Wanderland

Parcours de Saignelégier
Saignelégier–Saignelégier

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Parcours de Saignelégier
Saignelégier–Saignelégier
Diese lohnenswerte Tour führt durch das Heimatgebiet der Freiberger Pferde, in den jurassischen Ort Saignelégier. Hier kann man den Ausblick über die weitläufigen Juraweiden sowie auf die prominenten Franches-Montagnes geniessen.
Ein beeindruckender Gebäudekomplex, welcher einem bei Ankunft in Saignelégier ins Auge fällt, ist der unter Pferdenarren bekannte Marché-Concours National de Chevaux. Hier findet ein jährlicher, nationaler Pferdemarkt statt (jeweils am 2. Wochenende im August). Eine Festivität, die tausende Besucher aus der ganzen Schweiz anlockt. Nachdem man das berühmte Gelände bestaunen konnte, führt der Weg mitten in die Natur.
Die Region besticht vor allem durch die fesselnde Weitsicht über Felder, Koppeln und Weiden, die in sattes Grün getaucht sind. Es ist ein bequemer Pfad, der durch die ruhige Gegend führt. Hie und da begegnet man Kühen und Pferde, die sich frei auf den weitläufigen Weiden bewegen. Auch Kutschenfahrten sind beliebt. Sporadisch sieht man einzelne Baumgruppen und kleine Waldstücke aus der Ebene ragen.
Die abgelegenen Bauernhöfe, die charakteristisch für die Region durch ihre weiss getünchten Fassaden auffallen, runden das idyllische Gesamtbild ab. Bald endet der Rundweg wieder in der Gemeinde Saignelégier, wo man nach Lust und Laune das Zentrum bewundern kann, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Die Region besticht vor allem durch die fesselnde Weitsicht über Felder, Koppeln und Weiden, die in sattes Grün getaucht sind. Es ist ein bequemer Pfad, der durch die ruhige Gegend führt. Hie und da begegnet man Kühen und Pferde, die sich frei auf den weitläufigen Weiden bewegen. Auch Kutschenfahrten sind beliebt. Sporadisch sieht man einzelne Baumgruppen und kleine Waldstücke aus der Ebene ragen.
Die abgelegenen Bauernhöfe, die charakteristisch für die Region durch ihre weiss getünchten Fassaden auffallen, runden das idyllische Gesamtbild ab. Bald endet der Rundweg wieder in der Gemeinde Saignelégier, wo man nach Lust und Laune das Zentrum bewundern kann, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Diese lohnenswerte Tour führt durch das Heimatgebiet der Freiberger Pferde, in den jurassischen Ort Saignelégier. Hier kann man den Ausblick über die weitläufigen Juraweiden sowie auf die prominenten Franches-Montagnes geniessen.
Ein beeindruckender Gebäudekomplex, welcher einem bei Ankunft in Saignelégier ins Auge fällt, ist der unter Pferdenarren bekannte Marché-Concours National de Chevaux. Hier findet ein jährlicher, nationaler Pferdemarkt statt (jeweils am 2. Wochenende im August). Eine Festivität, die tausende Besucher aus der ganzen Schweiz anlockt. Nachdem man das berühmte Gelände bestaunen konnte, führt der Weg mitten in die Natur.
Die Region besticht vor allem durch die fesselnde Weitsicht über Felder, Koppeln und Weiden, die in sattes Grün getaucht sind. Es ist ein bequemer Pfad, der durch die ruhige Gegend führt. Hie und da begegnet man Kühen und Pferde, die sich frei auf den weitläufigen Weiden bewegen. Auch Kutschenfahrten sind beliebt. Sporadisch sieht man einzelne Baumgruppen und kleine Waldstücke aus der Ebene ragen.
Die abgelegenen Bauernhöfe, die charakteristisch für die Region durch ihre weiss getünchten Fassaden auffallen, runden das idyllische Gesamtbild ab. Bald endet der Rundweg wieder in der Gemeinde Saignelégier, wo man nach Lust und Laune das Zentrum bewundern kann, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Die Region besticht vor allem durch die fesselnde Weitsicht über Felder, Koppeln und Weiden, die in sattes Grün getaucht sind. Es ist ein bequemer Pfad, der durch die ruhige Gegend führt. Hie und da begegnet man Kühen und Pferde, die sich frei auf den weitläufigen Weiden bewegen. Auch Kutschenfahrten sind beliebt. Sporadisch sieht man einzelne Baumgruppen und kleine Waldstücke aus der Ebene ragen.
Die abgelegenen Bauernhöfe, die charakteristisch für die Region durch ihre weiss getünchten Fassaden auffallen, runden das idyllische Gesamtbild ab. Bald endet der Rundweg wieder in der Gemeinde Saignelégier, wo man nach Lust und Laune das Zentrum bewundern kann, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Länge | Anzahl Etappen
11 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
170 m | 170 m
Wanderzeit
2 h 40 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof La Chaux-de-Fonds verkehren zwei verschiedene Zugskompositionen auf der Linie La Chaux-de-Fonds bis Glovelier. Eine Gattung ist ein Niederflurzug, welcher in La Chaux-de-Fonds und in Saignelégier einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglicht. Die andere Zugsgattung ist ein Hochzug, bei welchem das Bahnpersonal beim Ein- und Ausstieg behilflich ist und in Saignelégier eine mobile Rampe zum Einsatz kommt. Hier ist eine Voranmeldung von 24h im Voraus erforderlich (Tel. +41(0)32 952 42 75). Unter dieser Nummer erhält man auch Auskunft darüber, wann welche Zugsgattung im Einsatz ist.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Am Bahnhof in Saignelégier befindet sich ein rollstuhlgerechter Parkplatz. Einen weiteren finden wir an der rue de la Gare. Beim Marché-Concours national de chevaux befinden sich drei rollstuhlgerechte Parkplätze und beim Kreisel an der route de la Gruère, vor dem Hôtel Cristal / Centre de Loisirs des Franches-Montagnes befindet sich ein öffentlicher Parkplatz mit zwei rollstuhlgerechten Parkplätzen.
Unterwegs …
Öffentliches rollstuhlgerechtes WC Bahnhof Saignelégier
Auf der Nordseite des Bahnhofsgebäudes in Saignelégiers befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette, deren Tür relativ schwer geht. WC-Info: Türbreite: 76cm, Bewegungsfläche (TxB): 210x88cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 135cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm / Öffnungszeiten: 08.00 - 20.00 Uhr.
km0 - km2,0
Das erste Stück der Route ist asphaltiert. Nach dem Bahnübergang (Abstand der Gleise: 6cm) bei km0,3 beginnt eine 200m lange Steigung von 7%. Bei km1,6 treffen wir auf einer Länge von 200m auf ein Gefälle von 6%, welches von einem weiteren 150m langen Gefälle von 9% abgelöst wird. Der Wanderweg verläuft auf der gesamten Strecke zum Teil durch Kuh- und Pferdeweiden. Dadurch kann es zu unmittelbarem Kontakt mit den Tieren (Pferde und Kühe) kommen.
Café / Restaurant de la Poste
Zwischen den zwei Kirchen und ca. 400m vom Bahnhof entfernt, gelangt man direkt zum Café / Restaurant de la Poste, das über eine rollstuhlgerechte Toilette verfügt. Beim Eingang muss eine 1,5m lange Rampe mit einer Steigung von 7% überwunden werden. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 185x120cm, Sitzhöhe 45cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 84cm.
Café / Restaurant de la Poste
place du 23 Juin 8
2350 Saignelégier JU
Tel. +41 (0)32 951 11 79
http://www.cafe-restaurant-poste.ch/fr
Kuhgatter / Tore 1 - 4
Nach dem Hôtel Cristal / Centre de Loisirs des Franches-Montagnes bei km0,9 befinden sich innerhalb 100m zwei Kuhgatter / Tore, die über einen einfachen Schliessmechanismus verfügen (Griffhöhe: ca. 80cm). Sie müssen von einer Begleitperson (oder je nach Möglichkeit selbstständig) geöffnet werden. Vor und nach der Strasse bei km2,0 treffen wir auf zwei weitere Kuhgatter / Tore.
Hôtel Cristal / Centre de Loisirs des Franches-Montagnes
Bei km0,9 führt der Wanderweg direkt am Hôtel Cristal / Centre de Loisirs des Franches-Montagnes vorbei, das ein zugängliches Restaurant mit einer rollstuhlgerechten Toilette besitzt. WC-Info: Türbreite: 85cm, Bewegungsfläche (TxB): 180x105cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Hôtel Cristal / Centre de Loisirs des Franches-Montagnes
Chemin des Sports 10
2350 Saignelégier
Tel. +41 (0)32 951 24 74
www.centredeloisirs.ch
km2,0 - km5,9
Nach der Bushaltestelle Saignelégier, La Neuvevie muss die Strasse ohne Fusgängerstreifen überquert werden. Dabei ist Vorsicht geboten, die Strecke ist jedoch übersichtlich. Bei km4,0 führt der Wanderweg für 1km über einen gut begehbaren Kiesweg. Der Rest dieses Teilstücks verläuft über Asphalt. Von km2,0 bis km2,1 verläuft der Weg über ein Gefälle von 8%. Bei km2,4 beginnt ein 600m langes Gefälle von 7% auf welches ein weiteres 30m langes Gefälle von 8% folgt. Von km3,3 bis km3,5 treffen wir auf eine Steigung von 7%. Bei km5,0 beginnt eine 20m lange Steigung von 9% gefolgt von einer 150m langen Steigung von 6%. Auch hier verläuft die Wanderung zum Teil durch Pferde- und Kuhweiden.
Kuhgatter / Tore 5 - 9
Auf diesem Teilstück befinden sich insgesamt fünf Kuhgatter / Tore die passiert werden müssen. Sämtliche Tore müssen von einer Begleitperson (oder je nach Möglichkeit selbstständig) geöffnet werden.
km5,9 - km10,6
Das letzte Teilstück führt zu 65% über asphaltierte Wege und zu 35% auf gut begehbaren Kieswegen. In Les Emibois bei km7,3 befindet sich ein 20m langes Gefälle von 10%. Bei km8,2 führt der Weg über eine 200m lange Steigung von 10% gefolgt von einem 15m langen Gefälle von 7% bei km9,7. Nach dem Marché-Concours national de chevaux bei km10,1 beginnt ein 200m langes Gefälle von 7%, welches bis zum Bahnübergang (Abstand der Gleise: 6cm) hinunterführt. Der Rest dieses Teilstücks verläuft über keine bemerkenswerten Gefälle und Steigungen. Auch hier wandern wir zum Teil durch Pferde- und Kuhweiden.
Kuhgatter / Tore 10 - 14
Auf dem letzten Teilstück müssen insgesamt fünf Kuhgatter / Tore passiert werden. Die Kuhgatter / Tore müssen von einer Begleitperson (oder je nach Möglichkeit selbstständig) geöffnet werden.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Vom Stützpunktbahnhof La Chaux-de-Fonds aus verkehren zwei verschiedene Zugskompositionen auf der Linie La Chaux-de-Fonds bis Glovelier. Eine Gattung ist ein Niederflurzug, welcher in La Chaux-de-Fonds und in Saignelégier einen autonomen Ein- und Ausstieg ermöglicht. Die andere Zugsgattung ist ein Hochzug, bei welchem das Bahnpersonal beim Ein- und Ausstieg behilflich ist und in Saignelégier eine mobile Rampe zum Einsatz kommt. Hier ist eine Voranmeldung von 24h im Voraus erforderlich (Tel. +41(0)32 952 42 75). Unter dieser Nummer erhält man auch Auskunft darüber, wann welche Zugsgattung im Einsatz ist.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv