Wanderland

Öschiwald-Rundweg
Kandersteg, Bahnhof–Kandersteg, Bahnhof

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Öschiwald-Rundweg
Kandersteg, Bahnhof–Kandersteg, Bahnhof
Der Öschiwald bietet nicht nur Ruhe und Erholung, er ist auch als Kraftort bekannt. Hier gilt: Die Seele baumeln lassen und gleichzeitig neue Energie tanken. Die immer wieder frei werdenden Blicke Richtung Kandersteg und Berge sorgen zudem für Abwechslung auf der ganzen Strecke.
Ausgangspunkt dieses abwechslungsreichen Weges durch einen herrlichen Wald ist der Bahnhofplatz im Zentrum von Kandersteg. Von hier aus führt die Strasse entlang von Blumenwiesen und der malerisch gelegenen katholischen Kirche zum eigentlichen Hauptakteur dieser Route: dem Öschiwald. Arven und Föhren prägen den zum Teil schon fast hochalpin anmutenden Bestand.
Karg und felsig ist das Bild bei der Querung des Oeschibaches, über den eine breite Holzbrücke führt. Von der Brücke hat man einen freien Blick Richtung Dorf und das Blüemlisalpmassiv. Weiter geht der Weg durch üppiges Grün, links und rechts gesäumt von moosbewachsenem Waldboden. Bevor es wieder talwärts geht, gelangt man zum «Buebeseeli». Der kleine See mitten im märchenhaften Wald ist für Kinder ein Eldorado zum Spielen.
Beim Verlassen des Waldes führt die Route zum Spielplatz mit einer Spezialbank der Stiftung Cerebral. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über den weiten, ebenen Talboden. Ein besonders schöner Abschluss des Rundweges, bevor man sich zurück ins Dorfzentrum begibt.
Karg und felsig ist das Bild bei der Querung des Oeschibaches, über den eine breite Holzbrücke führt. Von der Brücke hat man einen freien Blick Richtung Dorf und das Blüemlisalpmassiv. Weiter geht der Weg durch üppiges Grün, links und rechts gesäumt von moosbewachsenem Waldboden. Bevor es wieder talwärts geht, gelangt man zum «Buebeseeli». Der kleine See mitten im märchenhaften Wald ist für Kinder ein Eldorado zum Spielen.
Beim Verlassen des Waldes führt die Route zum Spielplatz mit einer Spezialbank der Stiftung Cerebral. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über den weiten, ebenen Talboden. Ein besonders schöner Abschluss des Rundweges, bevor man sich zurück ins Dorfzentrum begibt.
Der Öschiwald bietet nicht nur Ruhe und Erholung, er ist auch als Kraftort bekannt. Hier gilt: Die Seele baumeln lassen und gleichzeitig neue Energie tanken. Die immer wieder frei werdenden Blicke Richtung Kandersteg und Berge sorgen zudem für Abwechslung auf der ganzen Strecke.
Ausgangspunkt dieses abwechslungsreichen Weges durch einen herrlichen Wald ist der Bahnhofplatz im Zentrum von Kandersteg. Von hier aus führt die Strasse entlang von Blumenwiesen und der malerisch gelegenen katholischen Kirche zum eigentlichen Hauptakteur dieser Route: dem Öschiwald. Arven und Föhren prägen den zum Teil schon fast hochalpin anmutenden Bestand.
Karg und felsig ist das Bild bei der Querung des Oeschibaches, über den eine breite Holzbrücke führt. Von der Brücke hat man einen freien Blick Richtung Dorf und das Blüemlisalpmassiv. Weiter geht der Weg durch üppiges Grün, links und rechts gesäumt von moosbewachsenem Waldboden. Bevor es wieder talwärts geht, gelangt man zum «Buebeseeli». Der kleine See mitten im märchenhaften Wald ist für Kinder ein Eldorado zum Spielen.
Beim Verlassen des Waldes führt die Route zum Spielplatz mit einer Spezialbank der Stiftung Cerebral. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über den weiten, ebenen Talboden. Ein besonders schöner Abschluss des Rundweges, bevor man sich zurück ins Dorfzentrum begibt.
Karg und felsig ist das Bild bei der Querung des Oeschibaches, über den eine breite Holzbrücke führt. Von der Brücke hat man einen freien Blick Richtung Dorf und das Blüemlisalpmassiv. Weiter geht der Weg durch üppiges Grün, links und rechts gesäumt von moosbewachsenem Waldboden. Bevor es wieder talwärts geht, gelangt man zum «Buebeseeli». Der kleine See mitten im märchenhaften Wald ist für Kinder ein Eldorado zum Spielen.
Beim Verlassen des Waldes führt die Route zum Spielplatz mit einer Spezialbank der Stiftung Cerebral. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht über den weiten, ebenen Talboden. Ein besonders schöner Abschluss des Rundweges, bevor man sich zurück ins Dorfzentrum begibt.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 60 m
Wanderzeit
0 h 40 min
Technik | Kondition
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
|
schwer
(für Rollstuhlfahrende)
Hinweise
Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Anreise | Rückreise
Hinweise
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.
Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDFAnreise | Rückreise
Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Kandersteg ist ein Stützpunktbahnhof. Der Höhenabstand zwischen Zug und Perron von 15cm wird mittels mobiler Rampe überwunden. Eine Vorbestellung ist erforderlich. Der Weg vom Perron auf den Wanderweg weist ein Gefälle von 20% auf. Unterstützung kann beim Bahnschalter (vom Perron nicht eben zugänglich) verlangt werden.
BLS Reisezentrum Kandersteg
Bahnhofstrasse 22
3718 Kandersteg
Tel. +41 (0)58 327 41 24
kandersteg@bls.ch
Mehr
Rollstuhlgerechte Parkplätze
Beim Bahnhof und bei der Gemeindeverwaltung hat es je einen Rollstuhlparkplatz.
Unterwegs …
Eurokey WC Bahnhof Kandersteg
Am Bahnhof Kandersteg befindet sich eine Eurokey-Toilette. WC-Info: Türbreite: 89cm, Bewegungsfläche (TxB): 150x190cm, Sitzhöhe: 43cm, Haltegriffe: links fix, rechts mobil, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 98cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 68cm.
WC Restaurant Chalet Adler
Bei km0,2 befindet sich rechts, etwas abseits der Route das Restaurant Chalet Adler, welches über eine rollstuhlgerechte Toilette verfügt. Das Restaurant ist stufenlos erreichbar. Das WC befindet sich neben der Rezeption im Erdgeschoss. WC-Info: Türbreite: 82cm, Bewegungsfläche (TxB): 230x90cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: rechts fix, links mobil, Zustieg: links, Spiegelhöhe: 120cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 70cm.
Restaurant Chalet Adler
Aeussere Dorfstrasse 19
3718 Kandersteg
Tel. +41 33 675 80 10
info@chalethotel.ch
www.chalethotel.ch
km0,8 – km3,0
Der asphaltierten Strasse entlang geht es mit einer Steigung von 9-12 % bis km1,1 danach wechselt der Untergrund auf einen Waldweg mit festem Untergrund. Es folgt ein Gefälle von 18%. Der Öschibach wird überquert, über 400m sind Steigungen bis 17% zu überwinden. Bei km1,5 ist der höchste Punkt der Route erreicht. Danach geht es mit Gefälle von 9-12% weiter durch den Wald. Bei km1,9 befindet sich der Spielplatz Öschiwald mit einer Rollstuhl-Parkbank. Bei km2,0 wechselt der Untergrund auf Asphalt bis zum Bahnhof Kandersteg.
Anreise | Rückreise
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Kandersteg ist ein Stützpunktbahnhof. Der Höhenabstand zwischen Zug und Perron von 15cm wird mittels mobiler Rampe überwunden. Eine Vorbestellung ist erforderlich. Der Abschnitt vom Wanderweg zum Perron weist eine Steigung von 20% auf. Unterstützung kann beim Bahnschalter (eben zugänglich) verlangt werden.
BLS Reisezentrum Kandersteg
Bahnhofstrasse 22
3718 Kandersteg
Tel. +41 (0)58 327 41 24
kandersteg@bls.ch
Mehr
Kontakt
Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv