48 Toggenburger Höhenweg
48 Toggenburger Höhenweg

Wanderland

Toggenburger Höhenweg

Toggenburger Höhenweg

Wildhaus–Wil SG

Wegreportage
36 Fotos

WL_048_01_D81_2542_R_F_M.jpg
Toggenburger Höhenweg

Toggenburger Höhenweg

Mit dem Toggenburger Höhenweg steht den Wanderern eine der schönsten, aber auch eine der anspruchvollsten Wanderrouten im St. Galler Land zur Verfügung. Jederzeit lockt die atemberaubende und unbezahlbare Aussicht hinunter ins sattgrüne Thurtal.
Der aussichtsreiche Toggenburger Höhenweg verläuft parallel zum Thurweg. Anders als der Thurweg, welcher der Talsohle entlang der Thur folgt, verläuft der Höhenweg auf der linken Talseite des Toggenburgs in der Höhe. Startort ist Wildhaus, Geburtsort des Reformators Huldrych Zwingli und Heimat des vierfachen Olympiasiegers Simon Ammann (Unterwasser).

Der Höhenweg hat immer wieder Verbindungen ins Tal zu typischen Toggenburger Dörfern mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Einfache und gastfreundliche Berghütten ermöglichen Übernachtungen in luftiger Höhe. Diese lohnen sich vor allem wegen des herrlichen Blicks auf die Churfirsten zu früher oder später Stunde. Unterwegs begeistern immer wieder weitläufige Ausblicke über die Glarner Alpen, den Walensee und den Zürichsee hinüber ins Toggenburg und bis zum Bodensee.

Der Höhenweg verlässt gegen Ende die eher anspruchsvollen Gebirgswege und endet umgeben von sanften Hügeln im Städtchen Wil, das als Tor zum Toggenburg bekannt ist.
Mit dem Toggenburger Höhenweg steht den Wanderern eine der schönsten, aber auch eine der anspruchvollsten Wanderrouten im St. Galler Land zur Verfügung. Jederzeit lockt die atemberaubende und unbezahlbare Aussicht hinunter ins sattgrüne Thurtal.
Der aussichtsreiche Toggenburger Höhenweg verläuft parallel zum Thurweg. Anders als der Thurweg, welcher der Talsohle entlang der Thur folgt, verläuft der Höhenweg auf der linken Talseite des Toggenburgs in der Höhe. Startort ist Wildhaus, Geburtsort des Reformators Huldrych Zwingli und Heimat des vierfachen Olympiasiegers Simon Ammann (Unterwasser).

Der Höhenweg hat immer wieder Verbindungen ins Tal zu typischen Toggenburger Dörfern mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Einfache und gastfreundliche Berghütten ermöglichen Übernachtungen in luftiger Höhe. Diese lohnen sich vor allem wegen des herrlichen Blicks auf die Churfirsten zu früher oder später Stunde. Unterwegs begeistern immer wieder weitläufige Ausblicke über die Glarner Alpen, den Walensee und den Zürichsee hinüber ins Toggenburg und bis zum Bodensee.

Der Höhenweg verlässt gegen Ende die eher anspruchsvollen Gebirgswege und endet umgeben von sanften Hügeln im Städtchen Wil, das als Tor zum Toggenburg bekannt ist.
88 km | 6 Etappen
4300 m | 4800 m
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Wildhaus, Dorf
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Services

Übernachten

Hotel Sonne
Hotel Sonne
Wildhaus
Panorama Zentrum und Bergrestaurant Gamplüt
Panorama Zentrum und Bergrestaurant Gamplüt
Wildhaus
Gasthaus Friedegg B+B
Gasthaus Friedegg B+B
Wildhaus
Landhaus an der Thur
Landhaus an der Thur
Alt St. Johann
Hotel Arvenbüel
Hotel Arvenbüel
Amden
Naturfreundehaus Tscherwald
Naturfreundehaus Tscherwald
Amden
Gasthaus Hulftegg
Gasthaus Hulftegg
Mühlrüti
Hotel Kloster Fischingen
Hotel Kloster Fischingen
Fischingen
Hotel Schwanen
Hotel Schwanen
Wil SG
alle zeigen

Buchbare Angebote

4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
3 Alpenpanorama-Weg Appenzell & Toggenburg
3 Alpenpanorama-Weg Appenzell & Toggenburg
alle zeigen

Orte

Wildhaus
Wildhaus
Ricken
Ricken
Chrüzegg
Chrüzegg
Hulftegg
Hulftegg
Fischingen
Fischingen
Wil SG
Wil SG
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Fischingen–Hörnli
Fischingen–Hörnli
Kloster Fischingen
Kloster Fischingen
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung