Wanderland

Toggenburger Höhenweg
Wildhaus–Wil SG

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Toggenburger Höhenweg
Wildhaus–Wil SG
Mit dem Toggenburger Höhenweg steht den Wanderern eine der schönsten, aber auch eine der anspruchvollsten Wanderrouten im St. Galler Land zur Verfügung. Jederzeit lockt die atemberaubende und unbezahlbare Aussicht hinunter ins sattgrüne Thurtal.
Der aussichtsreiche Toggenburger Höhenweg verläuft parallel zum Thurweg. Anders als der Thurweg, welcher der Talsohle entlang der Thur folgt, verläuft der Höhenweg auf der linken Talseite des Toggenburgs in der Höhe. Startort ist Wildhaus, Geburtsort des Reformators Huldrych Zwingli und Heimat des vierfachen Olympiasiegers Simon Ammann (Unterwasser).
Der Höhenweg hat immer wieder Verbindungen ins Tal zu typischen Toggenburger Dörfern mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Einfache und gastfreundliche Berghütten ermöglichen Übernachtungen in luftiger Höhe. Diese lohnen sich vor allem wegen des herrlichen Blicks auf die Churfirsten zu früher oder später Stunde. Unterwegs begeistern immer wieder weitläufige Ausblicke über die Glarner Alpen, den Walensee und den Zürichsee hinüber ins Toggenburg und bis zum Bodensee.
Der Höhenweg verlässt gegen Ende die eher anspruchsvollen Gebirgswege und endet umgeben von sanften Hügeln im Städtchen Wil, das als Tor zum Toggenburg bekannt ist.
Der Höhenweg hat immer wieder Verbindungen ins Tal zu typischen Toggenburger Dörfern mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Einfache und gastfreundliche Berghütten ermöglichen Übernachtungen in luftiger Höhe. Diese lohnen sich vor allem wegen des herrlichen Blicks auf die Churfirsten zu früher oder später Stunde. Unterwegs begeistern immer wieder weitläufige Ausblicke über die Glarner Alpen, den Walensee und den Zürichsee hinüber ins Toggenburg und bis zum Bodensee.
Der Höhenweg verlässt gegen Ende die eher anspruchsvollen Gebirgswege und endet umgeben von sanften Hügeln im Städtchen Wil, das als Tor zum Toggenburg bekannt ist.
Mit dem Toggenburger Höhenweg steht den Wanderern eine der schönsten, aber auch eine der anspruchvollsten Wanderrouten im St. Galler Land zur Verfügung. Jederzeit lockt die atemberaubende und unbezahlbare Aussicht hinunter ins sattgrüne Thurtal.
Der aussichtsreiche Toggenburger Höhenweg verläuft parallel zum Thurweg. Anders als der Thurweg, welcher der Talsohle entlang der Thur folgt, verläuft der Höhenweg auf der linken Talseite des Toggenburgs in der Höhe. Startort ist Wildhaus, Geburtsort des Reformators Huldrych Zwingli und Heimat des vierfachen Olympiasiegers Simon Ammann (Unterwasser).
Der Höhenweg hat immer wieder Verbindungen ins Tal zu typischen Toggenburger Dörfern mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Einfache und gastfreundliche Berghütten ermöglichen Übernachtungen in luftiger Höhe. Diese lohnen sich vor allem wegen des herrlichen Blicks auf die Churfirsten zu früher oder später Stunde. Unterwegs begeistern immer wieder weitläufige Ausblicke über die Glarner Alpen, den Walensee und den Zürichsee hinüber ins Toggenburg und bis zum Bodensee.
Der Höhenweg verlässt gegen Ende die eher anspruchsvollen Gebirgswege und endet umgeben von sanften Hügeln im Städtchen Wil, das als Tor zum Toggenburg bekannt ist.
Der Höhenweg hat immer wieder Verbindungen ins Tal zu typischen Toggenburger Dörfern mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Einfache und gastfreundliche Berghütten ermöglichen Übernachtungen in luftiger Höhe. Diese lohnen sich vor allem wegen des herrlichen Blicks auf die Churfirsten zu früher oder später Stunde. Unterwegs begeistern immer wieder weitläufige Ausblicke über die Glarner Alpen, den Walensee und den Zürichsee hinüber ins Toggenburg und bis zum Bodensee.
Der Höhenweg verlässt gegen Ende die eher anspruchsvollen Gebirgswege und endet umgeben von sanften Hügeln im Städtchen Wil, das als Tor zum Toggenburg bekannt ist.
Länge | Anzahl Etappen
88 km
| 6 Etappen
Aufstieg | Abstieg
4300 m | 4800 m
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
schwer