40 ViaSprinz
40 ViaSprinz

Wanderland

ViaSbrinz

ViaSbrinz

Stansstad–Ponte (I)

Wegreportage
28 Fotos

WL_040_03_045_nach_Jungholz_R_F_M.jpg
ViaSbrinz

ViaSbrinz

Der Hartkäse «Sbrinz» wurde im späten Mittelalter zum Exportschlager der Innerschweiz auf den norditalienischen Märkten. Nicht zuletzt dank ihm entwickelte sich der Saumpfad über die Pässe Grimsel und Gries zur gut ausgebauten Handelsroute.
Die ViaSbrinz führt in fünf Tagesetappen über den Jochpass aus der Innerschweiz ins Haslital und weiter über die Alpenpässe Grimsel und Gries, in Richtung Süden.

Geschichtlich lebt die ViaSbrinz hauptsächlich vom Jahrhunderte langen Saumverkehr zwischen der Innerschweiz beziehungsweise dem östlichen Berner Oberland und Norditalien: Im Austausch zu Wein, Mais, Reis, Öl und Spezereien, die aus dem Süden importiert wurden, gelangten vor allem Hartkäse und Schlachtvieh auf den Markt von Domodossola. Dabei entwickelte sich besonders der «Sbrinz» zu einem wahren Exportschlager.

Die ViaSbrinz lebt aber auch von einer grossen landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Wer sich auf die Spuren der Säumer begibt, erlebt den Wandel von den grünen Gestaden des Vierwaldstätter Sees, über die von Wetter und Gletschern geprägten Hochalpen zu den südlichen Tälern mit Kastanienhainen und Palmen. Und darin eingebettet der Mensch, der unter unterschiedlichsten Voraussetzungen sich zu ernähren hatte, handwerkliche Fähigkeiten und lokales Brauchtum entwickelte, Handel trieb, Dörfer und Wege baute.
Der Hartkäse «Sbrinz» wurde im späten Mittelalter zum Exportschlager der Innerschweiz auf den norditalienischen Märkten. Nicht zuletzt dank ihm entwickelte sich der Saumpfad über die Pässe Grimsel und Gries zur gut ausgebauten Handelsroute.
Die ViaSbrinz führt in fünf Tagesetappen über den Jochpass aus der Innerschweiz ins Haslital und weiter über die Alpenpässe Grimsel und Gries, in Richtung Süden.

Geschichtlich lebt die ViaSbrinz hauptsächlich vom Jahrhunderte langen Saumverkehr zwischen der Innerschweiz beziehungsweise dem östlichen Berner Oberland und Norditalien: Im Austausch zu Wein, Mais, Reis, Öl und Spezereien, die aus dem Süden importiert wurden, gelangten vor allem Hartkäse und Schlachtvieh auf den Markt von Domodossola. Dabei entwickelte sich besonders der «Sbrinz» zu einem wahren Exportschlager.

Die ViaSbrinz lebt aber auch von einer grossen landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Wer sich auf die Spuren der Säumer begibt, erlebt den Wandel von den grünen Gestaden des Vierwaldstätter Sees, über die von Wetter und Gletschern geprägten Hochalpen zu den südlichen Tälern mit Kastanienhainen und Palmen. Und darin eingebettet der Mensch, der unter unterschiedlichsten Voraussetzungen sich zu ernähren hatte, handwerkliche Fähigkeiten und lokales Brauchtum entwickelte, Handel trieb, Dörfer und Wege baute.
115 km | 5 Etappen
6300 m | 5400 m
mittel (Bergwanderweg) | schwer

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Stansstad
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Hinweis
Die Wanderlandroute Nr. 40 ViaSbrinz ist eine Wanderroute und kann nicht durchgehend mit dem Pferd begangen werden.

Services

Übernachten

Gasthof Schützenhaus Wil
Gasthof Schützenhaus Wil
Oberdorf/Stans
Bauernhof Familie Waser
Bauernhof Familie Waser
Stans
Jugendherberge Engelberg
Jugendherberge Engelberg
Engelberg
Hotel Bellevue-Terminus
Hotel Bellevue-Terminus
Engelberg
Berglodge Ristis
Berglodge Ristis
Engelberg
Hotel Crystal Engelberg
Hotel Crystal Engelberg
Engelberg
Bärghuis Jochpass
Bärghuis Jochpass
Engelberg
Hotel-Restaurant Alpina
Hotel-Restaurant Alpina
Innertkirchen
Hotel Furka
Hotel Furka
Oberwald
Hotel Astoria
Hotel Astoria
Ulrichen
alle zeigen

Buchbare Angebote

88 Nidwaldner Höhenweg
88 Nidwaldner Höhenweg
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi Rorschach - Genf
4 Via Jacobi: Einsiedeln - Interlaken
4 Via Jacobi: Einsiedeln - Interlaken
49 Vier-Quellen-Weg
49 Vier-Quellen-Weg
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
1 Via Alpina: Vaduz - Montreux
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Airolo - Binn
Eurotrek Alpin: Hüttentrekking Airolo - Binn
Sbrinz-Route: 3 Pässe - ein Erlebnis
Sbrinz-Route: 3 Pässe - ein Erlebnis
alle zeigen

Orte

Stansstad
Stansstad
Stans
Stans
Engelberg - Titlis
Engelberg - Titlis
Engstlenalp
Engstlenalp
Innertkirchen
Innertkirchen
Guttannen
Guttannen
Grimselpass
Grimselpass
Oberwald
Oberwald
Obergesteln
Obergesteln
Ulrichen
Ulrichen
Riale-Ponte (I)
Riale-Ponte (I)
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Glasi Hergiswil
Glasi Hergiswil
Stanser Flecken
Stanser Flecken
Nidwaldner Museum
Nidwaldner Museum
Schaukäserei Engelberg
Schaukäserei Engelberg
Benediktinerkloster Engelberg
Benediktinerkloster Engelberg
Talmuseum Engelberg
Talmuseum Engelberg
Trudy Trail
Trudy Trail
Jochpass Trail
Jochpass Trail
Hells Bells Trail
Hells Bells Trail
Gelmerbahn
Gelmerbahn
Grimselsaumweg
Grimselsaumweg
Technik und Natur an der Grimsel
Technik und Natur an der Grimsel
Dampfbahn Furka Bergstrecke
Dampfbahn Furka Bergstrecke
Obergesteln–Griespass
Obergesteln–Griespass
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der gelben Wegweisung für das Wandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Wanderung.
Wegweisung