Wanderland

Schönriederweg
Saanenmöser–Schönried

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Schönriederweg
Saanenmöser–Schönried
Im charmanten Ort Saanenmöser startet diese Route und verläuft bis zum Chaletdorf Schönried. Die intakte Natur dieser zauberhaften Landschaft, die einen auf diesem friedlichen Pfad aufnimmt, kommt einer typisch schweizerischen Postkartenidylle gleich.
Das schöne Saanenland hat bekanntlich einiges zu bieten. Möchte man fernab vom pulsierenden Tourismus pure Natur erleben, bietet sich dieser meist ebene Panoramaweg an. Die Strecke überquert die Hochebene des Moos von Saanenmöser und führt bis nach Schönried. Der Pfad schlängelt sich durch die malerische Region geprägt von sattem Grün, wilder Vegetation und friedvoller Ruhe.
Man taucht wahrhaftig ab, kaum hat man das Dorf verlassen. Umgeben von blühenden Wiesen, schattigen Wäldern und der sanften Hügellandschaft bietet die Route auf angenehmste Weise Erholung an. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann. Nach einer Weile führt der gemütliche Höhenweg über ein Brücklein. Bald darauf befindet man sich auf Schönrieder Boden.
Bis in den Ort Schönried folgt man weiterhin dem beschaulichen Pfad. Schönried selbst ist ein romantisches Chaletdorf, welches auf der Sonnenterrasse der Region liegt. Ein perfekter Ort, um nach dem wunderbaren Naturerlebnis in einem der Restaurants einzukehren, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Man taucht wahrhaftig ab, kaum hat man das Dorf verlassen. Umgeben von blühenden Wiesen, schattigen Wäldern und der sanften Hügellandschaft bietet die Route auf angenehmste Weise Erholung an. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann. Nach einer Weile führt der gemütliche Höhenweg über ein Brücklein. Bald darauf befindet man sich auf Schönrieder Boden.
Bis in den Ort Schönried folgt man weiterhin dem beschaulichen Pfad. Schönried selbst ist ein romantisches Chaletdorf, welches auf der Sonnenterrasse der Region liegt. Ein perfekter Ort, um nach dem wunderbaren Naturerlebnis in einem der Restaurants einzukehren, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Im charmanten Ort Saanenmöser startet diese Route und verläuft bis zum Chaletdorf Schönried. Die intakte Natur dieser zauberhaften Landschaft, die einen auf diesem friedlichen Pfad aufnimmt, kommt einer typisch schweizerischen Postkartenidylle gleich.
Das schöne Saanenland hat bekanntlich einiges zu bieten. Möchte man fernab vom pulsierenden Tourismus pure Natur erleben, bietet sich dieser meist ebene Panoramaweg an. Die Strecke überquert die Hochebene des Moos von Saanenmöser und führt bis nach Schönried. Der Pfad schlängelt sich durch die malerische Region geprägt von sattem Grün, wilder Vegetation und friedvoller Ruhe.
Man taucht wahrhaftig ab, kaum hat man das Dorf verlassen. Umgeben von blühenden Wiesen, schattigen Wäldern und der sanften Hügellandschaft bietet die Route auf angenehmste Weise Erholung an. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann. Nach einer Weile führt der gemütliche Höhenweg über ein Brücklein. Bald darauf befindet man sich auf Schönrieder Boden.
Bis in den Ort Schönried folgt man weiterhin dem beschaulichen Pfad. Schönried selbst ist ein romantisches Chaletdorf, welches auf der Sonnenterrasse der Region liegt. Ein perfekter Ort, um nach dem wunderbaren Naturerlebnis in einem der Restaurants einzukehren, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Man taucht wahrhaftig ab, kaum hat man das Dorf verlassen. Umgeben von blühenden Wiesen, schattigen Wäldern und der sanften Hügellandschaft bietet die Route auf angenehmste Weise Erholung an. Unterwegs trifft man auf regionstypische Höfe im Chaletstil, die man in ihrer Ursprünglichkeit bewundern kann. Nach einer Weile führt der gemütliche Höhenweg über ein Brücklein. Bald darauf befindet man sich auf Schönrieder Boden.
Bis in den Ort Schönried folgt man weiterhin dem beschaulichen Pfad. Schönried selbst ist ein romantisches Chaletdorf, welches auf der Sonnenterrasse der Region liegt. Ein perfekter Ort, um nach dem wunderbaren Naturerlebnis in einem der Restaurants einzukehren, bevor man sich auf den Heimweg begibt.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
20 m | 50 m
Wanderzeit
0 h 40 min
Technik | Kondition
mittel
(für Rollstuhlfahrende)
|
leicht
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Zwischen Zweisimmen und Montreux verkehrt der Goldenpass Panoramic-Zug. Dieser hat einen eingebauten Rollstuhllift. Die Reservation muss mindestens eine Stunde vor der Reise über das Goldenpass-Railcenter erfolgen.
Rail Center MOB GoldenPass
1820 Montreux
Tel. +41 (0)21 989 81 90
info@mob.ch
www.mob.ch
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Bei den Bahnhöfen Saanenmöser und Schönried hat es jeweils grosse Parkplätze, jedoch keine markierten rollstuhlgerechte Parkplätze.
Unterwegs …
WC Bahnhof Saanenmöser
Der Bahnhof Saanenmöser verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC auf der Damentoilette. Der Zugang erfolgt über eine Rampe, welche auf der gegenüberliegenden Hausseite beginnt. Diese hat vor der Tür nur eine beschränkte Manövrierfläche und einen Absatz von 5cm. WC-Info: Türbreite: 79cm, Bewegungsfläche (TxB): 85x160cm, Sitzhöhe: 52cm, Haltegriffe: links mobil, rechts fix, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
km0 - km1,0
Etwa 100m nach dem Bahnhof Saanenmöser beginnt ein Abschnitt mit einem gut begehbaren Kiesweg.
km1,0 - km1,2
Bei km1,0 beginnt ein asphaltierter Weg. Dieses Teilstück hat ein stetiges Gefälle von bis zu 17% sowie zwei Wasserrinnen mit einem Spalt von 8cm.
km1,2 - km2,7
Bei km1,2 treffen wir wieder auf einen Abschnitt mit Kies. Bei km1,3 hat es 4 Regenrinnen mit einem Spalt von maximal 11cm. Ab km2,3 ist der Weg bis zum Bahnhof Schönried asphaltiert.
WC Bahnhof Schönried
Am Bahnhof Schönried finden wir eine Eurokey-Toilette vor. WC-Info: Türbreite: 90cm, Bewegungsfläche (TxB): 75x170cm, Sitzhöhe: 48cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 105cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Zwischen Zweisimmen und Montreux verkehrt der Goldenpass Panoramic-Zug. Dieser hat einen eingebauten Rollstuhllift. Die Reservation muss mindestens 1 Stunde vor der Reise über das Goldenpass-Railcenter erfolgen.
Rail Center GoldenPass
1820 Montreux
Tel. +41 (0)21 989 81 90
info@goldenpass.ch
Mehr
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv