Wanderland
Panoramaweg Schynige Platte
Schynige Platte–Schynige Platte
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Panoramaweg Schynige Platte
Schynige Platte–Schynige Platte
Die Rundwanderung beginnt auf der Schynige Platte und führt zuerst zum Aussichtspunkt Daube. Anschliessend geht's auf einem gesicherten Grat rund um das Oberberghorn, vorbei an Murmeltierkolonien und tausenden von Alpenblumen zum Louchernhorn und zurück zum Ausgangspunkt.
Der Wanderweg-Ausgangspunkt Schynige Platte befindet sich beim Bergrestaurant etwas oberhalb der Bahnstation und führt in Richtung Daube/Tuba. Von dort aus hat man eine grossartige Sicht auf den Brienzer- und Thunersee sowie auf die Berner Alpen mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter gehts auf einem gesicherten Grat zum Fuss des Oberberghorns, vorbei an Alpenrosenstauden und Kalkstein. Entlang eines Hangs führt der Weg wieder zurück zur Schynige Platte.
An der Route befinden sich Murmeltierkolonien und tausende von Alpenblumen. Eine herrliche Panoramawanderung mit gut ausgebautem Gratweg in Richtung Loucherhorn. Beim Wegweiserstandort Grätli schwenkt man rechts um und kehrt in nahezu entgegengesetzter Richtung an den Hütten vom Oberberg vorbei zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation der Schynige Platte-Bahn.
Im Anschluss an die Rundwanderung lohnt sich ein Abstecher in den Alpengarten. Die Alpenblumen leuchten in üppigen Farben und verströmen ihren würzigen Wohlgeruch.
An der Route befinden sich Murmeltierkolonien und tausende von Alpenblumen. Eine herrliche Panoramawanderung mit gut ausgebautem Gratweg in Richtung Loucherhorn. Beim Wegweiserstandort Grätli schwenkt man rechts um und kehrt in nahezu entgegengesetzter Richtung an den Hütten vom Oberberg vorbei zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation der Schynige Platte-Bahn.
Im Anschluss an die Rundwanderung lohnt sich ein Abstecher in den Alpengarten. Die Alpenblumen leuchten in üppigen Farben und verströmen ihren würzigen Wohlgeruch.
Die Rundwanderung beginnt auf der Schynige Platte und führt zuerst zum Aussichtspunkt Daube. Anschliessend geht's auf einem gesicherten Grat rund um das Oberberghorn, vorbei an Murmeltierkolonien und tausenden von Alpenblumen zum Louchernhorn und zurück zum Ausgangspunkt.
Der Wanderweg-Ausgangspunkt Schynige Platte befindet sich beim Bergrestaurant etwas oberhalb der Bahnstation und führt in Richtung Daube/Tuba. Von dort aus hat man eine grossartige Sicht auf den Brienzer- und Thunersee sowie auf die Berner Alpen mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter gehts auf einem gesicherten Grat zum Fuss des Oberberghorns, vorbei an Alpenrosenstauden und Kalkstein. Entlang eines Hangs führt der Weg wieder zurück zur Schynige Platte.
An der Route befinden sich Murmeltierkolonien und tausende von Alpenblumen. Eine herrliche Panoramawanderung mit gut ausgebautem Gratweg in Richtung Loucherhorn. Beim Wegweiserstandort Grätli schwenkt man rechts um und kehrt in nahezu entgegengesetzter Richtung an den Hütten vom Oberberg vorbei zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation der Schynige Platte-Bahn.
Im Anschluss an die Rundwanderung lohnt sich ein Abstecher in den Alpengarten. Die Alpenblumen leuchten in üppigen Farben und verströmen ihren würzigen Wohlgeruch.
An der Route befinden sich Murmeltierkolonien und tausende von Alpenblumen. Eine herrliche Panoramawanderung mit gut ausgebautem Gratweg in Richtung Loucherhorn. Beim Wegweiserstandort Grätli schwenkt man rechts um und kehrt in nahezu entgegengesetzter Richtung an den Hütten vom Oberberg vorbei zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation der Schynige Platte-Bahn.
Im Anschluss an die Rundwanderung lohnt sich ein Abstecher in den Alpengarten. Die Alpenblumen leuchten in üppigen Farben und verströmen ihren würzigen Wohlgeruch.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
340 m | 340 m
Wanderzeit
1 h 55 min
Technik | Kondition
mittel
(Bergwanderweg)
|
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
Saison
Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.
Wegweisung
Wegweisung
Von der Bergstation der Schynige Platte in Richtung Restaurant, der Signalisation Daube (Tuba) folgend, zum ersten Aussichtspunkt. Von der Daube (Tuba) nun der durchgehenden Signalisation Oberberghorn - Lauchera Grätli folgen. Beim Pkt. 1985 oder spätestens beim Erreichen des Wegweiserstandortes Lauchera Grätli der Signalisation Schynige Platte zurück zum Ausgangsort der Wanderung folgen.
Hinweise
Hinweis
Die Schynige Platte Bahn verkehrt von Ende Mai bis Ende Oktober ab Wilderswil.
Hinweis
In voller Pracht steht die Alpenflora ab Mitte Juni bis Mitte August.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Interlaken Tourismus
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel. +41 (0)33 826 53 00
mail@interlakentourism.ch
www.interlaken.ch
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel. +41 (0)33 826 53 00
mail@interlakentourism.ch
www.interlaken.ch