Wanderland
Tour de Moron
Bellelay–Malleray-Bévilard
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Tour de Moron
Bellelay–Malleray-Bévilard
Von Bellelay, einem geschichtsträchtigen Dorf, das im ganzen Umland für seinen Käse und sein ehemaliges Kloster bekannt ist, am Turm von Moron vorbei, einem herrlichen Bauwerk, das von dem berühmten Architekten Mario Botta konzipiert wurde, bis zum Tal «Vallée de Tavannes».
Der Ort Bellelay, von dem aus Sie starten, versetzt Sie sogleich in die Vergangenheit. Die imposante Abteikirche, die im 18. Jh. auf den Fundamenten einer Abtei errichtet wurde, die selbst bereits im 12. Jh. entstanden war, symbolisiert auf vortreffliche Weise die Geschichte dieser Gegend. Nachdem Sie die Südflanke des Petit Val entlanggewandert sind, dabei die spezielle Architektur der prachtvollen Kirche in Sornetan bewundert und das Dorf Sorboz, in dem die Zeit stillzustehen scheint, durchquert haben, setzen Sie Ihre Wanderung nun via „Combioz“ (isoliertes Haus) in Richtung Moron-Gipfel fort.
Nach einer Wegkrümmung taucht zwischen zwei Tannenspitzen plötzlich der majestätische Turm von Moron auf. Der vom Architekten Mario Botta konzipierte und von mehr als 700 Maurerlehrlingen errichtete Turm versteht sich als Zeuge des Übergangs vom zweiten ins dritte Jahrtausend. Oben vom Turm hat man bei klarem Wetter einen umwerfenden Blick weit über die erste Jurakette hinaus bis zum Alpenbogen, vom Säntis bis zum Montblanc. Im Norden kann man die Vogesen und den Schwarzwald erkennen. Der Abstieg nach Malleray-Bévilard erfolgt auf einem gut unterhaltenen Wanderweg.
Nach einer Wegkrümmung taucht zwischen zwei Tannenspitzen plötzlich der majestätische Turm von Moron auf. Der vom Architekten Mario Botta konzipierte und von mehr als 700 Maurerlehrlingen errichtete Turm versteht sich als Zeuge des Übergangs vom zweiten ins dritte Jahrtausend. Oben vom Turm hat man bei klarem Wetter einen umwerfenden Blick weit über die erste Jurakette hinaus bis zum Alpenbogen, vom Säntis bis zum Montblanc. Im Norden kann man die Vogesen und den Schwarzwald erkennen. Der Abstieg nach Malleray-Bévilard erfolgt auf einem gut unterhaltenen Wanderweg.
Von Bellelay, einem geschichtsträchtigen Dorf, das im ganzen Umland für seinen Käse und sein ehemaliges Kloster bekannt ist, am Turm von Moron vorbei, einem herrlichen Bauwerk, das von dem berühmten Architekten Mario Botta konzipiert wurde, bis zum Tal «Vallée de Tavannes».
Der Ort Bellelay, von dem aus Sie starten, versetzt Sie sogleich in die Vergangenheit. Die imposante Abteikirche, die im 18. Jh. auf den Fundamenten einer Abtei errichtet wurde, die selbst bereits im 12. Jh. entstanden war, symbolisiert auf vortreffliche Weise die Geschichte dieser Gegend. Nachdem Sie die Südflanke des Petit Val entlanggewandert sind, dabei die spezielle Architektur der prachtvollen Kirche in Sornetan bewundert und das Dorf Sorboz, in dem die Zeit stillzustehen scheint, durchquert haben, setzen Sie Ihre Wanderung nun via „Combioz“ (isoliertes Haus) in Richtung Moron-Gipfel fort.
Nach einer Wegkrümmung taucht zwischen zwei Tannenspitzen plötzlich der majestätische Turm von Moron auf. Der vom Architekten Mario Botta konzipierte und von mehr als 700 Maurerlehrlingen errichtete Turm versteht sich als Zeuge des Übergangs vom zweiten ins dritte Jahrtausend. Oben vom Turm hat man bei klarem Wetter einen umwerfenden Blick weit über die erste Jurakette hinaus bis zum Alpenbogen, vom Säntis bis zum Montblanc. Im Norden kann man die Vogesen und den Schwarzwald erkennen. Der Abstieg nach Malleray-Bévilard erfolgt auf einem gut unterhaltenen Wanderweg.
Nach einer Wegkrümmung taucht zwischen zwei Tannenspitzen plötzlich der majestätische Turm von Moron auf. Der vom Architekten Mario Botta konzipierte und von mehr als 700 Maurerlehrlingen errichtete Turm versteht sich als Zeuge des Übergangs vom zweiten ins dritte Jahrtausend. Oben vom Turm hat man bei klarem Wetter einen umwerfenden Blick weit über die erste Jurakette hinaus bis zum Alpenbogen, vom Säntis bis zum Montblanc. Im Norden kann man die Vogesen und den Schwarzwald erkennen. Der Abstieg nach Malleray-Bévilard erfolgt auf einem gut unterhaltenen Wanderweg.
Länge | Anzahl Etappen
17 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
800 m | 1050 m
Wanderzeit
5 h 20 min
Technik | Kondition
leicht
(Wanderweg)
|
schwer
Anreise | Rückreise
Wegweisung
Wegweisung
Nach der Postautostation in Bellelay folgen Sie dem Wegweiser in Richtung Sornetan und von dort aus in Richtung Souboz. Dann den Hinweisschildern in Richtung Moron/sommet und dem kleinen braunen Wegweiser „La Tour de Moron“ folgen. Vom Turm aus setzen Sie Ihre Wanderung in Richtung Malleray-Bévilard fort.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Jura bernois Tourisme
Avenue de la Gare 9
2740 Moutier
Tel. +41 (0)32 494 53 43
info@jurabernois.ch
www.jurabernois.ch
Avenue de la Gare 9
2740 Moutier
Tel. +41 (0)32 494 53 43
info@jurabernois.ch
www.jurabernois.ch