsschlucht über eine schmale Passage. Über wundervolle Juraweiden geht es via Tannmatt zur Mieschegg und weiter zum Hinter Brandberg. Immer wieder hat man einen hervorragenden Blick auf die andere Talseite, wo sich eines der grössten zusammenhängenden Waldgebiete der Schweiz befindet. Der Abstieg führt mitten durch ein Luchs-Revier zurück ins Tal nach Welschenrohr.
Am Ende des Aufstieges verlässt man die Wolfsschlucht über eine schmale Passage. Über wundervolle Juraweiden geht es via Tannmatt zur Mieschegg und weiter zum Hinter Brandberg. Immer wieder hat man einen hervorragenden Blick auf die andere Talseite, wo sich eines der grössten zusammenhängenden Waldgebiete der Schweiz befindet. Der Abstieg führt mitten durch ein Luchs-Revier zurück ins Tal nach Welschenrohr.
Auf dieser Tour erleben Sie die verschiedenen Gesichter des Naturparks Thal. Die Tour beginnt mit dem Aufstieg durch die wunderschöne und wildromantische Wolfsschlucht und setzt sich auf den luftigen Höhen der 2. Jurakette fort.
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt 100 Meter unterhalb der Postautohaltestelle Wolfsschlucht (Halt auf Verlangen). Die Wolfsschlucht ist ein kantonales Naturschutzreservat und zeigt hier die gewaltigen Kräfte der Natur. Zwischen hohen, zum Teil überhängenden Felswänden hindurch, führt der Weg hinauf durch die enge, wildromantische Schlucht mit Höhlen und Auswaschungen.
Am Ende des Aufstieges verlässt man die Wolfsschlucht über eine schmale Passage. Über wundervolle Juraweiden geht es via Tannmatt zur Mieschegg und weiter zum Hinter Brandberg. Immer wieder hat man einen hervorragenden Blick auf die andere Talseite, wo sich eines der grössten zusammenhängenden Waldgebiete der Schweiz befindet. Der Abstieg führt mitten durch ein Luchs-Revier zurück ins Tal nach Welschenrohr.
Am Ende des Aufstieges verlässt man die Wolfsschlucht über eine schmale Passage. Über wundervolle Juraweiden geht es via Tannmatt zur Mieschegg und weiter zum Hinter Brandberg. Immer wieder hat man einen hervorragenden Blick auf die andere Talseite, wo sich eines der grössten zusammenhängenden Waldgebiete der Schweiz befindet. Der Abstieg führt mitten durch ein Luchs-Revier zurück ins Tal nach Welschenrohr.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
800 m | 720 m
Wanderzeit
4 h 00 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
mittel
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
100 m unterhalb der Haltestelle Wolfsschlucht folgen Sie der Wegweisung Richtung Obere Tannmatt bis Obere Tannmatt. Danach folgen Sie der Wegweisung Richtung Hinter Brandberg bis Hinter Brandberg. Ab Hinter Brandberg folgen Sie der Wegweisung Lochboden, Welschenrohr bis Welschenrohr.
Unterwegs …
Hinweis
Achtung: Bei Sturm wird die Wolfsschlucht geschlossen.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
Tel. +41 (0)62 386 12 30
info@regionthal.ch
www.naturparkthal.ch
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal
Tel. +41 (0)62 386 12 30
info@regionthal.ch
www.naturparkthal.ch