Wanderland

Saane-Uferweg
Gstaad–Saanen

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Saane-Uferweg
Gstaad–Saanen
Diese Route verläuft von Gstaad entlang des beschaulichen Flussufers der Saane bis zum gleichnamigen Ort, Saanen. Ein bequemer Pfad, der sich durch eine bestechende Weitsicht über die bezaubernde Region auszeichnet.
Vom Gstaader Bahnhof führt die Strecke kurzweilig auf der autofreien Promenade durch den bekannten Ferienort. Die ortstypischen Chalets säumen die Strasse und verleihen dem Städtchen seinen besonderen Charme. Bald nach der Ortsgrenze gelangt man an den Uferweg der Saane, wo sich ein atemberaubender Ausblick über das Gelände des Saanenlandes eröffnet.
Die Saane ist ein Wildwasserfluss, der von üppiger Vegetation flankiert ist und viele lauschige Plätze für eine erholsame Rast anbietet. Unterwegs kann man das fesselnde Panorama geniessen. Rundum in weite, saftig grüne Felder und Wiesen getaucht und stets begleitet von der Bergkulisse am Horizont, lässt die Natur hier keine Wünsche offen.
Es ist ein gemütlicher, flacher Pfad, der ein Stück schönstes Berner Oberland offenbart. Ein Teil führt durch ein schattiges Waldstück, bevor man die Holzbrücke erreicht. Hier kann man ausgiebig das lebendige Wasserspiel des Flusses beobachten. Bereits auf Boden der Gemeinde Saanen führt der Weg weiter dem idyllischen Ufer entlang, bis man im Ortskern ankommt.
Die Saane ist ein Wildwasserfluss, der von üppiger Vegetation flankiert ist und viele lauschige Plätze für eine erholsame Rast anbietet. Unterwegs kann man das fesselnde Panorama geniessen. Rundum in weite, saftig grüne Felder und Wiesen getaucht und stets begleitet von der Bergkulisse am Horizont, lässt die Natur hier keine Wünsche offen.
Es ist ein gemütlicher, flacher Pfad, der ein Stück schönstes Berner Oberland offenbart. Ein Teil führt durch ein schattiges Waldstück, bevor man die Holzbrücke erreicht. Hier kann man ausgiebig das lebendige Wasserspiel des Flusses beobachten. Bereits auf Boden der Gemeinde Saanen führt der Weg weiter dem idyllischen Ufer entlang, bis man im Ortskern ankommt.
Diese Route verläuft von Gstaad entlang des beschaulichen Flussufers der Saane bis zum gleichnamigen Ort, Saanen. Ein bequemer Pfad, der sich durch eine bestechende Weitsicht über die bezaubernde Region auszeichnet.
Vom Gstaader Bahnhof führt die Strecke kurzweilig auf der autofreien Promenade durch den bekannten Ferienort. Die ortstypischen Chalets säumen die Strasse und verleihen dem Städtchen seinen besonderen Charme. Bald nach der Ortsgrenze gelangt man an den Uferweg der Saane, wo sich ein atemberaubender Ausblick über das Gelände des Saanenlandes eröffnet.
Die Saane ist ein Wildwasserfluss, der von üppiger Vegetation flankiert ist und viele lauschige Plätze für eine erholsame Rast anbietet. Unterwegs kann man das fesselnde Panorama geniessen. Rundum in weite, saftig grüne Felder und Wiesen getaucht und stets begleitet von der Bergkulisse am Horizont, lässt die Natur hier keine Wünsche offen.
Es ist ein gemütlicher, flacher Pfad, der ein Stück schönstes Berner Oberland offenbart. Ein Teil führt durch ein schattiges Waldstück, bevor man die Holzbrücke erreicht. Hier kann man ausgiebig das lebendige Wasserspiel des Flusses beobachten. Bereits auf Boden der Gemeinde Saanen führt der Weg weiter dem idyllischen Ufer entlang, bis man im Ortskern ankommt.
Die Saane ist ein Wildwasserfluss, der von üppiger Vegetation flankiert ist und viele lauschige Plätze für eine erholsame Rast anbietet. Unterwegs kann man das fesselnde Panorama geniessen. Rundum in weite, saftig grüne Felder und Wiesen getaucht und stets begleitet von der Bergkulisse am Horizont, lässt die Natur hier keine Wünsche offen.
Es ist ein gemütlicher, flacher Pfad, der ein Stück schönstes Berner Oberland offenbart. Ein Teil führt durch ein schattiges Waldstück, bevor man die Holzbrücke erreicht. Hier kann man ausgiebig das lebendige Wasserspiel des Flusses beobachten. Bereits auf Boden der Gemeinde Saanen führt der Weg weiter dem idyllischen Ufer entlang, bis man im Ortskern ankommt.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
10 m | 50 m
Wanderzeit
0 h 45 min
Technik | Kondition
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
|
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Allgemeine Infos
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap.ch/tourismus-inklusiv oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Gstaad ist ein Stützpunktbahnhof.
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Der Bahnhof Gstaad verfügt über zwei rollstuhlgerechte Parkplätze. Am Bahnhof Saanen gibt es davon einen.
Unterwegs …
WC Bahnhof Gstaad
Am Bahnhof Gstaad gibt es eine Eurokey-Toilette. Für die Unterführung ist ein Lift (Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x90cm) vorhanden. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 200x90cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 110cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 75cm.
km0 - km1,8
Von Gstaad führt der asphaltierte Weg zuerst durch das Dorf. Kurz nach dem Bahnhof treffen wir auf einen Abschnitt mit ca. 20m Kopfsteinpflaster. Bei km1,6 hat es eine Barriere, die seitlich mit einem Durchgang von 1m Breite umgangen werden kann.
km1,8 - km2,7
Von km1,8 - km2,7 verläuft ein Kiesweg. Die letzten 3 Meter des Abschnitts weisen eine Steigung von 10% auf.
km2,7 - km3,4
Der letzte Abschnitt ist wieder asphaltiert. Beim Bahnhof muss ein Bahnübergang passiert werden. Diese Überquerung ist allerdings problemlos.
WC Bahnhof Saanen
Beim Bahnhof Saanen hat es auf der Damentoilette eine rollstuhlgerechte Toilette. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 105x200cm, Sitzhöhe: 46cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 135cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Saanen ist ein Stützpunktbahnhof.
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv